Dann bekommst du ein riesen Kuchenblech. Ich dachte es geht um die kleinen Rechteckigen "US Kennzeichen"
Beiträge von Speedfreak
-
-
Allgemein liegt es im Ermessen des Beamten. Wenn du jedoch ein Bescheit vom Tüv hast, dass die Umbaumaßnahmen nicht Zumutbar währen und du deshalb so ein Nummernschild brauchst
Mein ex Us-Corrado hat auch keins bekommen
Ich hab es jedoch noch nicht aufgegebenAch ja, ich hab es auch schon über eine Firma versucht... nix.
Ein Kumpel (der selbe Wagen) hat eins bekommen, weil sein Vater ein alter Freund des Beamten war -
Mein Ex-G60 war LC5M
Gibt es also auch fürn G -
Alles geklärt, vielen dank für die super Beratung
Bilder folgen... -
An Kabel bzw. Dämmung wird auf gar keinen Fall gespart
Corradotechnik.de kenne ich schon fast auswendig
Klasse SeiteIch hatte vor den Kofferaum liebevoll auzubauen und die Türen weitgehens Original lassen. Aber je länger ich überlege, glaube ich auch ein paar dezente Doorbords währen doch die bessere Lösung.
Sehen darf man schon was jedoch wenn möglich nur hinten
Rückrüstbarkeit ist egal.
Aufwand "eigentlich" auch.
Aussehen und Sound ist das Wichtigste! -
Vielen Dank schonmal für die schnelle Antwort.
Am liebsten hätte ich die RX165k Pro natürlich vorne, aber ich möchte gern alles soweit wie möglich Original lassen. Denkst du dass sie hinten so wenig bringen? Wie würdest du machen, wenn alles weitgehens Original bleiben soll?Der Vorschlag mit den Steg-Endstufen gefällt mir auch. Welche würdest du Empfehlen? Ich bin nicht so bewandert in deren Programm.
Das mit den Hochtöner werd ich wohl so machen
-
So, bald ist es soweit und es kann ans Kabelziehen gehen
Die einzelnen Komponenten stehen zu 95% fest nur zu den Endstufen und Einbauorte hab ich noch ein paar Fragen.
Folgendes soll verbaut werden:
In die Türen ein Audisystem RX165 Pro (2x210 W)
im Heck ein RX165 K Pro (2x370 W)
und ein X--ION Woofer 15-800 im Kofferaum (38cm 2x 600 W)Das sollte vorerst eigentlich genügen
meine eigentlich Frage ist, was für Endstufen empfohlen währen?
Ich denke mal dass die Endstufen mehr Power haben sollen, als die Boxen eigentlich vertragen und dann nicht ganz aufgedreht sein sollen?!? damit sie nicht immer auf "Volllast" fahren.
Wo habt ihr eure Endstufe für das Frondsystem verbaut?
Ich dachte da an folgende Endstufen
für den Woofer: TWISTER F4-600 (2x 595 W)
für Hinen die: TWISTER F4-380 (2x 440 W)
und fürs Frondsystem: TWISTER F4-260 (2x 300W)
gehen die oder sollten es welche mit weniger Leistung sein
Gibt es bei drei Endstufen nicht Probleme beim anschließen am Radio?Welchen Kondensator könnt ihr empfehlen und wieviel Farad sollte er haben?
Ach ja, bei dem RX165 K Pro, welches ich hinten verbauen möchte, ist auch ein Höchtöner dabei, soll ich den einfach bei die Boxen setzen oder auch mit nach vorne holen (Also vorn sind ja auch schon welche)? Dachte eventuell daran sie in die B-Säule zu setzen.
Und kann man irgenwo nachlesen wieviel Liter der ausbau haben sollte? Der Woofer soll laut Audiosystem 84l haben aber für die Rx165 k Pro finde ich nix. -
Link
Da sollte alles Beschrieben sein.
Kurz gesagt: Finger Weg!*verdammt, zu langsam *
-
Als Motorradfahrer sage ich eindeutlich NEIN
Ich denke, dass jeder Autofahrer selber Entscheiden kann, wenn er nicht genug sieht bzw. gesehen wird. Dass so ein Gesetz in Länder Sinn macht, bei denen die Tage kürzer und düsterer sind (im Norden), galube ich. Aber in Deutschland
Die sollen erst mal eine Winterreifenpflicht einführen!!!-Erstens denke ich dass so ein Gesetz nur wieder Abzocke von der Rennleitung mit sich führt
-Zweitens wird der vorteil die Motorradfahrer (Tagfahrlicht-Pflicht) zunichte gemacht
-Drittens sind wir doch alle alt genug um zu wissen wann wir Licht brauchen
-Viertens gibt es höherer verscheiß von Lichmaschiene, Birnen, Reflektor, etc. und dazu ein höherer Benzinverbrauch
und dass alles auch bei strahlendem SonnenscheinMercedes hat da die Pevekte Lösung (s.o.). Das System ist auch nicht viel teurer els ein Tagfahrlich nachrüßten.
