Bin am Samstag nach Kassel gefahren und habe vorsichtshalber mein Motor gleich mitgenommen. Als erstes möchte ich sagen, das wir super nett Empfangen worden sind und das die Werkstatt echt super sauber war! Von Außen wie von Innen!!! Sowas sieht man nicht alle tage....
Nach langem quatschen und zusehen bei der Arbeit haben wir uns meinen Schaden am Motor angesehen. Danach ins Büro und über alles gesprochen was Notwending ist!
Fazit: Ich habe mich für das volle Programm entschieden. 1,9L mit allem was dazu gehört + Bearbeitung der Anbauteile wie Ansaugbrücke und Drosselklappe! Klar kostet alles seinen Preis, aber ich denke trotzdem, das ich es nirgendwo anders günstiger bekommen hätte!
Wollen wir nur mal hoffen, das wirklich alles gut geht und der Motor wirklich hält was er verspricht!!! Das gute Stück soll in 2-3 Wochen fertig sein!!! Bin echt gespannt was mich erwartet!!!
Nochmal ganz besonderen Dank an Andre "Leise" der mir sehr viele gute Tipps gegeben hat und ich keinerseits an seiner Arbeit zweifeln würde. Trotz allem habe ich mich jetzt für RPM entschieden. Musste jetzt endlich mal Nägel mit Köpfen machen!!! Trotz allem...Danke nochmal ....und ganz besonders auch an Euch!!! Bin wirklich froh, das es so gute und verschiede Meinungen im Forum gibt!!!
Ich werde berichten, sobald der Motor vor meiner Tür steht!!!
Gruß Goose
Beiträge von CorradoGoose
-
-
Die arbeiten mit Tüv Nord zusammen. Habe dort ja nach gesehen und bin dann, von dort aus, auf die "Tune it Save" Seite gestossen!!! Ich weiß ja auch net, ob es so 100%ig richtig ist, deswegen der Thread!!!
Goose -
Wollte mir vor kurzem neue Felgen zu legen in der größe 9x17! Leider hatte der Verkäufer kein Teilgutachten sondern nur ein Festigkeitsnachweis. Aber er meinte, man könnte es durch eine Sonderabnahme eintragen lassen! Habe dann zufällig eine Page gefunden, die sich "Tune it save" nennt. Dort mal angefragt, ob es möglich wäre, eine Sonderabnahme für die Felgen/Reifen größe zu bekommen und natürlich auch einen legalen Eintrag zu bekommen!
Antwort:
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Ich muss Sie leider enttäuschen, denn ein Festigkeitsgutachten darf für eine Felgeneintragung nicht (mehr) verwendet werden. Grundlage für eine legale Eintragung können nur sein: eine ABE, eine E-Genehmigung oder ein Teilegutachten. Eine Eintragung aufgrund eines sog. Festigkeitsgutachtens wäre illegal und führt somit zu einem Erlöschen der Betriebserlaubnis für Ihr Fahrzeug.Habe dann nochmal wegen der Sonderabnahme nach gefragt:
auch mit einer Sonderabnahme ist eine Eintragung gesetzlich nicht möglich. Was landläufig als "Festigkeitsgutachten" bezeichnet wird, ist eine Materialprüfung, die am Ende mit einer zerstörten Felge endet. Man erhält so Daten über die Festigkeit genau dieser Felge. Nur in Verbindung mit einem zertifiziertem Qualitätssicherungssystem, welches sicherstellt, dass jede Felge aus der Produktion genau dieselben Spezifikationen aufweisst, wird für einen Felgentypen ein Teilegutachten ausgestellt. Da sich die geprüften Festigkeitswerte eben nur genau auf die geprüfte Felge beziehen, darf es ohne Teilegutachten nicht für die Eintragung einer anderen Felge desselben Typs verwendet werden.
Sonst dürfen nur eine ABE oder eine E-Genehmigung für eine Eintragung verwendet werden. Jede andere (Neu-)Eintragung ist formal illegal und kann jederzeit widerrufen werden.
