40Nm, 60Nm, 90°, 90°
Beiträge von Marc16v
-
-
Is mir vor paar Tagen Rielingshausen reinwärts entgegen gekommen.. War a recht schnuckliges Mädel.. Vll hier? War auf jeden Fall ne LB (Ludwigsburger) Nummer.
PS: Kam dir mit meim Rallye Golf entgegen -
Servus,
ich hab folgendes Problem. Seit ich vor kurzem alle Beiträge in meim "Nachrichtenverfolgungs-Ordner" gelöscht hab, kann ich garkeine Nachrichten mehr verfolgen.. Also es steht immer "Sie verfolgen zurzeit keine Nachrichten" dran. Hab ich ausversehen etwas deaktiviert?! Würde den Service gern wieder nutzen! Es sind garantiert Nachrichten von mir gelesen worden.
Bester Gruß, Marc
-
Distanzen abmachen oder auch nicht, auf die Einpresstiefe pfeifen. Da kräht kein Hahn danach. Ich persönlich würd die Distanzen aber runter machen, einfach weil wenn so´n Grüner um dein Auto schleicht vll spitz wird und seine Wünschelrute auspackt..
Welche Geschwindigkeit sin denn deine Golf Reifen? (Der Buchstabe hinter der Reifengröße)
Gruß, Marc
-
Asche über mein Haupt...
Aber möglich isses, siehe post vom Chris
-
Servus!
Wieso passt der LLK des Rallyes nich in Corrado? Fahrn hier einige mit rum! Schreib mal den Mark76 an oder quäl die Suche!!
Gruß, Marc
-
Hehe.. mein zweiter 16V springt auch nichmehr an.. der Einser Golf 16V vom Kumpel auch nich
Scheint kein guter Zeitpunkt zu sein ein 16V zu fahren..
Trotzdem noch schöne Feiertage euch allen!
Gruß, Marc
-
Normal is so das sie zweimal aufs Nennmaß angezogen werden dürfen, danach ersetzt gehören. Wenn man jetz die Lagerschalten tauscht soll man die alten Schrauben mit einem Körnerpunkt versehen. So zumindest kenn ich das.
Gruß, und schöne Feiertage noch!
Marc
-
Servus!! Gefällt mir sehr sehr gut dein Corri! Kompliment.
Was kommt noch übern Winter?
-
Danke Jürgen!!
Natürlich meinte ich die Fläche der Beläge wo sie in den Sätteln laufen! Nicht die Reibfläche der Beläge..
-
Hmm.. prinzipiell is das kein Problem!
Ich versuch dir mal ne Anleitung zu geben:
1. Den Wagen aufbocken Rad runter.
2. Die Lenkung in die jeweilige Richtung einschlagen und mit einem großen Schraubenzieher den Bremskolben durch das Loch des Sattels zurück drücken. (Den Sattel als Abstützung nehmen)
3. Die beiden 13er hinten am Sattel lösen, einen 15er als Gegenhalter benutzen (hierbei empfiehlt sich ein Doppelmaulschlüssel Bsp. SW14/15, da flacher ausgeführt)
4. Wenn beide Schrauben draussen sind den Sattel vom Träger abnehmen (kann ruhig kurz am Bremsschlauch hängen gelassen werden). Beide Bremsbeläge entfernen, wenn unterschiedlich merken welcher wo war (klein, groß / innen, außen).
Anmerkung: Manche Beläge sind mit "Piston" oder "Kolbenseite" gekennzeichnet, diese gehören dann logischerweise auch auf die Kolbenseite (Wo dein Bremskolben ist). Manche sind mit einem Pfeil Laufrichtungsgebunden, diese muss dann natürlich auch eingehalten werden!5. Die Laufflächen der Beläge mit einer Drahtbürste, Feile oder grobem Schmirgelpapier sauber machen, danach mit Kupferpaste oder Anti-Quietsch-Spray schmieren, ebenso die Rückseiten der Beläge und den Bremskolben.