-
-
Wie man so ein Grip-Problem halt löst:
-Bessere Reifen
-Diff Sperre einbauen
-Auf Allrad umrüßten
-3-5kg Gefühl für beide Füße kaufenSonst fällt mir jetzt auf die schnelle nix ein
-
Ich hatte auch mal vor die Zahräder selber zu fräse, als ich jedoch den Klimakompressor genauer betrachtet habe, hab ich es wieder fallen lassen
Wenn ich mal etwas mehr Luft habe, wollte ich mir einen zweiten Klimakompressor kaufen um etwas zu tüfteln. Dachte daran das Originalrad vom Kompressor zu bearbeiten oder ein anderes Zahnrad zu fräsen und das Gehäuse anpassen... mal schauen was sich machen lässt.
Den Riehmen kann man auch einzeln bei SLS kaufen.An einem größerem LLK hab ich auch schwer Interesse, hab auch schon einen vom Golf hier liegen mit allen Anbauteile (kompletter Motor), da ich jedoch nicht auf meine Klima verzichten möchte (alleine schon wegen Wiederverkauf ect) warte ich noch mit dem Einbau.
Wie passt das bei dir mit Klima wenn der LLK die gleiche größe hat
Wenn du eine Fachgerechte Lösung gefunden hast, währe ich für Tips Dankbar. -
Hmmm, von deinem Namen her denke ich, dass du aus Cologne bist.
Ich denke das wird dann wohl doch leider etwas zu weit für so ein Bagatellschaden sein.
Trozdem hoffe ich dass du eine gute Werkstatt findest, frag vorher auf jeden Fall nach wie die sowas reperieren wollen und gib dem Meister am besten zu zeigen dass du wert auf pervekte Arbeit legst, dass kann ab und zu Wunder bewirken
Lass die Verkleidung am besten abmontiert und erwähne dass der Mechaniker mit Wachs neu konservieren soll.
Reine Karosseriefirmen sind für solche Arbeiten oft am besten geeignet.Hoffentlich konnte ich dir wenigsten etwas hefen
-
OMG welche Werkstatt war dass denn???
Wo kommst du her? wenn es nicht so weit ist kannst du mal vorbeikommen, dann zeig ich dir mal wie man sowas richtig macht
Einfach so Zuzinnen ist auch nicht dass Wahre
Zinn sollte auch nicht dicker als 1,2mm sein.Ich kann aus der Firma eventuell den "Spotter" mitbringen, ein spezielles Schweißgerät zum Ausbeulen. Einen gutem Karosseriebauer sollte es damit möglich sein aufs 1/10 genau Auszubeulen, da braucht man weder Spachtel noch Zinn. Der Lacker macht etwas Sprizspachtel drüber und vaddeisch.
-
Also ich hab beim TÜV alles Eingetragen bekommen. Unter anderem:
Leistungssteigerung auf 190PS + Euro 3 (kat) + Hartmann oder Bastuck.
Habe zuerst die Auspuffanlagen und dann die Leistungssteigerung + Euro3 auf einmal machen lassen, zudem kam dann noch die Standgeräuscherhöhung
Mitlerweile hab ich den Anhang zum Schein auch schon voll... da blickt jetzt eh kein Polizist/Prüfer mehr durch -
VDO geht nur bis 255
Anleitung zum Messen und Tappelle findest du hier:
http://www.corrado.info/ -
high coil ist bestimmt die Zündspule.
Laut Plan soll in das Relai als Steuerstromreis ein gelbes und ein weises Kabel, welches das Signal zur Zündunterbrechung gibt (Wegfahrsperre).
Der Laststromkreis (welcher Unterbrochen werden soll) besteht aus zwei grünen Leitungen. Am Lastsromeingang (vom Fahrzeug kommend) steht "Key on" wenn ich das richtig lesen kann, soll das bestimmt Zündungsplus sein(Klemme 15) und vom Relaiausgang geht das andere grüne Kabel an die Spule.Also wie ich das sehe, musst du an der Zündspule die Klemme 15 entfernen und an das Relai anschießen und vom Relai wieder an die Spule gehen
100% sicher bin ich mir jedoch nicht.
Hoffe jedoch dass ich dir weiter helfen konnteMfG
Freak
-
high coil = Hohe Spule
was das jetzt jedoch genau ist kann ich leider nicht sagen
Wenn ich mich recht erinnere kann ein coil im E-technikbereich auch ein Relai, sein, bin mir jedoch nichtmehr ganz sicher.
Im Stahlbau ist es ein Block Roheisen, aber ich glaube nicht dass das dir weiterhilftDie ZV funktioniert mit Unterdruck
Kannst mir mal die Fotos per Mail schicken, vielleicht finde ich ja was.
MfG
Freak
-
Mit meiner R1 ca 3000km und mein Rado hat ca 2000-3000km dieses Jahr gefahren. Also Beide zusammen 6000km
Winterauto hab ich erst seit ein paar Hundert km. -
Corrado und Motorrad sind beide Saison (03/10), im Winter muss ein Polo 6N herhalten.