Das Bundesverkehrsministerium überprüft in letzter Zeit zusammen mit den Prüfstellen verstärkt Eintragungen aufgrund dieser sogenannten Festigkeitsgutachten, auch im Hinblick darauf, ob sich einzelne Prüfer durch großzügige Eintragungen strafbar gemacht haben. Da diese Vorgänge auch im Nachhinein nachvollzogen werden können, rate ich Ihnen davon ab, mittels einer "Sondereintragung" eine Felge ohne entsprechende Unterlagen eintragen zu lassen.
Ich hoffe, Ihnen damit geholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Mr. SafeTWarum ist das so schwierig und wieso gibt es dann überhaupt noch Sonderabnahmen? Ist das wirklich richtig was da erzählt wird?
Gruß Goose -
Wieviel Liter kommen eigentlich ins G60 Getriebe?
-
Ja...das habe ich leider erst später gesehen!!! Denke auch, das sie an der Rückwand des Zylinderkopfes undicht war!!! Aber...dann hätte er doch auch Kühlwasser verbraucht, oder???
Naja...nu kommts ja eh neu!!!
Nochmal zur Dichtung zur Ölwanne...
Hatte mir beides neu besorgt da es bei mir auch ein wenig undicht war!!! Die Gummi Dichtung kann man sogar öfters verwenden, genau so wie die Zylinderkopfdeckel-Dichtung!!! Die ist ja auch aus Gummi!!! Also...ich hatte damit noch nie probleme...auch ohne Hilfsmittel!!!
Gruß Goose -
Jetzt gibst dann auch nochmal bilder von meinen Kolben bzw. Zylinder!
Viell. kann man ja da den Ölfresser-Übeltäter und Zustand erkennen!!!
Gruß Goose -
@ das-weiberli
Hmm....
also ein G60 Motor zu bekommen sollte doch eigentlich nicht die Schwierigkeit sein. Nur, was genau man haben will ist schon so eine Sache!!!
Und dann würd es mir noch mehr freude machen, wenn er nicht so rasselig klingt!!!!!Woran kann ich eigentlich erkennen, das meine Abgasanlage komplett dicht ist und nicht doch irgendwo eine Undichtigkeit herrscht? Einfach nur unterm Corri kriechen und hören bzw. schnuppern ist ja nicht so das wahre, oder?
Gruß Goose -
ist echt komisch das dieses problem soviele haben! Habe ja nun mein Motor und alles was dazu gehört raus. Da ich ja jetzt mit hoher warscheinlichkeit einen neuen Motor bekomme, werde ich gleich mal sehen wie es klingt!!! Bin ja mal gespannt!!!
Gruß Goose -
Hmmm...naja, es könnte auch die Zylinderkopfdichtung gewesen sein, bzw. mein Abgaskrümmer war am Zylinderkopf auch sehr Ölig!
Der ADAC Mensch meinte aber, das das Öl auch verbrennen kann, wenn die Lagerschale kaputt geht! Es roch auch gut verbrannt nach dem Motorschaden und es sah wirklich mehr als nur schwarz aus! Wie schon beschrieben, das Öl war gerade 500km alt!!!
Gruß GooseHier nochmal Bilder von meinem Zylinderkopf!
Frage mich bloß wo das Öl zwischen Ansaugbrücke und Kopf kommt!
Kann ja nur durch den Lader kommen, oder? Aber die Schläuche sind alle nur leicht benetzt!?
Viell. weiß ja einer von Euch rat!!!
Gruß Goose -
Das ja mal richtig Krass!!!
Aber das kann doch gar nicht lange halten, oder???
Trotzdem....mein Respect für die Jungs, sie sowas anstellen!!!
Gruß Goose -
Naja, wenn man genug Hubraum hat, dann kann man bestimmt schon einiges raus holen! Allerdings sind die Motoren heutzutage ja immer kleiner und haben dafür eine menge PS!!!;-)
Ich denke,der 1.9 wird es wohl werden. Möchte ja auch wie schon erwähnt, das er auch sehr standhaft ist!!!
