Zweimal gespielt,bin 6. und 2. *g*
witziges Spielchen, nur wo ist VW's Sportwagen No.1 ??
Beiträge von flo1302
-
-
Hi,
ist viel Text,trotzdem bitte ma lesen *g*.in dem Thread vom Feb. diesen Jahres wurde eine Möglichkeit in eine bessere Steuerklasse zu kommen angeboten:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…0&highlight=klrZitat von Corrado.16VFür alle die es interessiert, bei fast allen 2.0 E und VR6 (MKB: 2E und ADY), könnte ich euch, die Umschlüsselung auf Euro 2 bzw. D3 ohne KLR ermöglichen.
Ich arbeite bei einem VW-Zulieferer und wir wurden vor ein paar Jahren beauftragt für etliche VW-Modelle Umschlüsselungen ohne technische Veränderungen zu ermöglichen. Also fragt auch nach anderen VW-Modellen
Das Projekt wurde später bei VW aufgrund von zu wenig Kundennachfrage und und dem Interesse den Anreiz für den Neuwagenkauf zu erhöhen eingestellt.
Die Unterlagen habe ich quasi vor dem Vernichten gerettet.
Ihr spart also das Geld für den KLR, die Hersteller zocken vielfach Kunden ab, da die KLR die Abgaswerte kaum bis gar nicht verändern und die Kunden auch ohne KLR umschlüsseln könnten.
Es bleiben also nur einmalige Restkosten von 60 € bis 120 €, je nach Modell und eine Steuerersparnis von 150 € bis 220 € pro Jahr.
Bei Interesse einfach E-Mail an: umschlüsselung@vwvw.de
Er (Corrado.16V) hat mir nun geschrieben:
"Hallo Florian,
gute Nachrichten für dich.
Hattest ja angefragt wegen einer Umschlüsselung deines Wagens auf Euro 2.
Sollte möglich sein! Geht mit fast allen, auch vor 95
Für Fahrzeuge über die ich keine Unterlagen besitze, habe ich mit einem
Katalysator-Hersteller einen Zusatzkat entwickelt, er kostet 149 € und wird
einfach hinter den original Kat eingesetzt.
Zurzeit haben wir erst die Zusatzkats für die VW-Konzern Modelle (Audi,
Seat, Skoda und VW) fertig. Andere Marken sind aber in Vorbereitung.
Dieses System hat den Vorteil, daß nicht in die Motorsteuerung eingegriffen
wird, wie bei einem Kaltlaufregler.
Der Einbau ist wesentlich einfacher.
Das System ist störunanfälliger und die Kosten sind geringer
Kann jede Werkstatt in ca. 30 Minuten erledigen. Diese bestätigt dann auch
den Einbau
Dann beskommst du die zuviel gezahlte Steuer auch noch fürs laufende Jahr
zurückerstattet und sparst danach in deinem Fall mindestens 140 € Steuern
pro Jahr.
Ob das für dein Fahrzeug aber wirklich geht kann ich nur überprüfen, wenn
ich nochmal die Schlüselnummer zu 3 und den MKB von dir bekomme Ident-Nr.
wär auch nicht schlecht.MfG Tim"
und auf Nachfrage und Übermittlung der Fahrzeugdaten:
"Hallo, Florian!
Der Kat ist für deinen Wagen lieferbar.
Unser Kat lässt sich wenn gewünscht nach der Umschlüsselung auch schnell
wieder entfernen und das unsichtbar, da der Zusatzkat im ganz normalen
Rohrdurchmesser untrgebracht wird, also gar nicht zu sehen ist, ob er
eingebaut ist oder nicht.
Verglichen mit dem Durchfluß im Rohr ohne Katgeflecht, erreicht unser Kat
zwischen 93 und 96% des Durchflußes, je nach Rohrdurchmesser
Man dürfte max ein viertel halbes PS verlieren. Zu spüren ist es jedenfalls
nicht, außer im Portmonaie.
