Gibts ne Firma die Bremsscheiben macht für Originalbremsen aber mit anderem LK?
Hab noch ne Jubi- Bremse und würde die evtl. gern an 4- Lochaufnahmen schrauben.
Beiträge von cookie
-
-
Wer genau liest ist klar im Vorteil:
-
Die Suchfunktion ist eigentlich narrensicher:
-
Zitat von eisgrau
Der Abrollumfang ändert sich bei gleichen Reifen und unterschiedlicher Felgenbreite.
Durch die unterschiedlichen Felgengrößen werden die Reifen mehr oder weniger in die Breite gezogen, wodurch sich deren Höhe und somit auch der Umfang und alle daraus resultierenden Größen ändert. Ob das jedoch so drastisch ist, selbst beim vergleich von 6,5J zu 10J (was ja nicht geht von der Reifenbreite her), mag ich mal zu bezweifeln.Was solls. Dann brauch ich wohl doch 235/35 er auf 17 Zoll.
Schwer zu kriegen...
-
-
Zitat von Admin Klaus
Das kannst Du auch selbst berechnen. Kleines 1x1
Außerdem stimmt der Link von Thomas. Bei der Berechnung kannst Du selber alle nur denkbaren Größen eingeben. z.B. 16x223x44 = 1.838 m Abrollumfang.
Diesen Wert dann einfach in die Tabelle übernehmen.Einfacher werde ich's nicht mehr programmieren.
Nochmal: Wo gebe ich da die Felgenbreite ein? Der Abrollumfang ändert sich schließlich auch in Abhängigkeit von der Felgenbreite. Bin ich wirklich mit Blindheit geschlagen...?
-
-
-
-
-
Zitat von höggi
ich kann nur wärmstens davon abraten am block etwas selber zu überhohlen ohne vernünftiege messgeräte gerade die kurbelwellen und pleullager bescheren einem leicht öldruckprobleme bei unsachgemässieger instandsetzung
Naja,
Lagerschalen wechseln ist nun nicht grad die große Kunst. Kurbelwelle könnte ich vermessen lassen, aber wenn die überholungsbedürftig ist hol ich mir sowieso einen Motor mit weniger km.
Aber hat sich eh erledigt, Auto ist verkauft und der nächste Corri kommt erst nächstes Jahr, bzw. eine Karosse hätt ich schon... -
Zitat von MaikVR6
Mechanischer Verteiler. Hätte nicht dedacht das das mit der Kette so schlim ist.
Muß nicht, kann aber.
Wie sieht die Verteilerkappe innen aus ("Bleistiftstriche")?
Hast schon Sichtkontrolle bei Dunkelheit gemacht?Leider kommen für dein Problem ne Menge Fehler in Frage, das könnte sogar ein undichtes Einspritzventil sein...
Am wahrscheinlichsten sind aber wirklich Zündung und Steuerzeiten.
Steuerzeiten kannst kontrollieren indem du den Motor von Hand auf OT drehst und dann vorsichtig mit Druckluft übers Zündkerzenloch "aufbläst". Dabei Handbremse fest und 4. Gang rein. Jetzt sollte er nur aus der Kurbelgehäuseentlüftung blasen.
Die andere Möglichkeit ist an den Nockenwellen zu prüfen, dafür muß aber Saugrohr und Ventildeckel runter. -
mech. Verteiler oder elektr.?
Bei meinem letzten VR waren die Steuerzeiten verstellt nur durch eine gelängte Kette - 1 Zahn bzw. halbes Glied. -
Ist das normal dass er so laut aus der Kurbelgehäuseentlüftung knallt? Kling bei abgezogenem Schlauch als würden Ventile und Kolben zusammenstoßen.
Aber scheinbar knallt nur ein Zylinder, hört sich jedenfalls so an. -
Und die Wasserpumpe ist wahrscheinlich auch nicht hin, die drückt nur seitlich am Flansch Wasser raus bei hohen Drehzahlen nehm ich an. Einfach ausbauen und mit Dichtmittel am Flansch wieder einsetzten.
Und wie üblich der Link zu meiner Werkelei (lang aber komplett)
-
Zitat von 5dOt1
Mit dem LMM ist schon möglich. Kennst Du keinen der einen VR in Deiner Nähe fährt? Das Teil ist ja in 5 Minuten gewechselt.
Wäre zumindest sinnvoller als direkt einen Neuen zu kaufen.Das klingt wirklich eher nach falschen Steuerzeiten oder falschem Zündzeitpunkt. Trotzdem nochmal Zündanlage bei Nacht (Funken) prüfen. Verbrauch ist noch i.O? Was sagen die Abgaswerte? Hast auch die richtigen NGK Kerzen drin?
-
Und die Spalte der Kolbenringe immer um 180 Grad zum Nachbarn versetzt, oder?
-
Zitat von flo1302
Hi,
ich hab den Mini-Kat von Oberland bei mir im VR6 drin. So einfach ist der Einbau nicht, steht zwar da,daß man nur die Doppelschelle ersetzen müßte, geht beim VR6 aber schonmal nicht, da mußte der Auspuff ein Stück gekürzt werden.
Auf der HP von Oberland kann man sich das Teil angucken. Ist ein ca. 15cm langes Rohr mit einem 3-4cm starkem Kat-Einsatz.Manche Autos schaffen damit auch D3-Norm, kann man auch auf der HP nachlesen, sind aber glaub ich nur Fahrzeuge die vorher schon Euro2 hatten.Florian
Ich versteh aber immer noch nicht warum es 2 verschiedene Systeme gibt die unterschiedliche Auswirkungen auf die Abgaswerte bei unterschiedlichen Lastzuständen haben und trotzdem beide eine bessere Euronorm ergeben.
-
So,nachdem wir im letzten Motorüberholungs- thread das Ketten- und Pumpenproblem behandelt haben kommt jetzt der Kurbeltrieb.
Worauf muß ich achten, was ist beim VR besonders anfällig und was sollte man ersetzen?
Wie siehts aus bei Laufspuren in der Bahn? Nachhohnen, aufbohren (davon halt ich nicht viel) oder einfach Kolbenringe wechseln?
Ab wann sollten die Lagerschalen gewechselt werden? -
Zitat von Nobby
Meine ich eigendlich mit neuer Austattung
Also anderes Motorsteuergerät oder wie ? Welche neue MFA ? Sorry das ich frage aber beim Zwischenmodell wie ich es habe blicke ich ab und zu nicht mehr durch.
Nö, nur die Multifunktionsanzeige im neuen Cockpit (rote Zeiger) braucht nicht mehr den Motorunterdruck zum berechen... denk ich jedenfalls dass es so ist, jedenfalls wenn die alte MFA quasi vom G60 stammt.
Ich hab noch die alten Sitze mit Querstreifen drin.