Beiträge von cookie

    Zitat von Rallye Rob

    Der Kompressor soll wohl untenrum drücken und der Turbo "oben" rum. Genaues stand da noch nicht. Nur das es ein vier Zylinder mit 1,4l cm³ und 170ps ist. Kann sein das der Komp. ab einer bestimmten drehzahl nicht mehr mitläuft.

    cookie

    wie meinst du das? Bis jetzt hat es alle 8-10 Jahre immer neue Motoren gegeben mit weniger Hub und mehr Leistung hatten. Die Technik entwickelt sich halt immer weiter.

    Im Golf III hatte der 1,8l Benziner noch 90PS. Heute haben die 1,8l Benziner 125PS oder man nimmt den 1,6l mit 75PS der hat heute 101PS....usw. In den 50-60-70-80 Jahren war das genau so, nur meist ohne Turbo. Die Technik wird immer ausgereift. Opel baut jetzt einen 1,3l Diesel mit 90PS° Ford einen 1,6l Diesel mit 90PS. VW hat noch den 1,9l , wobei der nicht wirklich mehr verbraucht, dafür hat man mehr spass beim fahren. Klar das man irgend wo abstriche machen muss.

    ...beim G40/G60 wurde das gleiche gemacht, immer der Zeit angepasst. Heute wird halt nicht mehr 1,8l gebraucht um 160PS zu erreichen sonndern nur noch 1,4l.

    Richtig,
    und den Unterschied merkt man. Hält der G60 schon nicht besonders lange (damit meine ich km Leistungen jenseits der 200tkm), wird ein 1,4er wohl noch eher schlapp machen; von Mini- Spielzeugladern a la Kompressor- Mini ganz zu schweigen. Wir leben eben in einer Wegwerfgesellschaft, aber ich mag eben Dinge die ein bißchen länger halten.

    Klasse! Noch mehr Plastikmüll der nach kurzer Zeit die Beine lang macht. Und alles nur weil unsere bescheuerte Steuererhebung noch immer auf Hubraum basiert. Schildbürger ahoi!

    Zitat von 89erHeliusblau

    Liest eigentlich auch mal meine Text komplett???
    Da steht genau beschrieben warum das zischt, woher das zischt und warum man das nur mit offenen Filter höhrt
    hab bis jetzt noch keine VR gehört der das nicht gemacht hat, bei dem ein offenen filter drauf war. Ich würde mir eher Gedanken machen wenn er das nichtmehr macht!

    Ja stimmt schon, aber wie ich schon geschrieben hab ist bei mir nur ein Plattenfilter drin. Werd aber mal die Kurbelgehäuseentlüftung abhorchen.

    Zitat von turbomanG60

    hatte auch ne zeit lang einen mini k&n war voll käse,ständig läuft dir öl übern motor und du kannst ohne ende nach kippen-daher ab in turbo damit! bei ebay waren doch in letzter zeit viele g60 turbobausätze...

    O.K. dann wird halt noch ne Leitung geschweißt. Bin auch auf der Suche bei ebay, aber im Moment wird nur was mit T3 Lader angeboten. Uninteressant; der soll schon bis 6500 Touren Druck liefern.
    Vielleicht wirds auch nur ein VR6, reizt mich allerdings nicht sonderlich.

    Zitat von turbomanG60

    100zeller kat? lamdameter evtl,bezindruckregler,großen llk,ölkühler...
    Gut selbst wenn du die schläche zum EK kriegst kannst locker 200-300euro rechnen. Mußt ja noch das Blow off mit ans rohr setzen unterdruckanschlüße anschweißen sowie kurbelgehäuse entlüftung.
    für 1500 kriegst evtl lader und krümmer neu. Den A4 1.8t kannst dir schenken das paßt mit dem saugrohr wie :kotz: da der motor im audi ja längs sitzt. Wegfahrsperre gibt es aber genügend leute die die raus nehmen können.

    WFS rausnehmen kost aber immer noch min. 300Mücken. Blow off meinte ich mit Ventil. Der VR6 Metallkat sollte eigentlich genügen bei 230PS. Schweißen kann ich auch für lau. KGH- Entlüftung kriegt einfach einen Mini- K&N. Das mit dem Saugrohr ist richtig, leider.

