Beiträge von Speedfreak

    Beim Kleben gehe ich natürlich davon aus, dass man den Riss von hinten auch versteift und dann ist das auf jeden Fall besser als schweißen.
    Auf nem Kunststofflehrgang wurde uns gezeigt was sowas aushällt. Die Klebestelle war so stabieler als das eigentliche Kunststoff.
    Die Fläche muss jedoch groß genug sein, zum stabilisieren.
    Beim Schweißen brauch man mehr Wekzeug und Zubehör um es richtig zu machen. Dann hält es natürlich auch sehr gut. (besonders bei kleinen Stellen viel besser)

    Ist wohl vielleicht auch ein wenig die Philosophie jedes Einzelnen, mit was man lieber arbeitet :winking_face: bzw gute Erfahrungen gemacht hat.


    Das Kunststoffgitter wollte ich am Freitag gerne für mich neu kaufen...gibt es nichtmehr :frowning_face:
    Also entweder gebraucht suchen oder reperieren :winking_face:

    Gehen tut das schon. Musst halt nur ein Karosseriebauer oder Lackierer finden, der Erfhrung hat und das kann (in vielen Werkstätten wird das nicht gemacht)
    Von Kunststoffschweißen rate ich ab, kleben mit einem 2k-Kleber hält da viel besser.
    Empfehlen kann ich von Terroson den Kunststoffreperaturkleber (2K) oder von 3M das Kunststoffreperaturset.

    Man sollte jedoch Ahnung davon haben, wenn man sowas macht. Wenn das nämlich in die Hose geht, reist der Lack später und die Lackierung war für die Katz :winking_face:

    Ps:ääää was ist jetzt überhaupt gerissen^^
    Ich geh mal von der Lackierten Front der Stoßstange aus.
    Beim Spoiler würde eventuell eine Stabilisierung von hinten reichen, damit es nicht soo viel auffällt

    10€ ist doch nicht die Weld. Wenn ich mir da mal die Preise für 5l Mobil1 0W40 anschaue :winking_face:
    Ist dieses Jahr das erste Mal, wo ich die Brühe nicht von der Firma bekomme, da seh ich auch mal was der ganze Mist so kostet :grinning_squinting_face:

    Ich hab den Filter für 8,50 bekommen und wegen 3€ Unterschied fang ich nicht an rum zu Experimentieren

    Ich steh bei schwarz nicht so auf Metallic, würde daher auch zu dem MB-Lack raten. Ist jedoch Geschmacksache. Am besten mal mehrere anschauen. Bei schwarz würd ich aber auf jeden Fall zu dem MB-Klarlack (Nano) raten. Wie empfindlich schwarz ist, ist ja bekannt. Mit dem Klarlack spart man sich später den Ärger über kleinere Kratzer vom Waschen etc.


    Was kostet eigentlich eine Komplettlackierung mit Klavierlack?

    Deine Versicherung muss so oder so zahlen, da das Fahrzeug ja bei ihr versichert war. Wer gefahren ist spielt da keine Rolle.
    Es gibt jedoch Verträge welche man abschliesen kann (oder unter Freunden auch nachträglich ausmachen), dass der Fahrer im bei einem möglichen Unfall o.ä. alle Dir anfallenden Kosten zahlt.
    Das heist, dass deine Versicherung zahlt und dein Freund zahlt dir dann die dir enstandenen Kosten zurück. Bei deiner Versicherung kannst du dir gewöhnlich genau ausrechnen lassen, was dich der Spass unterm Strich kostet (also alle anfallenden Mehrkosten wegen der Hochstufung).

    Das hätte ich jedoch gemacht befor ich die Versicherung eingeschaltet hätte, damit man abwägen kann was einen jetzt günstiger kommt.
    Ob das im Nachhinein noch geht musst du mal mit deiner Versicherung klähren.


    Wie gesagt, auf jeden fall mal anrufen und ausrechnen lassen was dich das jetzt alles in allem kostet. Wenn es etwa 400-500€ währen, soll dein Freund dir einfach die Kohle geben und gut währ.
    Wie das jedoch Rechtlich aussieht, ob er Dir das Geld geben muss, weis sich nicht. Aber das sollte ja unter Freunden eigentlich kein Problem sein :winking_face:


    MfG Freak

    Zitat von mike72

    G60 der klang find ich is super die verarbeitung der töpfe naja mein mitteldämpfer is bei der naht aufgerissen dafür rosten die dinger nicht und er wird mit der zeit zu laut vürn tüv so wie es mir jetzt geht !mfg mike

    Wenn da was gerissen ist bekommst de eh einen Neuen, da Bastuck lebenslange garantie auf die Schweißnäte gibt. :winking_face:

    Es gibt da extra Dämmwolle. Einfach mal auf Motorradseiten suchen (am besten für Enduros, da findet man mehr).
    Da mehr Dämmwolle reinzubekommen ist jedoch nicht einfach, man müsste den Topf aufsägen, Dämmwolle reinmachne und zusammenschweißen.
    Also ich würde davon abraten, dass ist beim Motorrad schon eine stressige Arbeit und da kann man alles aufschrauben. Die Anlage ist dann noch aus Edelstahl und lässt sich nicht mit jedem Gerät/Draht schweißen.
    Ich musste beim Motorrad 3-4mal aufschrauben bis alles so gepasst hat (vom Sound) wie ich es mir vorgestellt habe :winking_face:

