Ich sag immer Corraden
bin jedoch davon ausgegangen dass Corrados richtig ist
(ist "´s" nicht Besitzanzeigend?)
Beiträge von Speedfreak
-
-
HI, ich hab hier mal noch eine gute Seite über eine RS-Bearbeitung in Heimarbeit gefunden:
http://www.g-lader.info/g-lader.htm -
Die SLS Chips find ich nicht so der Bringer. Andere Produkte/Dienstleistungen scheinen ja OK zu sein, aber von den Chips würd ich die Finger lassen.
-
Nicht schlecht.
Müsste meine Zwei eigentlich auch noch polieren
Wenn Wer jemand kennt, der sowas gut/günstig macht hätte ich auch eventuell interesse.
Mit was hast du denn Poliert? Bei meinem letztem hatte ich ein Polierset von Louis verwendet, wollte jedoch mal was besseres suchen.
Und mit was konservierst du den Lader?? Sonst wird er (gerade der G mit der Ominösen AL/Mg Legierung) sehr schnell wieder Matt.
Meinen Alten hatte ich immer Eingeölt (mit Wd40) suche jedoch auf dauer etwas besseresEigentlich wollte ich meine ja nur Sandstahlen und fertig, aber wenn ich dass jetzt so sehe
-
kannst du mir die Lacknummer sagen?
-
Was macht ihr mit eurem Heck? Sieht dass nicht ohne Auspuff etwas leer aus?
Brauch auch für den Sommer einen neuen Auspuff und überlege noch welchen.
Die Sidepipe an sich find ich ja ne colle Sache.
Hat hier jemand Bilder vom Fahrzeugheck? -
Das beste ist Original
Als Unterste Grenze sehen die Meisten 68.
Und als "sicher" sehen viele 70-73
Man kann ganz Allgemein sagen: Je kleiner das Rad, deso höher die Belastung.
Also sollte der Lader auch (eigentlich sowieso) regelmäßig(er) gewartet werden und ordentlich warmgefahren etc
Ich fahre auch ein 68er und bin voll und ganz zufriedenSteht aber hier auch schon einiges im Forum.
Hier
Technikecke -
In meinem "Altem" Corri waren Xenon-Scheinwerfer eingebaut.
War jedoch schon vom Vorbesitzer. So wie es aussah, wurden die Originalen Scheinwerfer umgebaut, indem der Reflektor auf die Birne angepasst wurde und ein Xenon-Brenner zwischen Stecker und Birne geschaltet wurde.
War eigentlich alles sehr sauber verarbeitet, dass Dies jedoch kein Tüv hat, sollte klar sein
[PS: Lichtausbeute war sehr bescheiden!]Es gibt auch ein extra Umbauset, auch dies hat jedoch kein Tüv, da für Xenonscheinwerfer eine Scheinwerferreinigungsanlage vorgeschrieben ist.
Also entwede du versaust dir die ganze Optik indem du dir eine SWRA einbaust, oder fährst ohne Versicherungsschutz durch die GegendIch würd mir lieber einen ordentlichen Relaisatz von dem Geld kaufen, da ist es besser angelegt.
-
Ich würd mir die Audischellen dranmachen, ist so ziemlich die Beste.
Sieht aus wie ein Stück Rohr mit zwei (mache auch nur eine) Schrauben zum klemmen.
Einfach so zusammenstecken solltest du auf gar keinen Fall!
Eine Gewöhnliche Auspuffschelle würde es auch schon tunMfG
Freak
PS. beim Kauf auf Durchmesser achten
-
Mit einer Schleifscheibe ect. bin ich nicht in die Ecken gekommen.
Ich hatte bei meinem Altem die Ecken von Hand gemacht.
Dazu hab ich feines Schleifpapier um einen Plasikkeil gewickelt und mich abgemüht. Da wo garnix ging, hab ich dann komplett auf Handbetrieb umgeschaltet.
zum Polieren meines neuen Laders bin ich noch nicht gekommen und ist mir auch zu viel Stress.