6. Die Beläge in den Halter legen (an die Bremsscheibe) und den Sattel wieder auflegen (muss zuerst unten eingeführt werden dann oben dagegen geklappt).
- Sollte es nicht passen ist der Bremskolben nicht ganz zurück gedrückt, dann kann man von hinten mit einer Wasserpumpenzange den Kolben voll zurück drücken.
7. Die neuen Schrauben ansetzen und gut fest drehen (nach fest kommt ab!)Rad drauf - ablassen - fertig.
Bester Gruß, Marc
-
Servus Philipp,
Also das ja schon ein sehr extravagantes Problem das du da hast!
Ich würde mal den Schlauch der direkt vom Luftfilterkasten weg geht abmachen. Ich denke das dein Steuerkolben im Mengenteiler fest is, also immer "auf Vollgas" einspritzt, deine Hubscheibe sich aber nich bewegt und dein Motor deswegen keine Luft bekommt! Probier das mal aus und tret während des startens das Gaspedal durch das deine Drosselklappe aufmacht!Bester Gruß, Marc
PS: Vll hast du ja auch ein Mengenteiler zum probieren?
-
Brück doch einfach mal dein Thermoschalter (der 3polige Stecker mit Gummiüberzug an deim Kühler) Wenn er dann nicht läuft schauen ob bis zum Schalter Strom anliegt, wenn ja is dein Motor im Eimer. Wenn nicht, zurückverfolgen auf Kabelbruch, Unterbrechung, korrodierte Stecker etc.
Gruß, Marc
-
Servus. Müsste der Kumpel von meim Vetter gwesen sein. Wars nen 16V? Welche Farbe hatte er? Stand nen blauer GSI 16V daneben?
Gruß, Marc
-
Sieht geil aus! Aber vll andere Felgen z.B. die Tourismo in 8x18 oder so. Die Türgriffe und Seitenleisten evntl. dann im selben schwarz
-
So um den Dreh, da gibts aber scheinbar verschiedene Verrechnungssätze.. Mein Ex-Meister hat mir des irgendwann mal erklärt.
Rechne mal mit grob 70 Lappen
Edit Günter: Das Wort mit dem A ist wohl eins deiner liebsten oder?
-
Servus und herzlich willkommen hier!
Schön das du vor hast nen "toten" Corrado wieder schön zu machen. Zu den Flügeltüren muss ich dir allerdings den Tipp geben sie wegzulassen! Du wärst mit dem Ergebnis nicht zufrieden!
Steck das Geld lieber in Lader und nen gutes Fahrwerk! Da hast weit mehr (Fahrspaß) von!
Gruß, Marc
-
Mit Zahnriemen haste auch schon probiert zu drehen?? Nich das du gegen deine Ventile drehst.
LOL wie geil...
Nee, im Ernst.
Was hasten alles gemacht? Ich hatte dasselbe das ich nur mit´m Drehmoment drehen konnte. Ich hatte zwei Lagerböcke der Pleuel beim Lagerschalen machen vertauscht. Wieder richtig zusammengebaut, lässt sich ganz locker mit ner Rätsche durchdrehen (ohne Kerzen). Vll ist es ja das gleiche bei dir?
Gruß, Marc
-
ja bekommt man. Im Prinzip kanns jeder TÜV (im Osten Dekra). Aber kann nich Schaden wenn man da Vitamin B bei ner Prüfstelle hat!
Aber rein vom Prinzip is es möglich, mit Abgang nach links!!
-
Servus!
Ja, ich hatte auch ne Sidepipe drunter. Ich hab den Halter vom VR genommen (nach dem Mittelschalldämpfer). Und dann unterm Schweller zwei Muttern angeschweisst mit den ich ein 0815 Auspuffgummi (den mit dem Metallbügel) anschrauben konnte, an dem Endrohr bzw. kurz davor ein entsprechender Halter dran, fertig! Bei mir hats so super gehalten!
Gruß, Marc
PS: Ich wette meine war lauter