Beiträge von kral_34

    Servus @all

    folgendes Problem:

    Bei meinem VR6 war der Heizungskühler defekt und es wurde daraufhin ersetzt. Allerdings brodelt es im Schlauch wo vom Heizungskühler kommt nach dem ich den Wagen abgestellt habe. Mann hört regelrecht wie das Wasser druchläuft ( extrem laut )! Mittlerweile höre ich das brodeln auch wenn der Motor läuft. Ferner habe ich gemerkt, dass die Zusatzwasserpumpe sobald ich die Zündung eingeschaltet habe und der motor läuft, anfängt zu laufen.Luft kann nicht im System mehr drinn sein, da ich mittlerweile seit dem Tausch 1000 KM gefahren bin.

    Wasserverlust habe ich auch nicht. Auch überhitzt der Motor nicht. Die Heizung wird auch warm. Nun weiß ich nicht weshalb es brodelt. Kennt jemand das Problem und die dazugehörige Lösung? Hat es was mit der ZKD zu tun?

    Gruss

    Kral_34

    Genau das ist es ja was ich meine. Ich habe mein Wagen über nacht im Freien stehen lassen und bin am nächsten Tag genau 2 KM gefahren. Nach dem ich den Wagen abgestellt hatte habe ich die Motorhaube aufgemacht und festgestellt dass die Zusatzwasserpumpe nachlief obwohl der Motor noch kalt war. Als ich dann noch den Deckel vom AUsgleichsbehälter aufgemacht habe war Druck drauf . Das Wasser hat geblubbert und ist ca 1,5cm über Normal gestiegen. Ferner habe ich ein grumpeln an den Wasserschlächen die zum Heizungskühler führen sehr laut wahrgenommen. Ich bin wirklich mit meinem Latein am ende.

    Noch was die beiden wasserschläuche am ölkühler mussten bei meinem Auto gewechselt werden nun kann es sein dass die Schläuche verkehrt rum draufgemacht worden sind?

    gruss

    Danke für die schnelle Antwort Jürgen16V

    Das die zusatzwasserpumpe laufen muss ist mir klar aber muss sie denn ständig laufen oder erst wenn der Motor heiss ist? Was für ne Erklärung hast für die immer wieder beschlagende Scheiben? WIe gesagt nass oder Feucht der der Fahrzeuginnenraumboden nicht!

    Hallo nachmals zusammen


    habe heute noch festgestellt, dass nach ca 2KM Stadtfahrt bereits die Zusatzwasserpumpe am laufen war und nach Abstellen des Motors diese noch ne Zeit lang Nachgelaufen ist. Ich war bisher der Meinung, dass die Zusatzwasserpumpe nur dann läuft wenn der Motor heioß ist und daher verstehe ich nicht warum dieser beim kalten Motor bereits läuft. Ferner habe ich nochmals den Deckel vom Ausgleichsbehälter aufgemacht und siehe da es war wieder Druck drauf und das nach 2 Km fahrt. Auch war Schaum im Kühlwasser? Hat mir nun jemand eine Erklärung hierfür?

    Wie gesagt Wasserverlust habe ich nicht und die Wassertemperatur hält sich zwischen 90 und 100 Grad. Auf der AUtobahn sind es knapp 90 Grad.

    Gruss

    Kral_34

    Servus @all


    seit geraumer Zeit habe ich das Problem dass die Scheiben meines Corris anlaufen. Ich gehe davon aus, dass es der Heizungskühler ist allerdings verliere ich kein Kühlwasser fehlt und auch der Innenraumboden nicht nass ist.

    Ferner hatte ich mein Auto nach einer längeren Autobahnfahrt ca. 20 std ( also über Nacht ) stehen lassen und als ich am nächsten Tag den Deckel vom Ausgleichsbehälter öffnete hatte ich immer noch Druck ( kein starker Druck ) drauf. Das ist doch nicht normal oder? Hat einer von euch eine Erklärung hierfür?

    Ich habe bereits den blauen Deckel für den Ausgleichsbehälter.


    Jetzt schon vielen Dank für eure Hilfen

    Gruß

    Kral_34

    Hi @ all

    fahre einen 95`er VR6 ( ABV ). Nun habe ich seit kurzem folgendes Problem und zwar habe ich eine durchschnittliche Wassertemperatur von ca 95 Grad. Wenn ich die Klimaanlage einschalte steigt die Wassertemperatur auf 110-120 Grad. Kann mir jemand erklären woran das liegen kann? Der Kühler ist sauber!

    Danke für eure Hilfe

    Hi

    als ich meinen VR geholt habe, habe ich auch verzweifelt nach den MKB gesucht. Hier im Forum sagte man mir, dass die 95 Modelle die MKB zwischen Getriebe und Motorblock, unterhalb der Zusatzwasserpumpe eingeschlagen ist. Dort habe ich gescuht und bin fündig geworden.

    Schaumal dort könnte es bei Deinem auch stehen.

    Gruss

    Kral_34

    Hi @all

    ich fahre einen VR6 ( Modell 95 EZ 11/94 ). Seit ca. 1 Woche kommt aus der Lüftung in der Mittelkonsole immer wieder Qualm/Rauch. Der Qualm kommt ganz kurz ( mittlerweile ist es das 5 mal ). Der Qualm ist weiß-blau und stinkt bißchen. Allerdings kann ich nicht sagen ob es Ölqualm oder Kühlmittelqualm ist. Jedenfalls beschlagen bei mir die Scheiben nicht ( hinsichtlich eines möglichen Defekts des Heizungskühlers ). Ich habe die Mittelkonsole komplett inkl. des Tachos ausgebaut und nachgeschaut. Alle Kabel sind ok, so dass ein Schmoren der Kabel ausgeschlossen werden kann. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Hat einer von euch ähnlich Erfahrungen gemacht. Kann einer mir mal sagen was das nun ist?

    Ich bedanke mich jetzt schon mal


    Gruss

    Kral_34

    Servus

    also ich kann Dir nur aus meiner Erfahrung berichten. Falls Du die Entscheidung für Dich getroffen hast einen VR6 zu holen, dann solltest Du ein Augenmerk auf alles was mit den Steuerketten zusammenhängt legen. Ich meine Du steckst nicht drinn und wenn der Vorbesitzer die Gleitschienen von der Steuerkette und evtl. die Stuerkette nicht gewechselt haben sollte, dann solltest Du einige hundert Euro zur Seite legen. Denn das wäre das erste was mann an einem VR6 wechseln sollte ( Km- Abhängig ). Meiner hatte 155000 Km drauf und nach dem ich ihn gekauft hatte bin ich damit einige hundert KM gefahren, plötzlich habe ich ein rasseln im Motor gehört. Nach dem die Maschine auseinander war, stellten wir fest, dass die Gleitschienen usw. verschlissen waren. Wenn DU dann die Steuerkette, Gleitschienen usw. gemacht haben solltest, solltest DU ( meiner Meinung nach ) auch die Ölpumpe austauschen. Denn der Öldruck ist immens wichtig beim VR.

    Bezüglich der KFZ Steuer brauchst DU Dir ja keine Gedanken machen, da man ja mittlerweile mittesl eines Minikates den VR auf Euro 2 bringen kann.


    Also Steuerketten, Gl :) eitschienne, Ölpumpe sind sehr wichtig.


    Ich hoffe dass ich Dir bissl helfen konnte

    Gruss

    kral_34