Beiträge von stiervr6

    Vielen Dank Thomas...

    Werde heute in der Arbeit nicht wirklich Produktiv sein....

    Feiern und Corrado

    Da meine Gedanken schon wieder beim Corrado sind , habe mir nämlich die Ansaugbrücke (ober und unter-Teil) sowie die Drosselklappe strömungstechnisch bearbeiten und polieren lassen.

    die Teile sind gestern angekommen und wurde heute gern den Corri zusammenbauen ... (Fächerkrümmer schon montiert)

    Ziel: Das Drehmoment von Admin Klaus endlich zu schlagen ...

    gruss
    Mike

    g60freak1:
    Habe es bei meinem VR6 einen Fächerkrümmer von Raceland eingebaut. Wollte mir zuerst auch diverse Fächerkrümmer ABE´s (z.B. Golf VR6) besorgen, aber leider konnte ich keinen Erfolg erziehlen. Das einzige was Dir übrig bleibt , wenn Du es eintragen willst, ist der Weg zum Sachverständigen..

    PS: Habe jetzt einen Termin für nächste Woche erhalten und hoffe das alles ohne Problem abläuft. (Natürlich ohne K&N)

    Also eines muss ich gleich sagen, ein jedes 1 DIN Schacht Radio passt rein !
    Wie gesagt es kann "nur" an den Kabelösalat liegen , Chinch , Boxenkabel , Antenne etc.. oder an dem Gummistoppel des Radios...

    Mit ein wenig Geschick ist es natürlich möglich den Radio in die korrekte Position zu bringen...

    Also ich finde die neue Farbe echt ok !
    Die Stoßstange mit den blinker ist geschmacksache , aber ich finde besser als die originale !
    Nur weiter so, und viel Spass mit dem Corrado !

    Also bei einer Öltemperatur von "nur" 108 °C träume ich nur. Wie Klaus schon richtig erwähnt hat , bist du voll im grünen Bereich.

    Bei Voll-Last Fahrten bin ich mit meinem VR6 bei ca. 135 °C Öltemperatur (Öl nur Mobil 1) und das mit einem Racimex-Ölkühler !!! Natürlich stelle ich den Corrado nach solchen Fahrten nicht sofort ab , sondern gönne Ihm eine verschnaufpause bei gemäßigter Fahrt. :mampf:

    Bei 100 °C + Wasser + Öl + Temperatur mach Dir keine Sorgen , der Lüfter und der Kühlkreislauf des Corrado regeln das von selber. :cool: