Hallo!
Fahre mit meinem G60, 100 OKT. Hab aber den unterschied spührbar gemerkt zu 95 OKT! Ruhigeres Fahrverhalten und besseres Ansprechen!
Der Winter ist nicht alle Tage - wir fahren wieder keine Frage!!!
Hallo!
Fahre mit meinem G60, 100 OKT. Hab aber den unterschied spührbar gemerkt zu 95 OKT! Ruhigeres Fahrverhalten und besseres Ansprechen!
Der Winter ist nicht alle Tage - wir fahren wieder keine Frage!!!
Hallo!
Fahre zwischen 1 und 1,1 bar!
Hallo Leute!
Habe ein Problem mit meiner Endstufe! Ein Teil des Netzteils ist mir Abgebrannt.
Jetzt wäre es super wenn einer von euch einen Schaltplan von einer Cadence A7+HC Endstuffe hätte!?Oder mir einen guten Tipp für eine Internet-Seite geben kann, wo ich einen Schaltplan finde.
Der Winter ist nicht alle Tage - Wir fahren wieder keine Frage!!!
Hallo Renne!
Es heist SIEHT, nicht DIEHT!
Hallo Leute!
Meiner Meinung nach sind keine Seitenschweller die besseren!
Da die Form des Corrados einfach am besten erhalte werden soll.
Der Winter ist nicht alle Tage - wir fahren wieder keine Frage!
Zitat von Corrradog60kein laderrad nix den lader bearbeiten lassen???????weil sonst ist dass zu viel nur ein chip
Hy!
Der Leistungskit 1 von SLS den ich habe besteht aus einem Chip, einem 70er oder 72er Laderrad (ich weis nicht mehr so genau), Bypassreduzierung und anderen Zündkerzen. Zusätzlich habe ich noch einen RS - Auslass.
Hab selber gestaunt wie ich alles eingebaut habe, über den hohen Ladedruck!
Corri läuft Saugut im vergleich zum originalzustand!!!!!
Zitat von tomaskann auch sein das das ladeluftsystem undicht ist, aber wieviel ladedruck hattest du denn vorher?
0,7 ist ja nicht soo schlecht..tomas
Hy Tom!
hab den selben leistungskit 1 von SLS eingebaut mit neugemachten Lader und habe zwischen 1 und 1,1 Bar!!
Der Winter ist nicht alle Tage - wir fahren wieder keine Frage
Zitat von rod2608Hallo Leute!
Danke schon mal für die Tip´s. Was ich mit Kaltlaufregler meinte war natürlich falsch! Ich meinte den blauen Temp-fühler! Denn hab ich neu gemacht.
Wie erkenne ich ob die Zündkabel oder die Zündspule durch sind?
Hallo
Du erkennst es beim Zündkabel indem innen am Stecker alles korodiert ist, oder am Stecker den du auf die Zündkerze steckst ist ein K-ohm Wert drauf. Wenn das kabel diesen wert nicht mehr hat ist es hinüber.
Hallo rod2608!
Hatte auch so ein Problem. Bei mir war es das Zündkabel am ersten Zylinder (ganz links). Der Motor lief bei mir ganz ruhig bis er eine gewisse Temp. übrtschritten hat. Machte Fehlzündungen ende nie, ist unruhig gelaufen, und war auch komischerweise im oberen Drehzahlbereich wieder da. Wiegesagt hab ich das Zündkabel gewechselt und er lief wieder ganz normal.
P.S.:Hab übrigens auch einen Ami!
Der Winter ist nicht alle Tage - wir fahren wieder keine Frage!
Ein Freund von mir hat auf seinem VR6 Corrado mit den original breiten Kotflügeln an der Hinterachse 10*17 mit einem 245/35/17 Gummi gefahren. Hammeroptik, aber auch sehr viel Arbeit an dem Kotflügel!!!
Zitat von Matthias ArndtMich interessiert was die neue Zulassung kostet, da ich vor habe meinen länger als 18 Monate stillzulegen.
Hallo
In Östrreich (da Matl80 aus Wien Umgebungs herkommt) muss man das Pickerl (in Deutschland die 2-jährige TÜV überprüfung) neu machen ca.20-30 Euro und dann einfach das Auto neu anmelden bei der Versicherung ca.150 Euro.
