Sollte das FRA 2 in Waschdicht sein:
https://www.maluska.de/produkte/relai…ochstromrelais/
Beiträge von 5dOt1
-
-
Zum Temperaturgeber, ja der hat eine andere Kennlinie. Habe aber keinen.
Das hast du alles auch soweit korrekt beschrieben. Die Poling wäre egal, weil es ja ein eigener, geschlossener Stromkreis ist.
Das Galasignal wird im Tacho verstärkt und ist exakt das gleiche Signal wie das Eingangssignal zum Tacho, nur das halt statt 12V gegen Masse, das Galasignal ein 12 + Rechtecksignal ist.
Im Corrado wird das Gala Signal nicht nur für das Radio, sondern auch vom Spoilersteuergerät, von der Geschwindigkeitsregelanlage sowie vom Motorsteuergerät genutzt.
-
Viel falsch kannst du damit ja nicht machen. Ich würde aber Dsd B16 vorziehen. Wäre aber eine Bauchentscheidung.
-
Ich weiß, wir haben alle schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen.
Aber wenn das Problem vor dem Teiletausch bestand und der Fehler exakt gleich nach dem Teiletausch ist, dann ist die Wahrscheinlichkeit recht gering das betroffene Teil ausgetauscht wurde und exakt das gleiche Fehlerbild zeigt.
Daher würde ich zunächst andere Teile in Betracht ziehen.Bezüglich der Fehlersuche würde hier aber eigentlich schon etwas planlos begonnen. Statt alles zu tauschen, sollte man alles zunächst prüfen.
-
ach so, dann war es wohl überflüssig, dass ich mir noch extra originale besorgt habe.
Aber was man hat, das hat man...
Nö, das sicherlich nicht. Ich habe auch noch einen Satz anno 2010, dafür wurden mir mal 850 Euro geboten, ich konnte widerstehen. Also dann die Nachbauten bei CP kamen wollte ich mir immer mal einen (weiteren) Satz kaufen. Dann plötzlich links nicht mehr erhältlich. Wurden aber nochmals nachproduziert. Da habe ich mir im Mai nochmals einen Satz eingelagert.
Also das schadet nicht. Man wird das irgendwann sicherlich mit Gewinn verkaufen können, falls man es nicht mehr selbst braucht. -
Was sagt der Fehlerspeicher?
Zudem würde ich den Benzindruckregler mal prüfen.
Eventuell mal das Relais 109 checken, hat gerne kalte Lötstellen und macht sich ähnlich bemerkbar.Die Zündspule schließe ich entgegen eines Vorredners mal aus, da Dein VR ja keine Verteilerzündung hat und die Zündbox bereits getauscht wurde.
-
Du meinst, den Unterdruckspeicher für die Klima vom G60? Das wird der gleiche sein, wie beim VR. Das Rückschlagventil ist auch nichts spezifisches und bekommt man im Zubehör für 5 Euro.
Ja, wie Gunther schon schrieb ist das Handschuhfach, aber auch das Ablagefach darunter etwas kleiner. Da muss man dann halt noch nach suchen. -
Ja, das sind "nur" nachbauten. Die Firma die, die damals original gebaut hat, hatte die Werkzeuge einfach entsorgt.
Die Nachbauten wurden sehr aufwendig neu gefertigt und von VW entsprechend abgenommen.
Du wirst da keinen Unterschied erkennen.
-
Boah
Ich zolle Dir mein Respekt!
Ja, verschiedene Teile für unseren Corrado sind mittlerweile unglaublich teuer, aber zum Teil kann man dann einfach nur froh sein überhaupt noch etwas zu bekommen.
Ich hoffe ja noch, dass sich der Ersatzteilmarkt irgendwann etwas entspannt. Beim Golf 1 war das ja auch so. Hier gab es sehr lange fast nichts mehr zu kaufen. Aktuell werden aber von recht vielen Firmen gute Teile zu bezahlbaren Preisen nachgefertigt. Nur hat unser Corrado da das Problem, dass nur recht wenige Fahrzeuge insgesamt gebaut wurden, also der Markt ist kleiner, das schreckt Investoren natürlich ab.
Aber schön, dass Du den Corrado rettest.
BTW. Herzlich willkommen hier. -
Silikon bekommt man im Baumarkt
Original ist dort eine Gummileiste anvulkanisiert.
Und auch genau die Leiste ist ja auch das Problem, ausser man demontiert eine uralte Leiste zwecks Lackierung, da kann es gut sein, dass der Unterbau der Leiste ebenfalls zerbröselt.
Ich verstehe aber das Problem nicht. Die originalen Leisten bekommt man bei Classic Parts und Nachbauten für relativ kleines Geld beim Andy.
Vor ein paar Jahren war das hier mal ein riesen Thema, aber aktuell leben wir Corrado Fans da ja im puren Luxus.
