Beiträge von Tazmanian

    OK Danke schonmal!

    Zitat

    Die Nummer für deinen Motorkopf hat zu viele Zahlen

    Komisch, weil genau die Nummer steht auf dem Kopf drauf. :confused:
    Aber der Typ von dem ich das Zeug habe, hatt gesagt das es ein Umbausatz fürn Corri wär. Schon mal wer was von so einem Umbausatz gehört?

    Naja, vielleicht weis ja jemand noch was.

    Schönen Dank Passi16V :grinning_squinting_face:

    Hab einen kompletten Motorkopfsatz in der Garage liegen wo ich gern mal wissen würde was für welche Teile das sind. Vielleicht kann mir ja einer von Euch weiterhelfen. :grinning_squinting_face:
    Laut Informationen handelt es sich dabei um einen Umbausatz den`s mal von VW gegeben hat für den Corrado 2l 16V. Sind übrigens original VW Teile!
    Sind hald 4 Nockenwellen dabei, 2 davon sind schon ein bisschen abgenutzt. Also irgendwelche müssten da dazugehören.

    ALso hier mal die Teilenummern (Ich schreib mal alles auf was drauf steht):

    Nockenwelle1 (mit Zahnrad): MON2, 027 102J, 8222 und auf dem Zahnrad steht noch: GK3, 027100111F

    Nockenwelle2: MON2 oder MGN2, 027 10?<---das sieht man nicht mehr :frowning_face: , 8292

    Nockenwelle3 (mit Zahnrad): 7c, 027, WWO, 4d und auf dem Zahnrad steht: GK3, 027109111H

    Nockenwelle4: 9a, 027, WWO11, M

    Motorkopf: 0271033373E, 5131

    Ansaugbrücke (is die große): 027133223 AH, KTS2


    So das waren alle Teile. Danke schon mal fürs helfen! :winking_face:

    So is das eben, das liegt bestimmt nicht am Corrado. Ein Auto ist eben eine Sparbüchse, egal was für eins. Und wenn man dann noch ein Montagsauto erwischt dann gehts mächtig in die Geldbörse oder man hat eben Glück und fast nie eine Reparatur aber dann geht das Geld eben woanders hin :zuproste: . Beim Autokauf muss man eben etwas Glück haben :winking_face: .

    MS16V
    Da hast du recht, ich würde ihn am liebsten so weit runter drehn wie möglich aber erstens soll er noch richtig gut fahrbar sein und zweitens ist das mit der Höhe bei uns in Österreich sehr schwierig, die Mindestbodenfreiheit liegt bei 11cm! Als ich ihn gekauft habe war das Gewindefahrwerk schon drin und der war noch um 2cm höher und auch in diesem Zustand typisiert. Jetzt hab ich ihn schon unter den 11cm also auf 9cm. Ich meine etwas drunter als erlaubt kann man schon gehn aber wenns zu viel wird hab ich ein Problem. Hab mir schon überlegt ihm eine schmale Lippe drauf zu geben und ihn neu zu typisieren aber das kostet bei uns ca. 450 €! Also wenn man in Österreich aufs tunen aus ist, ist man echt angeschissen :frowning_face: . Aber naja mal schaun wie ich das noch hinbekomm.
    Die Rücklichter gefallen mir eigentlich sehr gut und sind auch selten da sie von einer Firma lasiert worden sind (ein Wahnsinns Schnäppchen bei e-Bay für 25 €!) aber wenn ich mal andere drauf geben würde dann nur die Rot-weis klaren.

    rahmen.kunst
    Sorry muss ich vorerst einmal ablehnen da ich mit meinem Sport Motocross fahren total eingespannt bin und fast jedes WE ein Rennen habe. Das nimmt sehr viel Zeit in Anspruch und Bei einem Club bin ich da auch dabei. Aber die Idee find ich Klasse. Nochmals Sorry aber vielleicht komme ich nochmal darauf zurück. Ich wünsche euch alles gute und dass die Corrado fahrer in Österreich immer mehr werden :winking_face: .

    Danke für die vielen Lobaussprüche. Ja die Felgen waren eine *******earbeit, das waren nähmlich ursprünglich 7j. Aber ganz zufrieden bin ich noch nicht (kann man das überhaupt jemals sein?). Möchte für die Felgen noch flache polierte Sechskantdeckel mit Chromemblem und ausserdem noch hinten und vorne um 1 cm runterlassen und einen anderen Auspuff draufgeben, am liebsten einen Hartmann wenn er nicht so teuer wäre :face_with_rolling_eyes: .
    stiervr6 Eigentlich gibt es eine ganze Menge schöner VW`s im Mühlviertel. Aber die sieht man auch nicht oft, nur bei Schönwetter :grinning_squinting_face: . Corrado gibts bei uns sehr selten zu sehen was ich aber gar nicht so schlecht finde hehe :winking_face: .

    Hab jetzt mal ein paar Fotos von meinem Corri gemacht :winking_face:

    Daten: Bj. 93 2l 16V mit 108000 Kilometer. Alles elektrisch, Bosch Alarmanlage mit Funk ZV, Klimaanlage, FK Gewindefahrwerk Variante 3, 3tlg. BBS 8x16, 30cm Victor Sportlenkrad und Jetex Sportauspuffanlage ab Kat.

    img35.imageshack.us/my.php?image=pict03098or.jpg

    img118.imageshack.us/my.php?image=pict03113qc.jpg

    img323.imageshack.us/my.php?image=pict03165nf.jpg

    img323.imageshack.us/my.php?image=pict03496uy.jpg


    Anmerkung vom Admin: Auch diese Links funktionieren nicht mehr.
    Bitte Fotos im Forum hochladen, dann bleiben sie auch erhalten.

    Hab seit einer Weile das Problem dass mein 16 V auf einmal einfach ausgeht. zB.: mitten beim Beschleunigen oder beim wegfahren einfach aus. Und dann springt er total schlecht wieder an, muss eine Weile durchstarten bis er wieder läuft und dann gehts wieder. War am Anfang eher selten, wird aber jetzt schon immer öfter. Die Zyndkerzen hab ich ihm neu gegeben aber hat auch nix geholfen. Kann mir einer helfen? Ich tippe auf den Hal Geber (oder wie der heißt vorm Zyndverteiler) bin mir aber nicht so sicher. Danke im vorraus.

    MfG Tazmanian

    Erstes starten ist echt saugeil! Sprang sofort an mein 16V. Ich fuhr im Winter einen Toyota Starlet mit 75 PS. Das ist echt eine rießen Umstellung, das straffe Fahrwerk, das kleine 30er Lenkrad, die PS. Aber echt einzigartig wieder im Corri zu sitzen. Aber ganz ohne Probleme ging bei mir auch die erste Ausfahrt nicht weil nähmlich mein rechtes Fenster nicht mehr runter geht. Macht kein mucks das Ding. Mal schaun ob der Motor kaputt ist. :confused: Ach ja und das Schiebedach geht nur ein Stück zurück dann klemmts.
    Naja kann jetzt mal endlich Fotos vom Corri machen :winking_face:

    Ich hab vor ca. 3 Wochen auf RTL 2 "die wildesten Polizeieinsätze" oder wie das hieß gekuckt, da wurde ein Corrado (nicht zu erkennen was für einer) irgendwo in Amerika von der Polizei mit 200 Sachen auf der Autobahn verfolgt. Der Ausschnitt dauerte glaube ich so an die 3 Minuten. :spitze: