2x90 passt auf keinen Fall. Gibt noch 2x76 als DTM, aber finde das ist sowas von out,naja. Kann mir das mit der ABE nicht so recht vorstellen, aber kannst ja bei Bastuck nachfragen.
Beiträge von flo1302
-
-
Hi,hier ein paar Antworten:
1. ??? keine Ahnung
2. spart man schon bissel etwas, siehe bei 7.
3. nur Gutachten, Eintragung kostet ca. 36,-€
4. dürfte kein Problem sein
5. nur geringfügig, wenn brauchst du nen offenen (57i). Der zieht aber Warmluft, also weniger Leistung und auch sonst eher ungünstig
6. gut möglich, wenn der mehr Leistung hat, kann er durchaus mehr verbrauchen
7. Die Kleinteile sind recht teuer, hier sind sie etwas günstiger, wie auch die Auspuffteile selbst,sprrich MSD und ESD:
http://www.amp-tuning.de/index.php?cPat…2da2753ff8c6e6cHab mir nicht die Bastuck-Schellen geholt, sondern ganz normale, die kosten zusammen 3,50,-€. Finde die 20,-€ kann man sich sparen
florian
-
Steht bei mir doch schon. Also nochmal: 2,0 und 16v sind TK 17; G60 und VR6 sind TK 20!
Steuern ist rund 15,-€ (entspricht Euro1,teilweise auf Euro2 umschlüsselbar, dann sind rund 7,-€) pro Hubraum durch 100, also z.b. für'n 2,0: 20x15=300€.Florian
-
Ok,kurze übersicht:
2,0 mit 115PS -> denke mal unproblematisch, gab's auch im Golf III GTI und vielen anderen. Ist recht günstig im Unterhalt (Versicherung sind alle recht hoch, wobei der 2,0 mit dem 16v (TK 17) und der G60 mit dem VR6 (TK20)gleich liegen) aber etwas schwach.
2,0 16v mit 136PS -> etwas stärker,aber auch keine Wunder zu erwarten und von Verbrauch und Unterhalt ok. Denke mal die beste Wahl, wenn man nicht so viel hinblättern will
1,8 G60 mit 160PS -> g-ladener Motor, zieht schon unternraus gut, günstig zu tunen, aber bei getunten leidet die Standfestigkeit. Bei entsprechender Pflege und Wartung auch standhaft, besser als sein Ruf
Und natürlich der 2,9 VR6 mit 190PS -> Sechszylindermotor. In der Steuer natürlich am teuersten, Verbrauch und Unterhalt mehr oder weniger mit G60 zu vergleichen. Hier geht die Post so richtig erst ab 4000umin ab. Der Ruf der "Unverwüstlichkeit" ist leider ein Märchen, auch wenn man auf Wasser+Öl achtet( im übrigem bei jedem Motor und Auto zu empfehlen.)
Je nach Geldbeutel ist theoretisch auch jeder andere Motor verbaubar, gibt einige mit 1,8T z.b. aus'm TT, TDI-Umbauten ssieht man auch hin und wieder, R32 kannste dir auch einbauen lassen, kost halt alles.Hoffe ist dir ne kleine Hilfe, ansonsten mal im Forum rumlesen und links die Spalte birgt auch viele Infos.
Also, hau rein.
-
Mit mp3 wahrscheinlich,oder?Würde zu Pioneer oder Clarion raten, Alpine gefällt mirvom Design nicht. Kommt halt drauf an, was du auslegen willst, aber 6700 oder 7700 von pioneer, oder 758rmp von Clarion sind schon gut, Hab selbst das Clarion 748, macht schon mit Serienlautsprechern nen sehr guten Klang
Florian -
Doch, gibt's bei ebay:
http://cgi.ebay.de/Heckblende-VW-…1QQcmdZViewItemIst ja Geschmackssache, aber find die Dinger nicht so schön. Das Kennzeichen passt genau zw. die Rückleuchten, und in die Heckschürze sieht's total gequetscht aus und die leere Stelle zw. den Rückleuchten sieht auch d**lich aus. Aber ist nur meine Meinung, muß ja jeder wissen, was ihm gefällt.
Gruß
Florian -
kannst auch unter testberichte.de schauen,da sind testberichte zusammengefaßt, aber meist nur die Ergebnisse und nicht direkt Stärken und Schwächen. aber was man auf Testberichte geben kann ist ja allgemein bekannt, die firmen die viel werbung in der zeitschrift schalten, kommen meist auch ganz gut weg.
kannst dich auch im hififorum.de umhören.
Was willst du dir den anschaffen?Florian
-
Hi,
hat jemand Erfahrung mit den Produkten von "Colourlock"? Gibbet bei ebay, kostet 45,-€:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…AMEWA%3AIT&rd=1
Gruß
Florian -
"Bei dem hier angebotenen Artikel handelt es sich um einen neuen Satz (2-Stück) originalverpackte weiße Frontblinker für VW Corrado von Volkswagen Origanalteile (Hersteller Hella)."