Bitte daraufhinweisen ob original oder Sportauspuff montiert ist. Da wir den
Zusatzkat in verschiedenen Rohrdurchmessern anbieten, entscheidend ist die
Stelle direkt hinter Kat bzw. bis zum MSD.
Wir haben zurzeit zwischen 42mm bis 60mm Rohrdurchmesser. Wenn nicht anderes
angegeben bekommst du den passenden Rohrdurchmesser für deinen
Serienauspuff."Nun,was haltet iht davon. Ich weiß, gibt den Deißler, ist aber teurer und man muß auch noch zu dem hinfahren
Vielen Dank für eure Antworten und die lange "Lektüre"
Florian -
Und was kostet denn die Relaisbox denn?
-
Ich habe nen Syrincs BP10-200 drin,Maße sind BHT 464 x 320 x 368 mm, würde also passen. Der geht beim neuen Modell des Corrados(der alte hat ja nen größeren Koferraum,oder?) genau bis unter die Hutablage,man kann den Verstärker noch davor montieren und daneben ist noch Platz für ne Kiste des Getränks deiner Wahl
Und vom Druck her kann man nicht klagen: http://www.syrincs.de/new/testberich…bp10-seite2.htmFlorian
-
Hi,
nachdem mir letztens der Kühler übergekocht ist und ich nur Wasser nachfüllen konnte, möchte ich jetzt die Kühlflüssigkeit tauschen und dann die neue rötliche reinmachen.
Meine Frage: Wie lasse ich das Kühlwasser ab? Gibt es ne Kühlwasserablassschraube? Von unten kommt man beim VR6 ja ziemlich bescheiden an die Kühlerschläuche ran und die sind auch nicht mit ner Schraubschelle festgemacht, sondern mit Klemmen.
Also, wie bekomme ich die Flüssigkeit am einfachsten raus?Florian
-
Der stand auch schon in Trier am Burgerking,entweder ist der Fahrer Fan von dem Laden oder er schafft da.
@ Yoman: Woher weißt du, das die Scheibe '95er ist,ist die anders?
Florian
-
Außerdem ist die Kopfstütze breiter und geht fast über die gesamte Breite der Rückenlehne, wenn ich mich recht erinnere
-
Find flip-flop auch nicht so dolle. Diese extremen Farben lassen das Auto wie ein Spielzeugauto wirken(kennt ihr noch die,die unter warmen/kalten Wasser die Farbe gewechselt haben), wenn also eher dezente flip-flop-Lacke.
Und dann würden mich die Kosten beim Lacker abschrecken. Für die Lackierung geht's ja noch, aber wenn was nachzulackieren ist... In ner VWScene war ein Corrado mit Flip-flop, der hat laut Bericht ne RS-Stoßstange nachträglich angebracht und die wurd dann 5-6 Mal lackiert, bis sie den Farbton des restlichen Autos hatte.
Also wenn flip-flop, dann nur wenn das Auto komplett fertig ist, man keine weiteren Teile anbringen will und man nie nen Unfall/Schaden hat, bei dem nachgelackt werden muß; also eher was für reine Show-Fahrzeuge.
Dann wirklich lieber nen schönen Perleffektlack wie darkburgundy oder midnightblue o.ä.
MfG
Florian -
Hi,
zu dem Radio direkt kann ich dir auch nichts sagen, möchte mir aber demnächst auch ein neues kaufen und was ich gehört hab, sollen die besten Radios von Alpine, Clarion oder Pioneer(z.B.: pioneer 5700) sein. Wenn's ein JVC sein soll, dann bietet das KD-G611 recht viel Ausstattung für's Geld und liegt auch unter 150,-€
Florian -
Hi,
auf dem foto sieht das irgenwie apricot-Farben aus, soll aber orange sein,oder? Ein schöner orange-Ton ist Inkagelb von Audi, ist ein Perleffektlack, ähnlich dem arancio atlas von Lambo. Ist ne Mischung aus Gelb und Orange, guckst du hier:
http://www.caraudiomag.com/features/0312cae_bmw/
Sind leider fast nur Bilder vom Innenraum, aber der ist in Wagenfarbe gelackt.