Gruß Goose -
Habe bei mir auch gedacht, das es vom Kopf kommt, aber es war tatsächlich das Lager!!! Also, meine Lagerschalen saßen noch fest drin, also haben nicht mitgedreht soweit ich weiß!!! Genau kann ich es aber nicht sagen....
Wollen wir mal hoffen, das es alles gut wird! Ich denke, bei einem Lagerschaden der Kurbelwelle,frisst der Motor auch gut Öl!!! Zumindest war es so bei mir!!!:-(
Gruß Goose -
@ Jürgen 16V
Du meinst also wirklich, das ich die Kurbelwelle noch retten kann?
Das wäre ja mal ne richtig gute Nachricht!:-)
Dann bräuchte ich ja doch keine neue für meine komplette Motorinstandsetzung!!!
Bin ja mal gespannt was die guten Jungs am Samstag sagen! Werde aufjedenfall berichten, wenn ich wieder da bin!!!Corradoman
Danke!!!Gruß Goose
-
Werde mir jetzt einen neuen Motor machen lassen. Habe am kommenden Samstag schon ein Termin und da werde ich mal alle Einzelheiten und Kosten besprechen! Hängt natürlich auch von meinem Motor bzw. Teile ab, ob da noch was zu retten ist!!! Aber im großen und ganzen fühl ich mich da auf der sicheren Seite.....:-)
Gruß Goose -
Kann ich Dir noch gar nicht 100%ig sagen. Hab Sie noch nichts gecheckt!!! Aber...was mich viel lieber interessieren würde ist, ob man die Kurbelwelle noch retten kann???
Ist ja mal ein teures Stück das Teil....
Gruß Goose -
Rutzerli
Ja..ich habe heute mal ein paar Fotos gemacht! Werde sie morgen mal rein setzen!!!
Habe leider kein Auge für sowas...aber viell. kann man ja auf den Bildern erkennen, wie stark die Kurbelwelle auf dem 2. Zylinder beschädigt ist!!!2schwarzeStricheundweg vs. Daser
Könnt Ihr Eure probleme nicht privat lösen? Die haben doch nichts in diesem Thread zu suchen! Wenn jemand das gleiche problem hat und sich diesen Thread durch liest, dann möchte derjenige bestimmt nicht Eure diskussion lesen! Damit ist ihm nämlich nicht geholfen!!! Sowas nervt mal echt....:-(So..hab mal ein paar Bilder gemacht, was das Pleuellager und der Kurbellwelle so angehet! Habe nur welche von 2.Zylinder gemacht. Die anderen sind noch ganz, aber auch schon leicht angegriffen! Bitte macht Euch selbst Eure Meinungen!
Gruß Goose -
Ja, das kann schon sein das die 2,0L gut laufen! Aber ich denke, die Haltbarkeit ist schon geringer als beim 1,9L oder???
Bin ja mal gespannt, ob der kleine Leistungszuwachs von 0,1L Hubraum spürbar ist!!!;-)
Gruß Goose -
Was soll denn dem Motor schon mit nem 68er Rad passieren?
Hertzstilstant wegen zuviel Ladedruck
Der Original-Chip bläßt doch den Überdruck ab oder habe ich etwas falsch verstanden?
Es geht doch nicht nur um Ladedruck mein Bester.....
-
Ich habe auch schon mit Leise gesprochen, und er tendiert auch mehr zu 1,9L! Er selber hat sich damals ein 1,9er fertig gemacht und hat bereits 80tkm runter. Heute schnurrt er immer noch wie eine 1 !!!
Hat denn jemand noch einen 2.0L verbaut? Würde auch gerne mal diese Erfahrungen kennen lernen... man lernt ja nie aus!!!;-)
Gruß Goose -
Ich nochmal....
was müsste ich bei so einem modifiziertem Motor alles aktualisieren?
Chip ist klar....
Was ist mit Ansaugbrücke?, Drosselklappe?, viell. Ölkühler?, Nockenwelle?
Welche Einstellung müsste ich vornehmen?
CO-Wert, Zündzeitpunkt?
Möchte natürlich eine 100%ige Einstellung erreichen, damit das neue Triebwerk auch lange hält und auch einwandfrei arbeitet!!!:-)