Beiträge von cookie

    So,
    jetzt hab ich die ganze Bescherung hier.
    Hab nen Satz Ketten der mit alter Schiene und neuem Spanner gefahren wurde. Fazit: Die Ketten (30tkm) sind ca 4mm länger als meine (130tkm)!!!!
    Deutlich auch zu erkennen: Die Schiene ist nur im oberen Bereich etwas abgenutzt. Bilder folgen noch.

    So,
    Zylinderkopf kommt zum planen. Müssen die Sitzringe auch gleich nachgefräst werden?
    Die "Auswaschungen" die man im Zylinderkopf sieht gibts natürlich auch auf der Dichtfläche des Blocks. Würde die gern auch ein wenig schleifen. Welches Papier nehm ich dafür? Wollte mit nem scharfkantigen Granitstein drüber gehen... gibts was besseres oder hat jmd noch einen Tipp?

    Hab sowas sogar auf ebay gefunden (sorry für den Bilderklau, ist nur zur Veranschaulichung).
    Das ist scheinbar wirklich ne Krankheit. Die Zylinderkopfdichtung reduziert hier zwei "riesen" Kanäle auf ein paar Löcher... nicht sehr sinnvoll designed. Und das Kühlerdichtmittel wirkt scheinbar noch als eine Art Schleifmittel.
    Meine Zylinderkopfdichtung hat jedenfalls richtige "Wasserpickel" - wenn man die eindrückt kommt Wasser raus... :)

    SO was hab ich noch nie gesehen:
    Hab heut den Schädel runter gemacht und zum Vorschein kommt eine Dichtfläche mit einem Krater - ca 2cm Durchmesser und halben mm tief aber: zwischen 2 Kühlkanälen!! Könnte mir höchstens vorstellen dass es an dem Kühlerdicht liegt, dass jahrelang in dem Motor gefahren wurde, dass vielleicht eine derartige Auswaschung zur Folge hatte. Oder aber es ist ein Gußfehler...
    Wer hat sowas schonmal gesehen??

    Zitat von MaikVR6

    Mit leichten Hammerschlägen lösen mußte ich bei mir auch so machen


    MFG

    Maik

    Über das Thema bin ich schon raus, bin schon bei den mittelschweren Hammerschlägen... Hab schon versucht einen angeschliffenen Schraubendreher einzuschlagen, aber die Pumpe verkantet scheinbar sofort.

    Einfach die ganze Zündanlage beobachten. Meistens sinds Kabel oder Kerzenstecker. Vielleicht sind auch die Kabel und die Stecker nicht richtig montiert. Vielleicht ist auch der Plastikring unter der Verteilerkappe nicht richtig eingesetzt. Laß mal Abgas und Lambda messen.

    Noch ne Möglichkeit:
    Im Dunkeln Motor laufen lassen und schauen ob irgendwo ein Funke überspringt. Klingt banal, kann aber genau die Symptome zur Folge haben. Abgasmessung und Lambda- Werte auch i.O?

    Puah!
    Glaube du hast meinem Motor grad das Leben gerettet! Hätte zwar ohnehin die beiden Spanner verglichen (Hab den neuen), wollte aber Blechschiene und neuen Spanner kombinieren!!!
    Werd gleich wieder zu Mercedes rennen und die Schiene wieder holen...!!
    Ölwannendichtung hab ich schon neu und die neuen Zylinderkopfschrauben ohne Wulst kann man wirklich nochmal verwenden?

    Zitat von tilman

    Also:

    Ich hab meinen letzten Ölwechsel (10W40) vor 2tkm gemacht.
    Davor kann ich nichts zu sagen weil ich hab das Auto erst einen Monat.
    Das Geräusch bleibt mit vom Anmachen des Motors bis zum Abstellen erhalten, egal ob warm oder kalt, hoch oder niedertourig.

    Mach 10W60 rein!

    Na also! Sind meistens die Zündis!

    Zitat von G60cabrio

    Egal wie die aussieht, bei 130000 sollte die Kupplung gemacht werden, am besten komplett mit Druckplatte. Wenns dir allerdings den Aufwand wert ist....ich hab das bei nen Kumpel erlebt was für Akt ein Wechsel beim Syncro ist....da haben wir den Motor am Stück rausgenommen....

    Den nehm ich immer am Stück raus! Geht schneller als das Gezerre mit "nach unten das Getriebe absenken". Bin schon auf der Suche nach ner guten gebrauchten Sachs Kupplung. Am besten mit 4 Reibplatten.