Hast Du denn den sog. Ruhestrom mal gemessen?
Beiträge von MacGyver2310
-
-
Hi chris!
Das Problem hatte ich auch! Mein Tip: klemm den Massepopl an der Batterie ab und schalt ein Amperemeter dazwischen. Der Wert sollte (ich glaube) bei ca. 100mA liegen. Bitte berichtigen, wenn das nicht stimmt, erinnere mich nicht genau. Die suche sollte dir aber auch helfen diesbezüglich. Wenn der Wert deutlich höher ist, hast Du ein Problem, welches es einzukreisen gilt. Zieh einfach nacheinander jede Sicherung raus und beobacht die Anzeige, um den Fehlerort einzugrenzen.
Gruß Achim
-
Also ein Austauschteilemotor (Ohne Kopf) kostet 1529€ und der ist dann wie neu bzw. besser! Muss man sich halt überlegen, ob man lieber 1200€ beim Instandsetzer bezahlt oder lieber die 1500€ bei VW.
Gruß Achim
-
Teil kostet zur Zeit 3,51€ hab grad nachgeguckt
Gruß Achim
-
Also kenne dieses Problem von alten Porsche 944. Das der warme Motor total scheiße anspringt. Ich meine mich zu erinnern, dass das ein Temperaturgeberproblem ist. Kann mir was anderes auch nicht erklären. Wenns die Benzinleitungen wären würde er doch generell schlecht anspringen und nicht nur wenn er warm ist. Aber blöd ist das schon!
Da kann ich erstmal nur sagen viel Erfolg beim Suchen.Gruß Achim
-
nur so zur Info: Hast Du eine dickere Zylinderkopfdichtung eingebaut nach dem Planen?
Gruß Achim
-
Hallo,
mein Getriebe hat auch geölt, und zwar direkt unten an dem Lagerdeckel mit den beiden Schrauben. Die Flüssigdichtung war einfach zu alt. Allerdings hab ich das repariert als das Getriebe draußen war.
PS: Du solltest den Unterschied zwischen Getriebe und Motoröl sehr leicht erkennen, Getriebeöl ist nicht geschwärzt durch Rußpartikel. Wenn das schon wie Altöl aussieht dann definitiv mal nach dem KW Simmerring gucken
Gruß Achim
Gruß Achim
-
Versteh ich dich richtig? Es kommt kein Zündfunke? Jetzt muss ich mal kurz überlegen, aber Steuergerät kann ich mir eigentlich nicht vorstellen! Ich würde mal die Zündelektronik durchmessen und die Sicherungen nochmal genau durchsehen.
Gruß Achim -
Also bei mir war der kurze 180° "Bogenschlauch" zu der Einspritzleiste porös. Hat auch während der Fahrt immer nach Benzin gestunken. Würde mir mal alle Schläuche ansehen während der Motor läuft! das solltest Du eigentlich finden.
Gruß Achim
-
ich meine G60 orginal 10.9
-
Moin!
Also ich hab ne Komplettanlage von Hartmann.Von der Höhe her hab ich keine Probleme gehabt. Meiner stand am Anfang etwas weit nach hinten raus. Allerdings klappert der ESD bei Bodenwellen gegen das Bodenblech/Hitzeleitblech und das ist gewöhnungsbedürdtig.
Gruß Achim
-
Stimme Mark zu. 250 Tacken ist schon fast dreist. Ich hab mein ATB vor 3 Jahren für 70€ gekauft (es läuft noch). Also vielmehr als 100 würde ich für ein gebrauchtes Getriebe nicht ausgeben und ich würde mir auch keins vom Passat einbauen. Es sei denn die Übersetzungen passen und das Drehmoment kann übertragen werden!
-
Klar hat der Zentrierhülsen! Die sollten eigentlich im Zylinderkurbelgehäuse sein! Wenn da keine sind, ist das schlecht...
Gruß Achim
-
Das geht. Psycho35i fährt seinen Passat G60 mit LPG. Er meinte, dass sei super. Demnach also möglich.
Gruß Achim
-
Wenn Du vor dem Auto stehst, hinten rechts so ein 20x20 cm großer Alu-Block, wo die Bremsleitungen rausgehen.
Bremsleitung ab, Befestigung am Pedal lösen, Geberzylinder abschrauben (2 Schrauben), neuen Zylinder rein, Leitungen festschrauben und entlüften.
-
Ich meine mit großem LLK muss die Zündung auf 8° v. OT verstellt werden. Bin mir aber nur 70% sicher.
-
Also wenn Du Dir sicher bist, dass der Motor richtig eingestellt ist (Zündung, Steuerzeiten, CO), dann würde ich mal ein anderes Steuergerät anschließen. Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit (Bekannten?). Nur um das auszuschließen. Aber ich denke, dass es vielleicht noch daran liegen könnte.
PS: Hast Du die Unterdruckschläuche auch ganz sicher richtig angeschlossen (Drosselklappe hinten wird gern mal vertauscht)?
Gruß Achim!
-
Also diese Art von rissen sind relativ häufig. Besonders bei derart vergrößerten Ventilen. In der Regel kann man das aber schweißen und anschließend wieder planen. Bei Dir ist halt nicht viel Platz, so dass die Ventilsitze auch nachbearbeitet werden müssten! Ist halt die Frage, ob sich das lohnt oder nicht! Gebrauchte Köpfe kosten ja auch nicht die Welt.
Gruß Achim
-
Der Kopf muss runter! Aber heli coil Einsätze sind super dafür. Da brauchste keine Angst haben.
Gruß Achim
-
Also ich würde erstmal alle Leitungen überprüfen. Wenn da soviel Flüssigkeit fehlt, muss die ja irgendwo hin sein! Wenn Du nichts finden kannst ist vielleicht einer der beiden Hydraulikzylinder kaputt!
Gruß Achim