Florian -
Hi Stefan,
ich glaub die "freie Werkstatt" langt auch. Es belegt ja, daß du den Wagen gepflegt und gewartet hast.VW-Werktätten haben meiner Meinung nach auch nicht mehr Ahnung und sind echt teuer.Mein Bruder meinte auch,daß die bei ATU mehr Punkte im Wartungsplan haben als VW.
Meiner war auch bei VW-Scheckheft geplegt; klingt ja schön und gut beim Verkauf, aber ich glaube nicht, daß es einen großen Wertzuwachs ausmacht, ob der Wagen bei VW oder wo anders gewartet wurde. Denke mal, daß trifft eher auf Autos wie Porsche oder Jaguar o.ä. zu, die vielleicht besser zum Markenhändler gebracht werden, aber der Corrado hat ja die Technik vom Golf/Passat und das kann auch ATU oder so machen.
Und selbst meinen Motorschaden hatten 2 VW-Werkstätten falsch diagnostiziert, beim einen Lagerschaden(die hatten den Motor offen), die anderen Hydros, am Ende war's ein Kolbenkipper.P.S.:Seid ihr am So in Wittlich dabei?
-
Schreib doch mal den Verkäufer an, der wird's wissen, wenbn er den Wagen nicht schon mit dem A-Brett gekauft hat.
-
...und zu den soundfiles: Die von Hartmann kannst du dir dierekt auf deren HP anhören:
http://www.hartmann-motorsport.de/html/sounds.htmlHab Hartmann auch noch nicht live gehört (jedenfalls nicht bewußt) aber ich würd zu Hartmann tendieren, weil Bastuck einfach brutal laut ist. Macht zwar ab und zu schon Spaß, nervt aber auf Dauer. Und Freunde in der Nachbarschaft hast du dann auch keine mehr...
-
Wenn du weißt, bei welcher (welchen) Werkstatt die Wartungen/Reparaturen vorgenommen wurden, müßtest du dir da die Belege von den Reparatuen kopieren lassen können, die sollten das alles im Computer ham. Wenn es nicht bei VW gemacht wurde, sondern bei freien Händlern, sollte das auch klappen, ist aber mehr Rennerei, je mehr Werkstätten am Auto geschraubt haben. Hinweise auf die Werkstatt findeste vielleicht an den Zetteln von Öl- Bremsflüssigkeitswechsel.
Florian -
Kann mir nicht vorstellen, daß es da einen Unterscied gibt, der ohne Leder wird "einfach so" auch nicht passen, wie gesagt, vom Gewinde her schon
-
okay, aber für fast 50,-€ inkl. Versand, meiner soll nur 20,- bringen.Da kann doch ruhig auch die 6-Gang-Ausführung sein,oder? Und bis der 6. Gang nachgerüstet wird ist doch nur ne Frage der Zeit,oder?
-
Jo,stimmt,ist aber nur die Abbildung des Schaltschemas unterschiedlich und die mit 5-Gang iss bei ebay schon ewig nicht zu bekommen
Gruß
Florian -
Mir gefällt der runde Audi-Ring auch nicht in der Mittelkonsole vom TT, ist halt Geschmackssache.
Einen TT-Schaltknauf mit Leder findest du z.B. hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…7975684482&rd=1Hab auch noch nen gebrauchten hier rumliegen, da er nicht direkt passt verkauf ich ihn wieder. Ist mit 6-Gang Kulisse,Leder etwas abgegriffen und leichte Kratzer sam Alu für 20,-€ incl. Versand
Flo -
Die komplette Schaltkulisse zu tauschen ist auch möglich, guckst du hier:
http://www.corrado-club.ca/ ,dann "technical help", da ist u. a. der Einbau vonn TT Schaltkulisse gezeigt, iss halt alles auf englisch -
Vielen Dank Corradoman,
dachte mir schon fast,daß es normal ist, aber ich hatte es vorher nie getestet bzw. beobachtet,deshalb hab ich einfach mal nachgefragt.
Flo