    Zitat von turbomanG60

    selbst gebrauchte turbokits liegen komplett weit über 2000 mit allen rohren,schläuchen etc....

    naja ein 1.8t mit 225ps gibt es ja schon ab ca 3500euro :) plus LLK und LLKrohre.ach und die wegfahrsperre gibts ja auch noch :)

    Eben! Hätte der 1,8t einen mech. Zündverteiler könnte man ihn evtl. mit Digifant fahren, aber so bleibt außer einem Komplettumbau nur der 1,8t aus den ersten A4, noch ohne integrierte WFS. Rohre kosten mich gar nix und die Schläuche krieg ich zum EK. Passende Kennfelder bzw komplette Chips hab ich bzw. krieg ich, solange es was Nachgebautes ist.
    Turbokit heißt also: Krümmer, Lader, Hosenrohr, Leitungen Wasser/ Öl, Ventil. Hab ich was vergessen?
    Abgasanlage hab ich auch schon, 60mm durchgängig.

    Bin dabei ein 4000Euro Projekt zusammen zu stellen.
    Jetzt sind die technisch versierteren Leute gefragt, deshalb im Technik- Forum.
    Vorgaben:
    - 230 standfeste PS
    - Gewindefwk
    - guter rostfreier Zustand der Karosse
    - G60 Bremsen oder besser

    So sieht im Moment die Planung aus:
    IIer Golf G60 ohne G- Lader: 1500Euro
    Porsche Räder mit Refen/ Adapter: 500Euro (hab ich schon)
    Gewinde:500Euro (gebraucht)
    Umbau auf Turbo mit gebrauchten Teilen:1500Euro

    Bin noch am Überlegen ob ein 1,8T Motor nicht besser wär, den kriegt man aber auch nicht ohne weiteres auf 230PS.
    Also:
    Vorschläge erwünscht

    Zitat von VR4EVER

    also ich hatte noch nie einen fehler mit dem LMM in meinem corrado *G*
    ...schau dir den schlauch mal in ruhe an .. der zieht 100 pro falschluft

    Besser: Werd heut mal Motor mit "Zaubermittelchen" einsprühen, dann find ich schon die Stelle, wenn er Falschluft zieht.
    Jetzt hab ich auch keinen Fehler mehr drauf :grinning_squinting_face:
    Passiert oft nach Zerlegen und wieder Zusammenbauen. Manchmal reicht auch Batterie über Nacht abklemmen, dann kanns sein dass er diesen Fehler speichert. Dann hilft meistens nochmal ne Nacht abklemmen und wieder anschrauben... :face_with_rolling_eyes:
    Ist halt nicht so ausgereift.

    Hab ne K&N Platte drin. Das kanns nicht sein. Den Schlauch schau ich mir mal an. Hab mal den Fehlerspeicher ausgelesen. Ergebnis: Gemischaufbereitung (k.A. was das soll) und LMM (der Fehler ist nach meiner Erfahrung in fast allen VRs gespeichert).
    Jup, is genau das Geräusch wie beim Hand durchdrehen.

    Zitat von mark76

    Das glaube ich erst wenn ich es sehe. Ein G80 dürfte theoretisch auch recht groß sein....

    vielleicht erwischst mal jmd aus der VW- Entwicklung, da kommen noch ganz andere Sachen raus. Hab u.a. auch einen 8V Kopf mit Bohrungen für Methanol- Düsen gesehen. Hab damals dort einen ABF Motor gekauft, der hatte ein extra langes Saugrohr ohne Nummer drauf. Das Auto läuft heut noch.

    Hab folgendes kleines Prob:
    Wenn ich den Motor abstelle pfeift er noch mal kurz wenn er ganz aus geht. Läuft sonst 1A und macht keine Geräusche. Hat richtig Dampf.
    Kanns sein dass er trotzdem Nebenluft zieht bzw. Oder was könnte es sonst sein?

    Zitat von FRank-GTI

    g80 lader?..du meinst doch sicher g100, also aus g60 und g40 einen gemacht, oder?

    Nein, G80. Stand auf dem Lader drauf. Hat VW parallel zum VR6 entwickelt. Davon gabs nur ein paar Stück und keiner ging in den Verkauf. Könnte mich heut grün und blau ärgern, den hätt ich damals kaufen können.

    Ganz so einfach is es auch nicht. Bei der Serie von Ladern gibt es einige mit "Macken" im Hauptwellenlager. Das entstand dadurch dass die CNC Maschine die die Lager bearbeitet jedesmal einen minimalen Fehler gemacht hat wenn in der Halle nebenan der Punktschweißer eingeschaltet wurde. Deshalb wurden die Lader auch überarbeitet. Stimmt schon, die Problemlader sind inzwischen schon alle hinüber, von daher ist das kein Kriterium, aber bei den alten Ladern kann man auch die Hauptwellenlager nicht ersetzen.