-
Gerne Gunther,
Im Sciroccoforum wurde massiv Werbung gemacht. In den Corradoforen nicht. Auch wurde nicht einer der 3 größeren CC's mal direkt angeschrieben, oder gar in deren Facebook-Gruppen Werbung gemacht. Selbst Gründungsmitglieder des CCG, die in Hohenroda mit ihren Sciroccos anwesend waren, haben im Vorfeld nicht versucht etwas Werbung in der Corradoscene zu machen. Eine einschlägige Webseite mit Informationen konnte ich leider auch nicht finden. Nur die Seite vom Hotel.
Dann die Preise. Natürlich gerechtfertigt, aber da ist dann halt nicht für jeden was dabei. Bei unseren Treffen wird ja auch schon über die 65 bis 80 Euro gestöhnt. Hier ist dann aber echt alles "All inclusive". Frühstück, Mittag, Abendessen und Getränke (alkoholfreie Getränke und Bier) am gesamten Wochenende.
Ich wollte ja eigentlich vom CCG dazu passend ein WE auf einem Campingplatz in der Nähe planen, konnte ich dann aber aufgrund einer unabdingbaren, lebensnotwendigen Operation leider nicht planen und durchführen. Aber das hätte z.B. auch die Treffen-Orga ins Auge fassen können, also einen Campingplatz in der Nähe heraussuchen und mit anzubieten. Das Problem war denen ja durchaus bewusst. Aber das ist ja "das nächste Level". Da sind die meisten Corradofahrer halt noch nicht angekommen.
Also kurz um, das ist an den meisten reinen Corradofahrer schlichtweg vorbeigegangen. Auf den letzten 4 Corradotreffen auf denen ich war, war Hohenroda nicht einmal Gesprächsthema und das obwohl auch da die einen oder anderen ständig mit dabei sind, die in der Sciroccoscene unterwegs waren und/oder noch sind.
Vielleicht klappt das ja beim nächsten mal besser. -
Hast Du noch ein Muster?
Wieso gehen da bei Dir 4 Leitungen durch? -
Es ist immer schwer sich mit Regeln zu arrangieren.
Ich finde es klasse, dass dieses Forum so sauber administriert wird.
Vergleiche das Forum hier mit dem anderem, großem Corrado forum. Da darf man immer und überall seinen Senf dazu geben, egal ob es zum Thema passt oder nicht. Und was ist da los? Noch weniger wie nix.
-
Ich würde ja einfach die richtigen Bolzen reindrehen. Die dicken Scheiben sind übrigens Dehnscheiben.
Und dem Motorenonkel mal fragen was er da gemacht hat.
-
leider nur ca. 35 Corrados, auch das Forum war recht schwach vertreten
Mit Verlaub, aber das war leider zu erwarten.
-
-
Vom
12.08. bis 14.08. 2022 (für CCG Mitglieder schon ab dem 11.08.)
findet im wunderschönen Wiedtal unser 22. Jahrestreffen statt.
Nach dem der Club während der Pandemie die Treffen so eng und klein und somit vorbehaltlich nur für unsere Clubmitglieder durchgeführt hat, ist das Treffen dieses Jahr wieder gänzlich öffentlich.
Daher sind nicht Mitglieder oder Mitlieder anderer Clubs natürlich genauso gerne gesehen wie unsere Mitglieder. Es ist auch eine gute Gelegenheit mal in in das Clubleben rein zu schnuppern.
Die Agenda und das Anmeldeformular für das Treffen findet ihr auf unserer Homepage:
https://www.corrado-club-germany.de/22-int-jahrestreffen-des-ccg-e-v
Wir freuen uns sehr auf eine zahlreiche Teilnahme. -
Der eigentliche Heizkasten ist ja im Prinzip gleich, nur beim alten Modell halt statt mit Drahtzügen via Unterdruckdosen gesteuert. Hinzu kommt dann noch im Bereich des Lüftermotors die Umluftklappe. Die wird genauso löchrich.
Man kann die Klappen aber auch beide bekleben ohne das Gehäuse komplett zu zerlegen. Ist halt etwas fummelig. Ich habe dazu 1mm selbstklebendes EPDM benutzt. Die Umluftklappe kann man sogar im eingebauten Zustand neu bekleben. Dazu reicht es aus das Laubschutzgitter und den Motor auszubauen. -
Die Blende selbst habe ich jetzt auf den Bildern auch nicht gefunden. Das ist aber sicherlich das kleinste Problem.
Die Unterdruck gesteuerte Bedieneinheit ist dabei.
Der Unterdruck Speicher, das Rückschlagventil und die Ablage unterm Handschuhfach scheint zu fehlen.
Da das sie VFL Klima ist, ist der Kondensator kein Problem. Der ist von Mahle noch zu bekommen.
Ich finde das Set schon recht ordentlich. Irgendwo aus einem 92er was zum Ausbauen zu finden halte ich für äußerst schwierig und daher für unrealistisch.
-
Ja, ab 8/91 sind die deutlich dicker.
Die Frage ist gerade aber, ob z.B. die Zierleiste am Koti exakt gleich lang ist, da ja (wie cor-fan geschrieben) hat die Ausladung des Radlaufs etwas breiter ist beim FL, könnte auch die FL_Zierleiste etwas kürzer sein. Habe leider keine VFL Zierleiste im Fundus um das mal nachzumessen. Hinten und an der Tür sind die sicherlich gleich lang.