Beiträge von Speedfreak

    Silikon am Auto ist knaup :winking_face: Kauf dir am besten ein Produkt, welches auch dafür gedacht ist.

    Zu dem Umbördeln: Du willst die Umgelgte Kante zuspachteln? :huch:
    Bitte lass das, dass hält von 12 bis Mittag. :winking_face:
    Normalerweise entfernt man vor dem Bördeln den alten
    U-Schutz, grundiert nach dem Bördeln (1-3mal), nachdem die Grundierung ausgehärtet ist Spritze Ich dünn Abdichtmasse (exrta für Karosseriearbeiten) in die Kante und "rotze" anschliesen U-Schutz drüber.
    Wenn jetzt der alte U-Schutz doch drin ist, ist auch kein Halsbruch. Normal soll man ihn alleine schon zum Bördeln entfernen aber wenn du mit Verdünnung alles gut reinigst und dann mit A-Masse und (oder wenn nicht benötigt, weil der alte U-Schutz noch drin, nur) U-Schutz drüber machst, sollte es auch Rostfrei bleiben.
    Ich persönlich mache immer nach aushärten des U-Schutzes eine Ladung Wachs drüber (Also Holraumwachs). Am besten einen aussuchen, der nicht so dünnflüssig ist.

    Produktnamen kann ich dir leider auch nicht sagen, da ich nur Daimlerprodukte habe. Aber Würt(Dichtmasse) und Terroson(U-Schutz) sind m.W.n. die Marktführer

    MfG Freak

    Auserdem wurde der "G" noch bis vor wenigen Jahren verbaut und zwar in den Space-Shuttles :grinning_squinting_face:
    Im Fahrzeug wergen sie einfach nichtmehr verbaut weil ein paar Turboräder und Hochleistungslager billiger sind.
    Ach ja, und wegen den Leute die voll den Plan haben (ohne jeh einen G60 gefahren zu haben) und Jeden ihres Wissens teilhaben lassen müssen :winking_face:

    Ach ja die Kosten: Also ich fahre max 10tkm im Jahr(mit dem Rado), was also ca 100€ im Jahr macht. Wenn ich mir dass irgenwann nichtmehr leisten kann, kauf ich mir en anderes Auto :winking_face:
    Da zahl ich das doppelte an Motorradreifen oder Autoreifen. An Ölwechseln zahl ich auch mehr^^
    Ich sag da nur Prioritäten setzten. (muss halt jeder mit sich ausmachen).


    MfG Freak

    Mit 17 wollte ich mir schon einen kaufen, fand jedoch keinen :frowning_face:
    Da musste ein Golf G60 herhalte :grinning_squinting_face:
    Danach ein Golf G60 ed1 4Türer (sehr selten)
    und nach ein paar weiterer Autos (Benz und Cupra R) kam dann vor zwei Jahr endlich ein US-Corrado G60. Nachdem dieser eines Morgens nichtmehr vor der Tür stand, hab ich mir mein jetzigen gekauft. Auch wenn dieser lang nicht so edel ist wie mein Erster (Aber das wird noch), will ich diesen noch als Oldtimer zulassen irgendwann :grinning_squinting_face:
    Das Verlangen war also schon ewig da, diese ist jetzt zur Sucht geworden :grinning_squinting_face:

    PS: Eine Sucht mit der ich gut leben kann :grinning_squinting_face:

    Du brauchst min. ein Festigkeitsgutachten. Damit kannst du dann eine Einzelabnahme machen lassen. Kostet zwar etwas mehr, geht aber. Ohne irgend etwas in der Hand hast de wohl keine Chance.
    Mein EX-Rado hatte auch währmebehandelte, gelochte Scheiben hinten und vorne. Waren jedoch noch vom Vorbesitzer, weiß auch den Hersteller nicht.

    Am besten original VW nehmen. Da hat, wie schon gesagt, jeder Hersteller andere Öle. Kann sein dass ein anders Öl die Dichtungen angreift und sich mit dem altem Öl nicht verträgt. Es gibt auch passende Öle im Zubehör, muss aber auf jeden Fall für VW sein.
    Der Servoklreislauf ist eigentlich ein "geschlossener" Kreislauf. Am besten mal im Auge behalten, ob der Ölverlust nicht mehr wird :winking_face:

    Bastuck schweißt für den G60 extre eine Rückstauhülse ein.
    Die 16V Anlage hat diese Hülse meines Wissens nach nicht.
    Somit währe mit einem ziemlichen Leistungsverlust, besonders im unteren Drezahlbereich zu rechnen :winking_face:

    Wie das mit dem 16V-Kat aussieht weis ich leider nicht. Weis nur dass der G60 einen anderen hat. Aber darum würde Ich mir erst Gedanken machen, wenn der alte zerbröselt ist :winking_face:


    Hoffe ich konnte etwas helfen.


