Beiträge von Walles G60


    Wie ich schon sagte öffnet das Pop-Off erst nach einem gewissen Druck. Dadurch kann der Überdruck nicht sofort entweichen und schlägt zum Lader zurück, wo er original über die Bypassleitung zum Laderansaugstutzen kommt und der Überdruck dadurch sofort weg ist.
    Hätte fast schon den Fehler gemacht selbst so ein Ding einzubauen aber hab mir Ratschläge von Seriösen G-Ladertuner geholt. Deren Meinung war das es Nur auf Kosten des Laders und des Motors wäre wenn ich einen kapitalen Motorschaden habe und das es nur einen Frage der Zeit ist.
    Darum meine Meinung - FINGER WEG MIT POP-OFF VOM G60!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :winking_face:

    Hallo flo2k:

    An deiner stelle würde ich mir das Hirngespinst mit dem Pop-Off Ventil schnell aus dem Kopf schlagen! Es bringt nicht nur weniger Leistung, sondern Fördert zusätzlich noch einen richtig schönen fetten MOTORSCHADEN. Grund: Mit einem Pop-Off unterbrichst du den Druckschlauch-Bypasskreislauf.Das Pop Off macht erst nach einem gewissen Druck auf, d.h.:wenn du von Vollast runter gehst auf Standgas Drückt es erst zurück zum Lader (SEHR SEHR SCHÄDLICH) und wenn dan erst der druck hoch genug ist öffnet das Pop-Off. Das heist du hast für einige Zeit überdruck in den Lader anstatt Überdruck heraus kommt. :frowning_face:
    Jedoch mit Bypassythem geht der gesamte Druck sofort wenn du von Vollast auf Standgas gehst zurück zur Laderansaugseite und wird erneut in den Kreislauf gebracht! :spitze:
    P.S.:Wenn du es doch machen willst nimm die gesamte Bypassleitung raus, einen Deckel auf den Lader, bei der Drosselklappe ein Stück Schlauch wo die Bypassleitung war und am anderen Endedas Pop-Off. :wuerg::wuerg::wuerg:

    DER Winter ist nicht alle Tage - Wir fahren wieder keine Frage!!!!

    Hallo!

    Hab das selbe Problem gehabt!!!!!!!
    Aber die Lösung war ganz einfach bzw. ich binn eher zufällig darauf gekommen. Es war das rote kabel, das von der Batterie zum Starter läuft. Das Kabel war schon so stark korodiert (Kupfer verfärbt sich weis, grün und hellorange) das kein Strom mehr drüberläuft wenn der Motor warm war (das Kabel warm war).
    Schau mal nach dem Kabel und sag mir dann bescheid ob s war.


    Der Winter ist nicht alle Tage, wir FAHREN wieder keine Frage!!!!!!!!!!!!!!!! :grinning_squinting_face:

    Hallo

    Der Hauptunterschied bei der Ami Stosstangeist, das sie keine Nummernschildaussparung hat und seitlich die originalen Begrenzungslichter.
    Hab auf meinem Ami selber eine vom Deutschen Modell oben (zwecks RS-Front) und hab keinen Unterschied der Befestigungsteile bei der Montage feststellen können.


    Der Winter ist nicht alle Tage, wir fahren wieder keine Frage!!!!!!!!!!!

    Hallo DanielCorrado

    Zuerst würde ich die Ansugbrücke abmontieren. Als zweiten Schritt vorschleifen mit ca. 500er Körnung danach mit 1000er und als letztes mit 2000er. Glänzt nach 2000er Schleifpapier schon ordentlich!!! Als letzten Schritt noch die Ansaugbrücke mit einer Polierkordel (das Ding das man in die Bohrmaschine einspannt) und polierpasste alles auch Hochglanz polieren.
    Kleiner Tipp an Rande: Würde es nach dem Hochglanzpolieren zum Verchromen geben, da du Chrom viel besser reinigen kannst als poliertes Alu.

    Wenn das dein Corri auf dem Bild ist dürfte es ein Amerikanisches Modell sein. Wenn JA - dann fährt dei dir der Heckspoiler schon bei 80km/h aus, elektrische Gurte, dritte Bremsleuchte in der Heckklappe, Begrenzungsleuchten und keine nummernschildausspahrung in der vorderen Stosstange, und und und
    P.S.: hab selber einen Ami

    Hallo erstmal

    Brauche dringend Ideen für den Aufbau meines Dachträgers!
    Hab meinen Corri imCustom Look umgebaut (dunkelviolett, Phat wheels, sehr tief,.....). was könnte man ausser einem Surfbord sonst noch auf einen Verchromt und vergoldeten Dachträger rauf machen damit es richtig cool aussieht???