Und dann das Corradofeeling geniesen!
@Matthas Arndt
Meine Rede - Nur so kanns gemacht werden!
Zitat von V-sechsiDenke mal es ist die Kopfdichtung. Kann schon sein dass du nix siehst. Braucht ja nur im inneren Bereich nicht dicht sein, dann läuft das Wasser in die Zylinder und wird mitverbrand bzw. verdampft. So und nach einer Zeit wirds weniger. Ganz normal. Wenn es nicht schlimm ist, würd ich nix machen. Bei meinem 16V ist es auch so. Nicht dass ich das nicht selber machen könnte, aber warum sollte ich jetzt anfangen den Kopf runterzureißen und dann gehts erst richtig los. Denke mal wenn er schon viele KM drauf hat, könnte er z.B. Risse haben im Bereich der Kerzen, richtig plan ist meiner bestimmt auch nicht mehr.....Darum lass ich ihn drauf und gut is. Fülle einmal im Monat nen halben Liter nach. Wenn natürlich die Dichtung mehr Ärger macht, z.B. Kompressionsdruck in Kühlkreislauf (Dicke Schläuche) oder Öl im Kühlwasser (Ausgleichsbehälter nachschauen) dann muß gewechselt werden. Du kannst sie auch überprüfen lassen. In der Werkstatt wird der Druck gemessen. Das Teil wird auf den Ausgleichsbehälter Verschlußstopfen geschraubt bzw fixiert.
Der Junge hat Mut mit einer defekten Kopfdichtung rum zufahren!?
Aber ich würde trotzdem bei einer VW Werkstätte die Dichtung überprüfen lassen. Wenn sich herausstellt das diese defekt ist - SOFORT WECHSELN!!!!!
Spreche aus eigener Erfahrung: Da hat die Kopfdichtung einen Kilometer vorm Tauerntunnel den Geist aufgegeben, wie wir vom Wörthersee nach hause gefahren sind. Nicht vorzustellen wenn das im Tunnel pasiert wäre!
Wenn du ihn mir vorbeibringst!? gg
Was ist den leicht kaput an deinem Corrado?
War ja alles nicht so schlimm gemeint! Aber ich verstehe nicht warum einer schreibt, DER CORRADO KOTZT MICH AN - Wie gesagt, der Ton macht die Musik! Wenn er nen Corsa hätte würde ich es ja verstehen. Aber nicht mit einem Corri?
Ich selbst hab schon genug Probleme mit meinem Corrado gehabt, aber aufgeben oder solche Wörter aus meinem Mund, das hat mir selbst der Motorschaden nicht herausgelokt! Na ja, jeder wie er will. Meine Devise ist auf jeden Fall - Nicht gleich den Kopf wegwerfen, sondern den Übel auf den Grund gehen und reparieren!
Der Winter ist nicht alle Tage - Wir fahren wieder keine Frage!
Solche möchtegerne Corradofahrer kotzen mich echt an !!! Euch nicht Leute?
Sorry Vitalic, aber das Corradoleben ist hart!
Kauf dir einen Opel Corsa wenn du dem Corrado nicht gewachsen bist! Corrado Fahren ist eben nicht ein billiges Hobby!
Der Winter ist nicht alle Tage - wir Fahren wieder keine Frage!
Hallo!
war bei mir dasselbe. Unterm Fahren hat es einen Knall gemacht, und ein Lautes Pfeifen beim Ansaugkrümmer war zu hören. Da wo er bei dir Luft saugt, gehört eine art Wurmschraube (normale Schraube jedoch ohne Kopf) hineingedreht. Ich hab mir die Schraube Aus einer Golf 2 - GTI Saugbrücke rausgeholt passt super. Einfach reindrehen und das Peifen hat ein Ende!
Der Winter ist nicht alle Tage - wir Fahren wieder keine Frage!!!
Zitat von MS16VUnd wie funktioniert da jetzt genau!
Kann ich da auch nur mal einen Auftrag einegeben mit allen Details, um zu sehen was dabei herauskommt oder ist das dann verbindlich, dass ich auch eine Firma auswählen muss?
Das sind ja mal RICHTIG GUTE Bilder geworden!
Der Winter ist nicht alle Tage - Wir fahren wieder keine Frage!!!