Beiträge von MacGyver2310

    Also ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es an der Benzinzufuhr liegt. Ich hab das gleiche Problem. Es ist halt so, dass er manchmal schlecht oder erst beim 2. Startversuch anspringt. Das Problem ist bei mir erst aufgetreten nachdem ich einen neuen Kraftstofffilter eingebaut habe! (???) Weiß auch nicht genau wieso. Ist mir aber auch erstmal egal...

    Grüße!

    Ich würde mal die Ölwanne abbauen oder wenigstens das Öl nochmal ablassen, um zu gucken, ob da Späne drin sind. Vielleicht ist beim Zusammenbau ja eine Lagerschale kaputt gegangen. (!) Das würde dann auch den geringen Öldruck erklären. Wenn Du das Flankenspiel gemessen hast, dann wird die Pumpe wohl noch i.O. sein.

    Grüße

    Hab den Fehler gefunden. Bin ich dankbar! Es war nicht der Lader, sondern es war wirklich der Ladeluftschlauch vom Ladeluftkühler "abgeplatzt". Die Schelle war noch i.O. ??????? Weiß zwar nicht wie das passiert ist, aber werde wohl mal eine neue Schelle drummachen. Wegen der Sicherheit!

    Vielen Dank für Eure Unterstützung

    Achim

    Hab grad beim Durchstöbern noch ein paar Möglichkeiten für die Ursache gefunden. Werde heute Nachmittag dann auch alle Schlauchschellen und Schläuche vom Ladeluftsystem überprüfen. Vielleicht ist da ja was undicht/kaputt. Hoffentlich nur das.....

    Steuerzeiten stimmen. Die hab ich gestern schnell nachgeguckt. Mein Kumpel hat halt erzählt, dass er bei ihm auch schon mies gelaufen ist. Meine Befürchtung ist halt auch, dass die Dichtleisten rausgebrochen sind. Aber das würde doch Geräusche verursachen?
    Und wieso "baut" er denn die 0,8 bar Unterdruck auf?
    @Rally rob: Und wenn Luft rauskommt, woran kann es dann liegen?

    Moin zusammen!
    Brauche ein paar Vorschläge zu meinem Problem. Folgendes: Hab am Wochenende den Corrado am Bahnhof in Hannover abgestellt, da ich mit der Bahn nach Hause gefahren bin. Da lief er noch völlig normal. Von Samstag bis gestern ist dann ein Kumpel von mir mit ihm noch gefahren und als ich gestern vom Bahnhof nach Hause fahren wollte hab ich gleich gemerkt, dass da was nicht stimmt, weil das Motorgeräusch etwas höher war als sonst. Nach 50 Metern gebe ich so ein bißchen Gas und normalerweise geht die Ladedruckanzeige dann in den positiven Bereich (Im Leelauf ist die so bei -0,8 bar, da war sie aber gestern auch) aber sie kam nur noch bis -0,1 bar. Das Auto hatte überhaupt keine Leistung mehr. Ich dann mit 1300 Umdrehungen nach Hause gerollt und den Wagen abgestellt. Haube auf und geguckt. Aber von außen war nichts festzustellen. Die Schläuche waren soweit ich das auf die Schnelle sehen konnte auch noch alle in Ordnung.
    Hab dann nochmal kurz angelassen aber der Lader hat so keine besonderen Geräusche gemacht.
    Wollte heute Nachmittag nach der Arbeit (ich hasse Busfahren...) den Riemen abmachen und den Lader mal versuchen von Hand zu drehen und evtl ausbauen. Aber erstmal fragen, ob es daran liegen kann.

    Also: Liegt das am Lader? Und wenn ja was kann das sein? Dichtleisten?
    Wenns am Lader liegt wieso kann er dann 0,8 bar Unterdruck erzeugen (also in der Anzeige)?

    PS: Der Lader ist erst 1,5 Jahre alt...

    Zitat von 5dOt1

    Ich kann jetzt nicht für den G sprechen, aber beim VR habe ich auch für ca. 60 sec um die 1100 und dann rund 650 rpm Standgas.
    Das ist völlig normal (Kaltstaautomatik)

    Das ist auch beim G normal. Schöne Grüße

    Deutschland Deutschland Deutschland! :p:

    Wenn Du vor dem Auto stehst: das linke Domlager: folge einfach den Leitungen. Die eine geht in den Bezindruckregler (die war bei mir auch defekt) und die andere ist der Rücklauf. Am besten den Motor laufen lassen und dann einfach mal gucken. Bei mir ist das richtig "rausgeplätschert"...

    Viel Erfolg dabei

    Achim

    Das ist zu 95% ein Problem mit der Spritzufuhr. Das ist bei mir auch so, seitdem ich einen neuen Benzinfilter reingemacht habe. Ich nehme an, dass der Sprit bei längerer Standzeit etwas "zurückfließt", denn er fährt ja bei Dir noch einwandfrei, nehme ich an!?


    Achim

    Moin!
    Also bin mir ziemlich sicher, dass der Motor mal was angesaugt hat. Soweit ich auf dem Foto erkennen kann geht es dem Kolben aber weitestgehend noch gut. Das kannst Du so lassen! So gut wie jeder Motor hat nach einer gewissen Laufleistung solche Kerben im Kolben - der eine kleinere, der andere größere.
    So lange die Zylinderbuchse noch i.O. ist, kannst Du den wieder getrost zusammenbauen.

    Gruß Achim

    So ein ähnliches Problem hatte ich auch. Meine Automatik hat manchmal auch nur noch bis in den 3. Gang geschaltet und lief dann solange im Notprogramm, bis ich die Zündung wieder an und aus gemacht habe. Dann ging es immer wieder. Nur keine Ahnung wo das her kam.... Denke aber das ist ein Elektronik Problem. Viel Erfolg bei der Fehlersuche!

    Achim

    Würde dringend überdenken einfach ein neues Zahnriemenrad zu verbauen. Hab ich auch gemacht und gehofft, das das hält. Hat es aber nicht. Die "Feder" im Rad war völlig weggeschert. Daher hab ich mir was anderes überlegt: Hab das nicht mehr mit einem neuen Zahnriemenrad gemacht, sondern das alte ausgedreht und mit 2 Zylinderstiften zusammen an die KW verstiftet, dann verschraubt, weil die Nut in der KW schon etwas sehr ausgeschlagen war.

    Grüße Achim

    Hab ich gelesen. Wenn Du nur das Problem mit dem Nockenwellenrad hast, dann mach doch "einfach" ein G60 NW Rad drauf. Weiß nur nicht, ob das passt. Vielleicht mal bei VW im ETKA gucken... Sollte es gehen musst Du natürlich die OT Stellung vorher nachher vergleichen. Wichtig dabei ist ja nur das Übersetzungsverhältnis. Wenn das 16V Rad ein anderes sog. Zahnmodul -wie Du sagst- hat, brauchst Du also entweder ein anderes KW Rad oder halt wie geasagt ein anderes NW Rad.

    Vielleicht gibt es ja auch von einem Tuner ein verstellbares NW Rad, welches mit dem G60 Zahnriementrieb passt und den passenden Durchmesser hat!

    Viel Erfolg damit.

    Achim