Konnt nix von Seitenblinkern finden, er hat es wohl verbessert und verkauft wirklich Frontblinker (wie auch abgebildet).
Florian -
Hi,
ich merk nix von nem Leistungsverlust, auf den Kraftstoffverbrauch hab ich jetzt noch nicht geachtet,aber soll sich laut Hersteller auch nix ändern.
Hatte auch bei Oberland deswegen angerufen und auch wo ich ihn bestellt habe, wurde mir gesagt,daß kein Leistungsverlust zu erwarten sei.
Selbst wenn man 1-2PS verliert, ich denk mal dass man das eh gar nicht merkt (ist ja nur 0,5-1%).
Gruß
Florian -
Naja,dank TwinTec kriegt man den U-Kat ja auch in die G-Kat Steuerklasse
-
Find den Preis okay und neue(r) TÜV, Reifen,Bremsen und Auspuff sind ja schonmal gut. Wenn die Kupplung noch okay ist, Zahnriemen gemacht wurd und mit etwas Glück sollte der doch 2 Winter halten. Hat aber nur u-kat,oder?
Gruß
Florian -
Zitat von tobi2310
Warum gibt es welche die es machen und welche nicht?
Was ist der nachteil wenn ich ZB ein Fahrwerk was fürn Vr6 ist in meinem G fahre?Ich denk mal aus Kostengründen unterscheiden manche Firmen nicht zwischen 4 und 6 Zylinder Motor (wobei bei Koni auch das Gewindefahrwerk für alle Motorisierungen gleich ist. Der Nachteil wenn du ein Fahrwerk vom Vr6 im G fährst ist, das es u.u. noicht soweit runtergeht, weil der Motor zu leicht ist
-
Zitat von VR6 KORN
Ausser als Leistungsbremse und für die AU ist der also zu nichts zu gebrauchenDer Umwelt zu Liebe solltest du ihn aber drinne lassen.
Gruss Christian... und wegen Steuerhinterziehung lieber auch drinne lassen. Oder du müßtest 25,36€ Steuern bezahlen. Der VR6 hat übrigens nen Metallkat, wenn ich nicht irre.
-
Belästige mal die Suche, Weitec-Gewinde kommen da such nicht gut weg. Wird immer zu KW,H+R,Bilstein,Koni oder FK(außer dem AK) geraten. Will mir auch ein Gewinde holen und ich suche lieber ein gebrauchtes Marken-FW als so'n Billig-FW.
Gruß -
-
-
Hi,
folgende Frage:
Passt das Gewindefahrwerk von FK für Golf in den Corrado?
Ich will mir auf kurz oder lang ein Gewindefahrwerk holen, aus finanziellen Gründen wohl gebraucht. Die Fahrwerke von KW und H+R aus dem Golf II und III passen ja auch im Corrado, wenn die Federn für die schwere Ausführung verbaut sind. Wie sieht's bei FK(high/königssport) aus, passen die ebenfalls?Und kennt jemand den Vorteil von H+R Gewindefahrwerke für Fahrzeuge mit Plus-Fahrwerk?Die anderen passen doch auch (hab das Plus-Fahrwerk drin?H+R ist soweit ich weiß der einzige,der nach Plus-Fahrwerk unterscheidet,oder?
Gruß
Florian -
Hi,
ich hab den Mini-Kat von Oberland bei mir im VR6 drin. So einfach ist der Einbau nicht, steht zwar da,daß man nur die Doppelschelle ersetzen müßte, geht beim VR6 aber schonmal nicht, da mußte der Auspuff ein Stück gekürzt werden.
Auf der HP von Oberland kann man sich das Teil angucken. Ist ein ca. 15cm langes Rohr mit einem 3-4cm starkem Kat-Einsatz.Manche Autos schaffen damit auch D3-Norm, kann man auch auf der HP nachlesen, sind aber glaub ich nur Fahrzeuge die vorher schon Euro2 hatten.Florian
-
Hi,
gibt keine für den Corrado, weil er die Spiegel auf der Tür hat, müßteste andere nehmen und anpassen.
Ist zwar Geschmackssache, aber M3-Spiegel am Corrado sehen ja mal nur kacke aus. Erstens hat die jeder dran (egal ob 2er Golf oder BMW 316) und der Corrado hat die Spiegel anders als die meisten Auto's (außer Porsche und die alten Audis) auf der Tür, was meiner Meinung nach sehr cool aussieht und mal was anderes ist, wieso dann die Spiegel dahin machen wo sie jeder sitzen hat (noch dazu in dem Design was jeder hat).
Aber muß dein Freund ja selber wissen, will hier auch keinem auf die Füße treten.