    MfG Freak

    Ich hab ein Schlachtfahrzeug, hat mich also nix gekostet. Kann dir auch keine Nummer oder Preis sagen, da mein Fahrzeug nicht hier steht.
    Ist keiner im Verkaufsforum, der sein G60 am schlachten ist?
    Aber wenn das Teil nicht gerissen ist, müsste eine neue Dichtung auch schon ausreichen (je nachdem was der Flansch kostet). Ich denke, dass als der Flansch undicht wurde, der Vorbesitzer einfach die Schrauben fester angezogen hat und dadurch erst gerissen ist.
    Dem Block dürfte da nix passieren, direckt hahinter verlaufen die Kühlkanäle und soviel Wasser kommt auch nicht raus (und warm ist dass Wasser auch noch)

    Meinst du der Flasch wo der blaue Fühler drinn sitzt? (Am Motor)
    Der war bei mir mal gerissen, sodass sich etwas Wasser durchgedrückt hat. Wenn das Kühlwasser dann auf den heißen (warm kann auch schon reichen) Motor kommt, verdunstet das Wasser und eine "Kalkschicht" bleibt zurück. War bei mir auch so. Hab Flasch erneuert (wie gesagt, war gerissen) und ne neue Dichtung drauf gemacht und ruhe war.

    Öltemperatur geht doch schon ab 40°, sehr komisch... da sollte normal noch nix Qualmen
    Ich würde mal alles sauber und trocken machen, bei der Gelegenheit gerade auf Undichtigkeit achten und darauf wieder vorsichtig unter beaufsichtigung warmlaufen lassen. Bestenfalls war es wirklich nur etwas Kühlwasser vom Vortag. Auf jeden Fall die Temperatur und die besagte Stelle im Auge behalten. Normal Qualmt da auch nie was aus einer Leitung, meistens läuft irgendwo Öl runter, kommt auf ein heißes Bauteil und verdampft dort.
    Öl hat schon eine verdammt hohe Siedetemperatur (jeh nach Öl ab 250°) und bei der Temperatur dürfte normal kein Qualm vom Öl kommen

    Ölstand und Wasser ist ja alles i.O. ?!?
    Beim Neujahrsölwechsel mal auf Wasser im Öl achten. Glaube ich zwar nicht dran aber man sollte auch nix auseracht lassen. Wenn Wasser im Öl ist kann es sein, dass sich das Wasser irgenwo durchdrück, wo Öl noch dicht hält.
    Wie gesagt, glaub ich jedoch nicht daran.


    Halte uns auf jeden Fall auf dem laufenden

    115° sind im Stand normal. Wassertemperaturen von 90-100° sind auch möglich im Stand, wenn der Kühlerdeckel dann geöffnet ist und sich kein Druck aufbauen kann, verdampft das Wasser auch schneller... also das mit dem Rauch muss auch nichts Ungewöhnliches sein.

    An der Ölleitung soll jedoch kein Rauch kommen. War es viel?
    Kann es sein dass etwas Wasser vom Vortag da verdampft ist?? (Kühlwasser kondensiert nicht so wie normales Wasser).
    Könnte sich ja auf dem Lader angesammelt haben.
    Öl soll normal überhaupt nicht zum Dampfen gebracht werden Oo
    Hast du genau gesehen wo es herkam?
    Wenn die Ölleitung undicht ist, kann es auch sein dass sich da irgendwo etwas Öl ansammelt.
    Ich kann dir nur raten der Sache auf den Grund zu gehen, einem gutem Freund ist letzte Saison sein Ford Probe (2,2l Turbo) komplett abgebrannt wegen einer undichten Ölleitung (Öl kam auf den Krümmer)

    Also ich kenn die Firma AME nicht und kann diese auch weder hier im Forum noch über Google finden. Daher kann ich auch nix über ihre Produkte sagen.

    Über Theibach und Schrick hört man jedoch nur Gutes :winking_face:
    Also ohne jetzt zu behaupten dass AME schlechter seih, würde ich doch lieber bei Theibach und Co. einkaufen. Da man da weis was man bekommt. Also ich teste neue Produkte oder Firmen eigentlich nur aus, wenn ich mit der alten unzufrieden bin oder was Besseres (mit überzeugenden Argumenten) finde :winking_face:

    Zitat von Timschd

    Denkt aber auch mal da dran wenn jemand euren corrado klaut und dann ....? Außerdem werden da garantiert in nächster zukunft keine möglichkeiten bestehn das der staat darauf zugreifen kann ob nun jemand an der saar 5km/h zu schnell gefahren ist ! Das ist mir leider ein wenig zu dick aufgetragen!

