Ah, okay. Das hab ich verstanden. Ich hab neue "Trichternippel". Die sind aus Stahl und haben beide ne Schraube zum arrettieren. Demnach muss der rechte (Fahrerseite) nicht festgeschraubt werden?
Gruß Achim
Ah, okay. Das hab ich verstanden. Ich hab neue "Trichternippel". Die sind aus Stahl und haben beide ne Schraube zum arrettieren. Demnach muss der rechte (Fahrerseite) nicht festgeschraubt werden?
Gruß Achim
Ja, schon klar, aber die Feder auf der Fahrerseite öffnet ja quasi entgegengesetzt der auf der Beifahrerseite. Komischerweise hab ich das schonmal zusammengebaut, aber jetzt weiß ich nicht mehr, wie rum das Sinn macht. Aber ich muss auf jeden Fall die Schraube festziehen, oder?
ich hole das Thema nochmal hoch, 2 Fragen:
- bin mir nicht sicher, wie rum der Nippel (das Ding mit der Feststellschraube) auf der Fahrerseite durch die "Entriegelungsfeder" durch kommt. Könnte jemand ein Foto machen oder es beschreiben?
- muss der Nippel Fahrerseite am Haubenzug mit der Schraube festgeschraubt werden??
Danke für die Hilfe!
Schönen Gruß,
Achim
Also für die, die es genau wissen wollen:
Kosten Scheiben "normal": 223,70€ (neuer Preis ab 1.4., bis dahin 214,80)
Scheiben "grün" : 244,54€ (auch neuer Preis ab 1.4., bis dahin 235,03)
Gruß Achim
also die Originalteilenummer lautet
037.107.065.B
Gruß Achim
hatte ich auch schonmal. Bei mir war es das Benzinpumpenrelais. Ist auch während der Fahrt einfach ausgegangen. Würde ich nochmal überprüfen!
Gruß Achim
Einfach die Schläuche vor dem Heizungs-Wärmetauscher überbrücken. Das langt die 35km.
Gruß Achim
Wie war den die Leerlaufdrehzahl vor diesen Symptomen? Wenn das LSV und der Temp. Sensor neu ist, viellleicht mal das Steuergerät tauschen, wenn die Möglichkeit besteht. War das denn schon immer so? Vielleicht ist die Drehzahl auch einfach zu hoch eingestellt!?
Also Dichtung k.A. aber der Stutzen hat laut Zeichnung einen Außendurchmesser von 89,4mm Nutbreite sind 3,4mm => neutrale Faser bei 86,0mm
Gruß Achim
Also ich bin der Meinung, dass das ganz normal ist, dass sich im Leerlauf die eine Seite etwas weniger bewegt wegen dem Differential. Da brauchst Du Dir keine Sorgen machen.
Gruß Achim
Ich hab mir auch gerade dort einen bestellt und werde berichten, wie es so ist. Mein Nachbar ist Jäger und der stellt immer Fallen auf. Neulich hat er wieder einen Marder gefangen. Drecksviecher!
Gruß Achim
Also prinzipiell gilt: gleiche Teilenummer = gleiches Teil = gleiche Widerstände
Woher beziehst Du deine Angaben?
Gruß Achim
Ja, die unterliegen einem Verschleiß. Bock ihn doch mal vorne hoch und lass ihn laufen. Am besten auch einlenken um die Beugewinkel zu erreichen! Dann kannst Du dich danebenstellen und wenn die kaputt sein sollten auch gut die Quelle lokalisieren können!
Gruß Achim
Auf welchen Wert haben die das denn eingestellt frage ich mich!? Also prinzipiell immer am Entnahmerohr auf den Wert, den Dir der Chiphersteller mitteilt. Am Endschalldämpfer hast Du einen ganz anderen CO Wert... Daher würde ich sagen, die müssen das noch mal machen! Am besten Du druckst die Anleitung vom Tobi aus, weil die meisten Werkstätten keinen Plan haben, wie das richtig geht...
Gruß Achim
Moin,
also ich kann das nicht bestätigen, dass die Klemmfedern da rein müssen!
Gruß Achim
Also der C ersetzt den mit Index A. Müsste demnach eine geänderte Version sein.
Gruß Achim
Hatte ich neulich auch. Auto abgestellt. Eine Woche später wollte ich weg fahren. Kein Zündfunke. Nix. Bei mir war es das Relais. Ich meine Platz 3. Hast Du die mal überprüft? Also wenn Sprit ankommt und die Grundeinstellung grob passt, dann kann es eigentlich nur an der Zündung liegen.
Gruß Achim
Also nur der Halter für den Nachschalldämpfer G60, der mit einer Mutter an einen Bolzen geschraubt wird hat die Teilenummer 191.253.311. Falls Du den meinst.
Gruß Achim
Also jetzt musste ich mir die Auktion auch mal angucken. Hehehehehehehe der gute Himbeertoni! Ein lustiger Name. Vielleicht sollte ich ein Schrottplatz aufmachen und allen Müll pauschal für Summen im horrenden Bereich anbieten! Ich hätte ihm ein Euro dafür bezahlt...Schrottwert.
Kein Problem. Gern geschehen.
Gruß Achim