Beiträge von kral_34

    Hi

    hatte ich bei meinem ehemaligen Corri auch. Bei mir war es so, dass eine Kante vom Plastikflansch kaputt war. Wenn Du schon den Flansch ausbaust, dann würde ich DIr Raten gleich einen neunen Flansch zu kaufen. Da ist soweit ich weiss der Dichtring dabei. Und wenn Du ganz sicher gehen willst dann würde ich die paar euros investieren und gleich noch ein neues Thermostat einbauen. Natürlich ist es ganz wichtig einen blauen Dekcel für den Ausgleichsbehälter zu holen. Die schwarzen Deckel hatten einige Macken, daher blau holen. WObei ich sagen muss, dass die schwarzen Dekcel gar nicht mehr verkauft werden.

    Gruss

    Kral_30

    *Beiträge entfernt*


    Hier ist nicht der Marktplatz! Es braucht demnach nicht nach Fahrzeuteilen gefragt oder sie hier angeboten werden!


    Es war hier in dieser Kategorie nicht die Absicht Teile anzubieten. Ich wollte einfach nur meine Geschichte erzählen.

    Diese werde ich natürlich unter Marktplatz anbieten wenn es so weit ist. Allenfalls könnt ihr mir eine private email senden

    Kriminelle würden ja sagen: Es gibt sicherlich noch freie Fzg-Ident-Nr. :winking_face:

    MfG
    Björn


    Mag sein dass es solche Leute gibt aber das ist das Ganze nicht wert. Denn wenn das rauskommt ist man weit aus mehr Geld los als einen Corrado mit ordnungsgemäßen Papieren zu kaufen und den wieder neu aufzubauen. Ferner wären schwedische Gardinen auch der Fall. Das alles und die Tatsache dass man danach vorbestraft wäre ist es meiner Ansicht nach nicht wert.

    Ich selber habe ja einen VR6, ebenfalls 1995 Modell. Mal schauen ob ich die Karrosserieteile für meinen VR6 behalte oder mir einen 2,0liter mit Motorschaden oder Unfallwagen hole und die Teile umbaue. Eine andere Alternative ist ja die Teile zu verkaufen. Wollen wir mal sehen was ich genau machen werde

    Servus an alle

    gestern habe ich zufällig bei einem Schrottler einen Corrado 2,0 Liter gesehen. Nach einem kurzen Gespräch hat er mir den ganzen Wagen verkauft. Allerdings musste ich mich verpflichten die Karrosse, nach dem ich ihn ausgeschlachtet habe, wieder zurück zu geben. Nun ja ich muss sagen mein Herz hat richtig geblutet, dass der Vorbesitzer den Wagen abgewrackt hat. Der Corrado ist ein echtes 1995 Modell mit EFH, Klima usw. und die Maschine hat gerade mal 110000 KM.
    Ich habe den Motor gestartet und der lief einwandfrei. Leider darf der Corrado nie mehr auf die Strasse und das tut einfach nur weh:-(

    Gruss

    Kral_34

    P.S. Den Corrado wollte der Schrottler gar nicht ausschlachten sondern so direkt in die Presse:-(((

    Hallo @all

    so nach einiger Zeit und einigen Kilometern habe ich mal die Wasserpumpe und das Thermostat getauscht. Sowohl Wasserpumpe und Thermostat waren voll ok. Druckprüfung fiel auch negativ auf, ich meine Druckverlust bei meinem Motor ist nicht vorhanden. Das Brodeln im Kreislauf habe ich dennoch. Entlüftet ist er schon mehrmals. Nun stehe ich wieder am Anfang. Ich weiß nicht mehr weiter!!!

    danke für die schnelle Antwort und für das Bild. Soweit ich das erkennen kann, ist der Schlauch mit der links Krümmung an dem rechten Anschluß und der schlauch welcher nach unten hingeht am linken Anschluß

    Ist das so korrekt?

    Servus @all

    kann mir jemand sagen welcher Wasserschlauch auf welchen Anschluß am Heizungskühler dran kommt? Ich meine damit im Motorraum sind ja die zwei Ausgänge vom Heizungskühler und an die kommt ja jeweils ein Wasserschlauch ran. Nun weiß ich nicht welcher schauch auf welchen Anschluß drauf kommt! Könnt ihr mal bei euren Corris nachschauen und mir bescheid geben.

    Danke euch

    Also die Schläuche sind richtig angeschlossen. Habe heute CO im Wasser überprüfen lassen. der typ hat zwei ( ich nenne sie mal ) einfach reagensgläser mit blauer flüssigkeit auf den behälter angeschraubt. Glas 1 hat sich grün verfärbt und glas zwei leicht gelb. Der typ meinte daraufhin, dass meine zkd defekt ist. Das war ne hiobsbotschat, da ich vor einiger zeit ja auch wärmetauscher wechseln lassen habe. Obwohl das ein kolleg gemacht hat ging es dennoch ins geld. und so eine zkd ist auch nicht gerade so billig. Warum das die zkd sein soll verstehe ich dennoch nicht, da die temperatur auch im stand nicht heiss wird und auch das wasser nicht überkocht. Ferner verliert er kein wasser und im Öl ist auch kein wasser bzw umgekehrt.

    Also ÖL im Wasser oder umgekehrt habe ich nicht. Ich werde aber morgenmal CO im Kühlwasser überprüfen lassen. Vielleicht werde ich ja dann schlauer. Wie gesagt ich habe über 1000 KM gemacht und daher verstehe ich das mit Luft im Kreislauf nicht. Kann es sein das die WAPU was hat?