    Wie alt ist die Anlage denn? ich würde einfach mal eine Mail an Bastuck schreiben und auf Garantie bzw Kulanz hoffen :winking_face:
    Bastuck ist da offt sehr entgegenkommend und da ich Herrn Bastuck gesagt habe, dass er mal die Augen nach nem alten Corradoauspuff offen halten soll, hast du vielleicht gute Karten :winking_face:

    Mit etwas Glück bekommst du einen Neuen und ich einen für Umme :grinning_squinting_face:

    Bei meinem G60 wahre bei dev. Lamdasonde oder blauem Temp. Fühler auch mal viel zu wenig leistung. Ein zerbröselter Kat merkt man auch extrem.
    Braucht er denn mehr Sprit, stottert er oder einach nur zu wenig Leistung?

    Der 4W wird jedoch eh etwas schlechter gehen, da der Leistungsgrad geringer ist (Mehr bewegliche Bauteile die angetrieben werden und mehr Gewicht)

    Vorne wollte ich eigentich zum kleben machen und Hinten mit Blende, damit die Kennzeichen keiner Löcher bohren muss.

    Wenn ich keine Blende finde, werde ich wohl auch die US-Blende zumachen und lackiern und das Kennzeichen auch kleben. Mal abwarten was sich findet :winking_face:

    @G.Ladung:hast Post

    Ich wollte eigentlich einen Halter aus GFK anfertigen und die Anzeige im A-Brett mittig anbringen (hinten wo die Kunsstoffabdeckung ist). Nach langen überlegen werde ich jedoch die LDA lieber ins Kombiinstrument, Volt und Öldruck wie original da wo der Aschenbecher ist verbauen.
    Mir ist es wichtiger dass alles so Original wie möglich aussieht :winking_face:
    Ich meine, wer schaut schon auf die Instrumente? (auser ab und zu).
    Ich würd mir sogar noch gerne ein Schaltblitz, wie im Motorrad einbauen, dann hätte ich garkein Grund mehr aufs Tacho zu schauen :grinning_squinting_face:
    (Wer es nicht kennt: Das ist eine LED, die blinkt wenn man die optimale Drehzahl erreicht hat)

    Hallo. Nach langen hin und her hab ich endlich vo. und hi. US-Kennzeichen eingetragen. Mit der Zulassungsstelle ist auch schon alles geklährt.
    Jetzt suche ich nurnoch eine Kunststoffblende fürs Kennzeichen, damit ich keine Löcher reinbohren muss.
    Der Schildermacher hat nur welche für Deutsche Kennzeichen.
    Kennt jemand eine Adresse, wo ich solche Sondergrößenblenden herbekomme?


    MfG Freddy

    Zitat von Corrado GTI

    @ Speedfreak
    ich glaube man muss nicht unbedingt einen G60 gefahren haben um Ahnung von G-Ladern zu haben. Du bildest dir grad ein Urteil und kennst dabei die Fakten gar nicht. Ich selber bin zwar kein KFZ-Mechaniker. Mein Daddy war aber als KFZ-Meister im VAG Autohaus tätig. Der hat schon einigen Corrados unter die Haube geguckt und man mags kaum glauben, aber ich hab da so einiges mitbekommen...

    Sorry, ich wollte dich nicht angreifen. Aber wer mal jahrelang einen "G" gefahren hat und Ahnung von technik hat, würde sehr sehr selten schlecht von ihm reden. Komischerweise reden fast immer Leute schlecht vom G60, die selber keinen haben.
    Ich hab schon genug Turbos gewechselt um zu wissen, dass diese auch nicht ewig halten :winking_face: von 16v´s mal ganz abgesehen und der VR hält ohne ordentliche Wartung auch nicht besonders lang. Aber beim G60 ist das Geschrei immer groß
    Pech kann man mit jedem Auto mal haben aber wenn einer so schlecht über den G-Lader redet ohne selber Erfahrungen gemacht zu haben, halte Ich es halt für nur Geschwätz. (ist echt nicht bös gemeint :zuproste: )

    Mein Haupthobby ist meine geliebte Yamaha R1 :1luvu:

    Dann der Rado

    Die anderen Hobbys währen noch:

    -Auto allgemein (von Kumpels, Familie und Kunden *g*)
    -Laufen
    -Klettern
    -Paintball (Gotcha)
    -Snowboad (leider aus Kostengründen viiiel zu selten)
    -Kando hab ich auch mal angefangen, muss jedoch aus Zeitlichen Gründen Pausieren

    Musik hab ich auch mal gemacht, aus gesundheitlichen Gründen jedoch nichtmehr. Höre jetzt nurnoch :winking_face:
    Meine Gitarren sind verliehen, damit sie nicht einrosten