Kann man den nicht auch Glasstrahlen lassen? Kennt Wer Jemand, der sowas anbietet?MfG Freak
-
Rahmenschaden kannst du mal ausschließen. Das würde man beim Spurvermessen (normalerweise) sehen. (kommt dann niemals in die Tolleranz).
Eine Rahmenvermessung wird auch nur mit einem geschultem Auge und mit hilfe einer Fahrwerksvermessung durchgeführt...Ich würd mal die Dohmlager umbauen, wenn es dann immernoch ist, kann es ja nur am FW liegen.
Vor dem Umbau ist er doch normal gefahren?!?
Ach ja, man kann auch bei einer Vermessung "grüne Werte" bekommen obwohl Sturz/Spur nicht stimmen
Kommt auf den Mechaniker an -
Die Leitung, wo an das MFA geht oder die vom Benzindruckregler.
Da sollte man auch drangehen wenn man eine Ladedruckanzeige montiert, ich denke da sollte nix passieren.
Steht auch hier im Forum, such mal einfach "Ladedruckeinzeige einbauen" -
Ich bin da zwar kein Experte, aber wenn du zwei Lader in Reihe "schaltest" dann bringt dass doch gar nix. Die Luft wird dann doch nur zweimal verdichtet aber kann ja auch immer nur soweit verdichtet werden, wie es der Einzelne Lader schafft. Wenn der turbo weniger als 0,9bar drücken würde, würde der G-Laderdruck nur das Turbinenrad antreiben und somit die Auspuffgase rausdrücken
Sowas würde in meinen Augen nur Paralell Sinn machen. Zwei Lader, zwei mal Ansaugkanal (eventuell mit zwei seperaten Luftfilter) die in einen LLK reindrücken.
Ach und wenn, dann würde ich auch niemals zwei Unterschidliche Lader verbauen. Lieber zwei G60 oder zwei Turbos.
Ob zwei Turbos wirklich Sinn machen weis ich nicht, könnte jedoch Probleme geben dass du dann einen schlechten Wirkunsgrad hättest, da zuwenig Abgasdruck bei einem 1,8l Motor entstehen. Ich kenne nur umbauten mit 2 Turbos, die mehr als 5l haben
Hier im Forum steht auch irgendwo was über einen Bi-G60.... finde es momentan nicht
Und um die Standfestigkeit deines Motors (und Anbauteile wie Antriebswellen etc) zu garantieren, würden noch sehr hohe Kosten anfallen.
Also ich weis nicht ob das wirklich Sinn macht oder ob man nicht einfacher an gute Leistungen kommt.Wie gesagt ich hab sowas noch nie gemacht und wenn ich mich irre, dann berichtigt mich bitte
MfG
-
Wurde was am Motor verändert (Tuning)?
Wie ist denn der Spritverbrauch? Viel, wenig, normal?
Immer bei gleicher Drehzahl?
hört es sich nach Zündaussetzen an?-Rutscht der Riemen vom Lader vielleicht?
-Zündverteiler könnte auch einen Knacks haben./verstellt sein
-Schlechter Chip
-Unterdruckleitungen ok?Wie VR-Mike schon sagt, kann es sehr viel sein und da eine Ferndiagnose stellen ist nicht leicht.
Ich würde an deiner stelle bei einer Werstatt mal eine vernünftige Fehlerdiagnosse machen lassen. Sollte nicht so teuer sein. Den Fehler beheben kann man i.d.R. ja selber. -
Der AMG(32), und der gewöhnliche Kompressor aus einem 230K sind die Selben
Hab da mal extra nachgeschaut als ich noch bei Daimler gearbeitet habe, weil ich mich auch für einen Umbau Interessierte. Haben beide die selbe Bestellnummer
Wie es jetzt mit den neuen 5,5l Kompressoren aussieht, weiß ich nicht genau. AMG selbst verbaut bei den Tuningvarianten (nicht den original AMG`s) auch keine Kompressoren, sondern Biturbos. Weil die Kopressoren nicht genug Druck bei entsprechender Standhaftigkeit liefern würden.PS. Alles von Daimler sind Roots-Turbolader und werden als Kopressoren "Verkauft" (Dieselfahrzeuge ausgenommmen)
PPS: Frag mal den Mechaniker wieviel Kopressorumbauten er schon gemacht und wieviel gefahren hat. Ich würde mich da echt nur auf Erfahrungswerte vertrauen, da es sehr viel Ammenmärchjen gibt (will ihn jedoch auch nicht gleich anprangern)
Mfg Freak
-
Wow mutig die Unterdruckleitung vom Steuergerät anzuzapfen.
