Kühlwasserkreislauf oder Kopfdichtung?

  • Servus @all


    seit geraumer Zeit habe ich das Problem dass die Scheiben meines Corris anlaufen. Ich gehe davon aus, dass es der Heizungskühler ist allerdings verliere ich kein Kühlwasser fehlt und auch der Innenraumboden nicht nass ist.

    Ferner hatte ich mein Auto nach einer längeren Autobahnfahrt ca. 20 std ( also über Nacht ) stehen lassen und als ich am nächsten Tag den Deckel vom Ausgleichsbehälter öffnete hatte ich immer noch Druck ( kein starker Druck ) drauf. Das ist doch nicht normal oder? Hat einer von euch eine Erklärung hierfür?

    Ich habe bereits den blauen Deckel für den Ausgleichsbehälter.


    Jetzt schon vielen Dank für eure Hilfen

    Gruß

    Kral_34

  • Hallo nachmals zusammen


    habe heute noch festgestellt, dass nach ca 2KM Stadtfahrt bereits die Zusatzwasserpumpe am laufen war und nach Abstellen des Motors diese noch ne Zeit lang Nachgelaufen ist. Ich war bisher der Meinung, dass die Zusatzwasserpumpe nur dann läuft wenn der Motor heioß ist und daher verstehe ich nicht warum dieser beim kalten Motor bereits läuft. Ferner habe ich nochmals den Deckel vom Ausgleichsbehälter aufgemacht und siehe da es war wieder Druck drauf und das nach 2 Km fahrt. Auch war Schaum im Kühlwasser? Hat mir nun jemand eine Erklärung hierfür?

    Wie gesagt Wasserverlust habe ich nicht und die Wassertemperatur hält sich zwischen 90 und 100 Grad. Auf der AUtobahn sind es knapp 90 Grad.

    Gruss

    Kral_34

  • Danke für die schnelle Antwort Jürgen16V

    Das die zusatzwasserpumpe laufen muss ist mir klar aber muss sie denn ständig laufen oder erst wenn der Motor heiss ist? Was für ne Erklärung hast für die immer wieder beschlagende Scheiben? WIe gesagt nass oder Feucht der der Fahrzeuginnenraumboden nicht!

  • Tja, der Wärmetauscher kann ein winziges Leck haben, dann verdunstet die Flüssigkeit sofort. Hast du Klimaanlage? könnte auch der Kondensatablauf verstopft sein. Riecht er irgendwie aus der Lüftung?
    Feuchtigkeit kann übrigens auch unterm Teppich schlummern, obwohl der Teppich absolut trocken ist! um das zu prüfen, beide Sitze raus und Teppich anheben, dahintergreifen und die Daunterliegenden Dämmatten ebenfalls anheben. Nur so haste Gewissheit!

  • Genau das ist es ja was ich meine. Ich habe mein Wagen über nacht im Freien stehen lassen und bin am nächsten Tag genau 2 KM gefahren. Nach dem ich den Wagen abgestellt hatte habe ich die Motorhaube aufgemacht und festgestellt dass die Zusatzwasserpumpe nachlief obwohl der Motor noch kalt war. Als ich dann noch den Deckel vom AUsgleichsbehälter aufgemacht habe war Druck drauf . Das Wasser hat geblubbert und ist ca 1,5cm über Normal gestiegen. Ferner habe ich ein grumpeln an den Wasserschlächen die zum Heizungskühler führen sehr laut wahrgenommen. Ich bin wirklich mit meinem Latein am ende.

    Noch was die beiden wasserschläuche am ölkühler mussten bei meinem Auto gewechselt werden nun kann es sein dass die Schläuche verkehrt rum draufgemacht worden sind?

    gruss


  • Noch was die beiden wasserschläuche am ölkühler mussten bei meinem Auto gewechselt werden nun kann es sein dass die Schläuche verkehrt rum draufgemacht worden sind?

    gruss

    Selbst wenn sollte das eigentlich nicht stören...
    Ich bilde mir aber ein dass wenn du tatsächlich im Wärmetauscher ein kleines Leck hast, Luft im System sein könnte die wiederum das Wasser schneller kochen lässt...
    Falls dem nicht so sei möge man mich bitte berichtigen und nicht steinigen :winking_face::danke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!