wer will die hupe schon haben?
Also ich finde die Leistung realistisch.
450-500PS geht mit 1,5bar,bei nem sehr gut gemachten Motor sogar 550PS.
wer will die hupe schon haben?
Also ich finde die Leistung realistisch.
450-500PS geht mit 1,5bar,bei nem sehr gut gemachten Motor sogar 550PS.
Schnapp dir am besten noch jemanden der das Endrohr mit nen paar Lappen zu hält,dann hört mans noch besser!
lambadasonde verabschiedet sich öfters bei den Kisten.
ein schmiedekolben 199euro. macht nach adam riese 796euro + versand
nur falls dein post jetzt auf einen satz bezogen war.
jo bin von einem ausgegangen..... wie ich es von ebay auktionen gewöhnt war!
ohne Corrado brauch man net mitmachen wa?
geil...schmiedekolben für 199€!!!
nimm mal bitte ein voltmeter stell es auf Gleichspannung 20V und halt mal eine leitung auf den batteriepluspol und die andere am Lima plusanschluss. Wenn´s 0,1-0,3V anzeigt sind deine leitungen i.O.
Jetz mal wieder ne Frage zu Xenon klipp und klar
will mir legales Xenon kaufen und Einbauen
NEIN weils nicht legal ist!
Oder nimmst mein Gewindefederbein vom Bike und ich pack mir dein Kompressor aufs Rad!
von mir auch ein hallo!
da stellt sich mir gleich die frage wo unsere spezieller User hin ist Chris?!
wenn ich mir die wärmeausdehnung von VA so anschaue dann weiß ich grad nicht ob das gut ist..... Bin kein Freund von Plattenreduzierung (Reduzierungsplatten).
Alles anzeigenHi Marti,
<Abgaskrümmer,
<Turbo:Garrett T3, GT28RS... oder KKK K24...(gibt noch ..zig andere die passend wären),
<Verdichtungsreduzierplatte, nur Edelstahl nehmen;
<Öl-, Ladeluft- und Wasserleitungen,
<LLK, möglichst größer als Corrado G60;
<Abgasanlage, z.B. Gr.A & gut wär ein Kat mit mehr Durchsatz;
<evtl. kurze Ansaugbrücke,
<Hosenrohr mit Flexstk. und Flansch,
<angepasste Motorelektronik,
<Einspritzdüsen (z.B. Audi S2),
<Einspritzleiste,
<Ölkühler möglichst mit Thermostat,
<Ladedruckanzeige,
<Kleinteile
hoffe hab nichts vergessen.
Gruß Stefan
-Hosenrohr
-Ansaugung
-ne menge schläuche (gut zähl mit zu kleinteilen)
Meine eigentliche Frage warum nur Edelstahlplatten?
und diesen umrüstsatz erkenne ich nur an den anschlüssen? entzieht sich irgendwie meiner logik was das kühlmittel mit den anschlüssen zu tun hat
![]()
ganz einfach.....
R12= ein Anschluss
R134a= zwei Anschlüsse
Und die R134a Anschlüsse passen nicht bei der R12 Anlage.
welches geld? zum umschweissen?
Kennst niemanden der Alu schweisst und blech hat?
Wie isn das genau mit der Nutenverstellung??
Will das auch machen, meiner is hinten auch deutlich höhr.Also am besten Federbeine hinten ausbauen? Muss die Feder entspannt werden oder is das im gespannten Zustand möglich, die Nuten tiefer zu setzten.
Ja am schnellsten und einfachsten ist es das Federbeinbein auszubauen,feder raus nehmen teller runter und den ring paar nuten tiefer gesetzt.
geht auch im eingebauten zustand mit federspannern ist aber so fummelig das man meist länger braucht.
Das neue ist R134a. Die meisten könne nur noch R134a befüllen jedoch gibts (gabs) mal ein Umrüstsatz bzw ein Alternativmittel.
Seit heute habe ich ein Hobby mehr! Der Carson Thor!!!
Ein Kindheitstraum ist in erfüllung gegangen.
Tja bei mir haben die Hydraulikschellen nicht gehalten!
Bin dann auf Auspuffschellen umgestiegen!
Schweiss doch einfach andere Kästen ans Netz.
du weisst aber das ne klimaleitung auf der hochdruckseite auch warm wird?
...schade..... hätte mich über ein weiteres opfer sehr gefreut!
Aber ich sehe schon,ich brauche wohl auch wieder nen Rado