Die muss eigentlich genau 1m betragen und sollte auch nicht für Ladedruckanzeigen (oder Ähnliches) verwendet werden, da sonst das Steuergerät keine genaue (bzw verfälschte) Daten bekommt.
Ich hätte lieber eine andere Leitung genommen.
Davon mal abgesehen bläst das Teil doch jezt den restdruck aus dem LLK, somit du bei jedem Beschläunigen/Einkupeln erst wieder Druck aufbauen musst. Das verschlächtert doch bestimmt das Ansprechverhalten?!?Also bei nem Turbo könnte man ja noch über Sinn bzw Unsinn eines solchen Bauteils streiten, bei nem "G" jedoch sollte man auf sein "Brummen" stolz sein und nicht jedem dahergelaufenem Trend auf "Teufel komm raus" folgen.
(ganz Allgemein jetzt)
Aber jeder wie er es will -
Herzliches beileid auch von mir.
Wenn du Interesse hast ihn wieder herzurichten, kannst du dich ja mal melden. Ich hab hier noch zwei BBS-Felgen rumfliegen, nachdem mir mit meinem Gollo fast das Selbe passiert ist
Genaue Größe vergleichen und Preis ausmachen können wir ja wenn es soweit ist.Kopf hoch, hätte schlimmer ausgehen können
-
Ich hab Sie wieder raus gemacht.
Sehen zwar gut aus, bei Nacht kann man Sie jedoch in die Tonne hauen.
Meiner hatte die verbaut als ich Ihn gekauft habe, Fabrikat weis ich als nicht genau. Kaufen würd ich mir jedoch keine mehr.
Vielleicht gibt es aber auch bessere?!? -
Au man, ich sollte im Suff echt nichmehr Online gehen
Wusste das garnicht mehrDer Tüvmensch konnte mir auch keine genaue Auskunft geben. Er tippte auf "Teilziffer", müsste jedoch den Zusammenhang genau sehen. Sollte jedoch nicht wirklich Wichtig sein.
Wenn Du beim Tüv vorbei schaust würd Ich es so regeln, dass beide Fahrwerke eingetragen sind. Spart dir Stress wenn du es dir nochmal anders überlegst -
Neue Unterdruckschäuche schaden nie^^
An deiner Stelle würde ich erst mal in die Werkstatt fahren zwecks Fehlerauslesen und Diagnose erstellen lassen.
Bei mir war es nach ehlend langer Suche ein Kabelbruch an dem Stecker von der Lamdasonde (Fahrzeugseitig).
Hat mich genau 0€ gekostet (Freudschaftspreis ) jedoch eine Menge Nervenzellen, bis ich es dann doch Aufgegeben hatte
Über 100€ sollte es normal nicht werden.
Eine Kompressionsprüfung währe vielleicht auch nicht schlecht (wenn die andere Fehlersuche nichts ergibt), nicht dass es doch am Kopf hängt.Ölverbrauch hast du ja keinen?
Es könnte auch der Klopfsensor sein, auf Verdacht würde ich jedoch nichtsmehr erneuern, sondern erst Fehlerauslesen (kann günstiger werden und ist sicherer)
Wenn das CO-Potti ausgetauscht wurde, ist doch auch bestimmt der CO-Wert neu eingestellt worden?!? Wie hoch war er in Etwa? Unter 4% sollte noch im grünen Bereich sein. Das mit den 450 Ohm ist aber wirklich nur ein Richtwert und nichts Genaues
Ich wünsch dir viel Glück und wirf den "G" nicht gleich ins Korn
Die VR´s in meinem Bekanntenkreis sind in Sache El.Fehler nicht besser, da geht auch mal hier und na ein Stecker oder Sensor über den Jordan.