Beiträge von cookie

    Läßt sich der Motor noch leicht von Hand durchdrehen?
    Abdeckung meinst die Plastikabdeckung, nehm ich an.
    Mal Kompression messen. Der OT- Geber im Motorblock noch dran (fällt gern mal rein und verursacht Katastrophe).

    Getriebe/ kupplung und Ausrücklager kann man ausschließen, oder?
    Ist damals die Ölpumpe mit gewechselt worden?
    Fühlt sich das Endrohr innen verölt an?

    Ventildeckeldichtung?
    Beim VR6 auch mal die Ablasschraube vom Ölfiltergehäuse checken.
    Wenn er viele km drauf hat oder einen leichten Schaden oder einfach zuviel Öl drin is kann auch die Entlüftung saften

    Ich glaub irgend ein Halter ist auch anders und verstellbare Lenkung ist auch nicht so einfach zu übernehmen. Aber wieso neues A- Brett? Das alte mit den großen Schaltern paßt viel besser zu einem Sportcoupe als das neue mit den Warmduscher- Knöpfchen und Hebelchen... :grinning_squinting_face:
    Wirkt auch vielmehr aus einem Guß und macht nen solideren Eindruck. Finde ich.

    Hatte '94 meinen VR6 auf Turbo umgebaut. Kann dir nur raten was ich an Erfahrungen gemacht hab:
    - Keine Platte zur Verdichtungsreduzierung nehmen, inzwischen gibts Turbo Kolben oder du läßt die original Kolben bearbeiten.
    - Ölpumpe wechseln wenns eine vor '98 ist!!
    - stärkere Kupplung
    - größere Einspritzventile, Benzindruck möglichst original lassen
    - angepaßte Zündkerzen
    - evtl. natriumgefüllte Auslaßventile

    Soweit ich weiß sind die Lagerschalen alle gleich, auch RS6 usw. Kannst einfach neue originale nehmen.

    3 Wellen TDI Getriebe vom Golf 4 TDI umgebaut auf VR6 Glocke? Das is interessant, wie geht denn das? Bin schon seit ner Weile auf der Suche nach einem 6 Gang Getriebe vom Bora V6 Frontantrieb, ist aber einfach zu selten.

    So, hoffe ich trete niemandem zu nahe, vor allem nicht dem Besitzer, aber ich hab vor auch diese Felgen zu fahren und eigentlich wollt ich auch nen Corri in DER Farbe oder in weiß. Hat sich aber nichts ergeben wofür ich mein Schätzchen eingetauscht hätte.
    Nur noch die Fragen:
    - das sind die 18 Zoll S- Line Felgen, seh ich das richtig?
    - sind die Kotflügel nur gebördelt oder auch verbreitert?

    Lass es lieber. Vor allem an heißen Tagen kost so'n offener Luftfilter merklich Leistung. Beim VR6 hab ich sogar den Eindruck dass er mit dem originalen Papierfilter besser läuft als mit nem K&N Plattenfilter.
    Der offene zieht nur noch heiße Luft ausm Motorraum

    Hab jetzt den originalen MSD "überarbeitet" und einen fast neuen, originalen ESD angeflanscht (War abgeflext).
    Mich würd mal interessieren wie die VW Werkstatt die Dinger einbaut, sind schließlich in einem Stück und über die Hinterachse kriegt das Ding nicht...
    Mein Prob: ich krieg das ganze nicht so eingestellt dass es nicht irgendwo gegenschlägt. Hab bis jetzt einen Rohrverbinder drin. Ist aber nicht besonders, da die Rohre keinen runden Querschnitt haben.
    Schweißen wollt ich erst wenn ich sicher bin dass alles paßt, aber ich kriegs nicht hin!
    Jemand nen Trick oder ne Idee?

    Altes VW- Problem:
    Auch bei meinem Corri hat eine gewisse VW- Werkstatt mal unvorsichtiger weise an der Kanter Unterboden/ Seitenteil die Hebebühne angesetzt. Ergebnis: Kante etwas eingedrückt.
    Kann man die irgendwie wieder gerade "biegen"? Ist zwar fast nicht zu erkennen, aber mich störts!

    Schon richtig, kann man alles mit der Platte fahren,
    aber dadurch wird auch die Brennraumgeo verändert. Der VR z.B. hat nicht umsonst diese "Quetschkante" im Kolben. Vernünftig aufgebaut ist er jedenfalls haltbarer, entfaltet die Leistung viel besser und säuft meist auch weniger...

    Zitat von ulukai

    Cookie schrieb:

    "Also zunächst einmal:
    150Euronen und die könnten nicht sagen welches Ventil hin ist? Das ist mehr als schwach! Finger weg von der Werkstatt. Wenn man den entspr. Zylinder auf OT dreht hört man sofort ob er ins Saugrohr oder in den Krümmer bläst.

    Und mal was grundsätzliches: Nichts gegen deinen Corrado, aber 300Tkm Laufleistung, da ist nicht nur der Motor ausgelutscht; ist da ein "neuer" gebrauchter nicht vernünftiger...? "


    Hallo Cookie,
    ich meinte, ich kann es nicht sagen, die Werkstatt wird es schon wissen (hoffe ich). Einen anderen gebrauchten haben wir schon gekauft, nur hänge ich an meinem ersten neugekauften und hart erarbeiteten Corrado. Ich will einfach, daß er wieder läuft. Bahn hat er selten gesehen, Stadt aber auch nie, wir wohnen hier auf dem platten Land. Und ausgelutscht? Der fuhr wesentlich besser als mein "neuer" VR6, und auch unseren Golf VR6 hängt der meilenweit ab. Ich will nicht vernünftig sein...
    Gruß
    Dirk

    Muahaha! Die Einstellung gefällt mir.
    :ok:

    Aber was der Meister 89Heliusblau sagt stimmt schon: Hol dir nen aufbereiteten Tauschmotor von jmd. der Ahnung hat, evtl. einen aufgebohrten 2.8er mit 3 Liter... :grinning_squinting_face:

    Also zunächst einmal:
    150Euronen und die könnten nicht sagen welches Ventil hin ist? Das ist mehr als schwach! Finger weg von der Werkstatt. Wenn man den entspr. Zylinder auf OT dreht hört man sofort ob er ins Saugrohr oder in den Krümmer bläst.

    Und mal was grundsätzliches: Nichts gegen deinen Corrado, aber 300Tkm Laufleistung, da ist nicht nur der Motor ausgelutscht; ist da ein "neuer" gebrauchter nicht vernünftiger...?