DSG reagiert schneller als Walter Röhrl das je gekonnt hätte und von wegen Turbogedächnissekunde, das ist eher im Millisekundenbereich.
Ja, wenn man sich daran gewöhnt hat, ist es plötzlich schnell
Natürlich könne die neuen Autos alles besser, nur halt kaum Fahrfreude vermitteln. Nein, ich möchte mit dem Corrado auch nicht mehr den ganzen Tag rumdüsen müssen, da ist mir mein Straßenkreuzer mit DSG, Einparkhilfe, Verkehrszeichenerkennung, Spurhalteassistent, Travel-Assist, Navi mit Internetanbindung und Verkehrsmanagement, Massagesitz und, und und, auch lieber, aber eine besondere Fahrfreude kommt da nicht auf, wie gesagt auch nicht beim Cupra Formentor VZ (310 PS). Ja, das Beschleunigen von 0 auf 200 ist echt lustig und macht auch wirklich Spaß. Das Gefühl zur Straße bleibt hier aber auf der Strecke. Und auch genau dass habe ich damals bei dem Scricco 3 R von meinem Kollegen auch vermisst. Sitze etc. Bombe. Aber der Rest ist halt nicht mein Set.
Ich will das nicht weiter aufdröseln. Ihr habt ja recht. Besser als einen 2 Liter Motor mit Gebläse und 7 Gang Doppelkupplungsgetriebe wäre dann nur noch der Erado mit Dual Motor.
Das Dingen hätte gar keine Schaltmillisekunde. Sound könnte man ja wie bei dem GTI mit Lautsprechern machen.
Schöne neue Welt
Aber wir weichen hier vom Thema ab. der Corrado ist für mich das absolut perfekte Auto aus der damaligen Zeit. Sehr gutes Design, gute Korrosionsvorsorge gepaart mit solider, einfacher Serientechnik. Eine Neuauflage würde nur am Mythos kratzen. Macht keinen Sinn.