    Ich fänds gut grad weil ich meinen corri nur mal am sonntag raushole und ein bißchen in der gegend rumbrettere. die rest der zeit steht der in der garage und das muss dann einfach billiger sein.

    Timschd


    Genau dass wird dann wohl nicht der Fall sein, sonst kannst du doch einfach eine Kilometerbegrenzung machen :winking_face:
    Also wie ich dass verstehe soll das Fahrverhalten ermittelt werden (geht ja über GPS...kann ja jedes Navi). Also auch Geschwindigkeitsübertretungen.
    Und bei dem Mautsystem war schonmal die Rede von einer Geschwindigkeitsüberwachung der LKW´s, wurde jedoch auf Eis gelegt. Das Programm ist jedoch bereits vom Hersteller geschrieben...also nur eine Gesetzesveränderung und ein Mausklick und schon ist der Überwachungsstaat komplett :winking_face:

    PS:
    Es gibt auch von Carguard (und anderen Herstellern) Ortungssysteme zum kaufen, da kann ja jeder selber entscheiden wer soviel Überwachung braucht. Und ich rede so obwohl mir schon einmal ein Corrado geklaut worden ist :winking_face:

    Den einzigen Vorteil, den ich sehe ist dass eventuell Straftaten wie Fahrerflucht oder Schlimmeres einfach aufgedeckt würden. Ob dass jetzt jedoch alle Sorgen und Nachteile aufhebt ist ne andere Sache.


    MfG Freak

    Bitte nicht...bin froh dass ich gerade weniger zahlen muss :fahren::grins:
    Wenn ich mal an einem Sonntag mein Rado auspacke und etwas schneller an der Saar vorbei fahren will, hab ich kein Bock drauf den Monat drauf hochgestuft zu werden :winking_face:


    Datenrechtlich hab ich persönlich eigentlich nix zu verbergen. Das System sollte jedoch mit Vorsicht eingesetz werden und Rechtsfragen sollten vorab geklärt sein :winking_face:
    Wenn es helfen würde schwere Straftaten zu klären, könnten sie auf Meine Daten gerne zugreifen :winking_face: (weis ja net wie das Andere sehen).
    Alllerdings wird das im Endeffekt nur wieder ein Weg zu Abzocke werden, denke ich. So währ man nämlich nurnoch einer Gesetzesänderung und einem Mausklick davon entfernt, dass Deutschlandweit die Geschwindigkeitsbegrenzung überwacht werden können.
    (So wie es jetzt auch mit den Moutsystem passieren könnte)

    Davon mal abgesehen hab ich keine verwengung an einem GPS-System in meinem Rado und eine derartige "Pflichtinvestition" halte ich für unferschämt und nicht durchführbar (so ein Teil würde in verbindung mit Navi und nem gutem Radio schon ein Batzen kosten :winking_face: )

    Ich würde mal bei einer anderen Versicherung nachfragen.

    Also ich hatte mit 18 einen Golf G60 (hk21) und hab für den damals 2000DM also ca 1000€
    Der Nachbesitzer sagte auch dass er 70-80€ im Monat zahlt (mit neuem Vertrag)

    1900€für ein 16v sind viel zu viel m.M.n.

    Ich würd mal bei einem Lacker vorbei fahren, der müsste gute Politur und ne Maschine haben. Wenn er wirklich noch zu retten ist, wird es wohl nicht soo teuer. Meiner würde es für Umme machen oder max 20-50€ verlangen.
    Die Politur vom Lacker ist auch etwas "rauer", sollte daher auch nicht zu offt verwendet werden. Aber in einem solchen Fall ist es durchaus angebracht.
    Vor Ort kann man das bestimmt besser bewerten :winking_face:

    Wenn es das nicht ausreicht, kommt de an einer Lackierung nicht vorbei (wenn du damit nicht leben willst)


    MfG

    Freak

    Mein Erster komplett original Lack in Moonlightblue-perleffekt :face_with_rolling_eyes:

    Mein Zweiter hatte mal einen Heckschaden und die Motorhaube wurde mal gelackt. (Vorbesitzer)
    Da ich jedoch Mr. Peniebel persönlich bin, lasse ich ihn nochmal Lacken (eventuell Komplett), da mir die Arbeit nicht 100%tig gefällt. Werde dann auch alles auf Spachtel und ähnlichen Knaup genauenstens untersuchen :spionier: