Bei Bild 2 sollte ich dir helfen können.
Beiträge von 5dOt1
-
-
Ach, das ist relativ mittig
es kommen auch Berliner, Rostocker und Flensburger vorbei. Für die sind es auch zwischen 500 und 600 km 😊
Zum 30 Jahre Treffen kamen sogar Russen mit ihren Corrados. Die sind rund 4000 km gedüst.
Sind ja Autos, man kann damit ja ganz gut fahren.
Gerne würde ich auch ein Treffen weiter südlich planen und durchführen, aber das ist einfach zu aufwendig. Einen geeigneten Platz zu finden, Getränkelieferantrn, Fleischer, also das ganze drumherum ist aus der Ferne nicht machbar.
Der Aufwand ist schon hoch. Komm mal vorbei und mach Dir ein Bild von dem Event
-
Es gibt die möglichkeit das steuergerät um zu löten damit die Ausfahrgeschwindigkeit verändert wird.
Ja, wie oben geschrieben:
Die Anleitung bezieht sich auf das ALTE Steuergerät, welches bis etwa 1/90 eingesetzt wurde.
Wird den meisten nicht helfen.
Die kursierende Anleitung bezieht sich gänzlich auf das alte, 6-polige Steuergerät. Das 10-polige enthält bereits einen µC. Hier kann man nix fuschen.
Glaub's mir -
Bessere Bilder habe ich gerade nicht hier, kann aber morgen eins machen.
-
Die Lasche ist der Anschlag für den Deckel.
Die Manschschette sitzt halt nicht richtig auf dem Stutzen. Einfach mal in die richtige Position drücken.
Schlimmer: warum hat er nicht alles eben richtig gereinigt?
-
Die Anleitung bezieht sich auf das ALTE Steuergerät, welches bis etwa 1/90 eingesetzt wurde.
Wird den meisten nicht helfen.
Übt noch ein wenig Geduld, ich bin dran am frei programmierbaren Steuergerät. Ich habe im Moment halt zu viel anders wie Treffen um die Ohren.
-
Fehler schon gelesen?
Ansonsten sehe ich so wie Debo. Leerlaufstabiliserungsventil mal tauschen und die Unterdruckschläuche mal checken.
Besonders die Kurbelgehäuseentlüftung und den Schlauch von der Drosselklappe in Richtung Magnetventil vom Aktivkohlefilter.
Was aber auch gerne in so einem Fall im Sack ist, ist der Benzindruckregler. Zieh mal dort den Unterdruckschlauch ab und schaue ob dort Kraftstoff austritt. -
Warum schmeißt Du nicht mal ein paar Links rüber?
-
Also die Stabiaufnahmen isind NICHT gleich. Hier liegt ein Fehler im Ersatzteilkatalog vor.
Das korrekte Gummi hat die Teilenummer 1H0 411 314. Der Stabi vom VR ist 20mm und dazu gibt es auch ein passendes, 19mm Lager.
Auch die Stabi's selbst sind unterschiedlich und werden auch unterschiedlich befestigt. Hier kann man untereinander nichts tauschen.
Bei der Plusachse (6-Zylinder) wird die Koppelstange seitlich in den Stabi geschraubt und dann mit einer Schraube seitlich an den Querlenker geschraubt.
Bei den 4-Zylinder Modellen wird die Koppelstange auf die Stange geschoben und das andere Ende der Koppelstange bestecht aus einer "Gewindestange" welche durch den Querlenker geführt wird und dann von unten mit einer Mutter gesichert wird.
EDIT:
Du hast da die richtigen Koppelstangen. Die anderen vom 6-Zylinder hättest Du an den Querlenker nicht befestigen können -
Wie Hades schrieb, muss zunächst ausgewählt werden, ob man Mitglied ist oder nicht. Danach richten sich die Möglichkeiten und Preise.
Wenn ich Mitglied oder Nicht Mitglied vorauswählen würde, müsste ich nachher einfach zu viel aufräumen, weil die Hälfte dann einfach nicht auswählen würde und dann die Anmeldung nicht stimmt
-
Dr_G60 Also einmal in dem oben angegeben Link ganz oben, falls man die Agenda nicht lesen möchte.
Ich mache das aber nochmal eben etwas auffälliger.Und einmal ganz unten noch unterhalb der Karte:
Lutz Das freut mich sehr, dass Du kommen möchtest.
Wenn Du die Anmeldung anklickst und dann auswählst ob Du CCG Mitglied bist, oder nicht, werden alle entsprechenden Optionen mit samt dem Preis angezeigt. -
Moin Uwe,
nein, für den Workshop selbst muss man halt nur pünktlich sein. Da ich einen äußerst straffen Zeitplan an so einem Wochenende habe, starte ich mit dem Workshop pünktlich und muss auch nach der in etwa einen Stunde durch sein, weil das Programm danach ja weiter geht und auch um diese Zeit immer noch Tages, aber vor allem Wochenendgäste eintrudeln.Aber ganz wichtig:
Wir bitten aus organisatorischen Gründen, auch die Tagesgäste, sich vorher über das Formular auf unserer Homepage anzumelden.
Mir geht halt in der Orga sehr viel Zeit verloren, wenn ich Tagesgäste Vorort anlegen und kassieren muss.
-
Wir haben in Herzberg 2019 dort unser Jahrestreffen abgehalten
Ja schöne Gegend. Bin ab und an auch mal in Korbach beruflich unterwegs.
https://www.corrado-club-germany.de/impressionen-z…en-des-ccg-e-v/ -
Folgendens habe ich herausgefunden:
Teilenummer vom original Corrado-(FL)-Teil:
535 863 241 E
China Jetta 1-DIN:
L 1GD 858 069 C (Standard-Luftdüsen)
L 1GD 858 069 B (Komfort-Luftdüsen)2-DIN:
L 1GD 858 069 E (Standard-Luftdüsen)L 1GD 858 069 D (Komfort-Luftdüsen)
Ob 1 oder 2 DIN habe ich anhand der PR Nummern der Radios ausgemacht. Bei 1 DIN kam das Alpha zum Einsatz beim 2-DIN das CD/MP3 Radio, welches 2 -DIN sein sollte.
Standarddüsen sollten die sein, die auch im Corrado sind, Komfort, wird mit elektronisch ansteuerbarer Lüftungsklappe für eine Climatronic sein.
Zur Ergänzung, die 535 863 241 C ist das Mittelteil für den Rechtslenker. -
Ja, in den USA werden ganz andere Kurse bezahlt und das nicht nur beim Corrado.
Das ist aber auch eher die Ausnahme. Ich bin sehr viel in den Amerikanischen Foren unterwegs und bin dort oft erstaunt, wie günstig da 93 und 94 SLC's gehandelt werden. Meist deutlich unter 10K.
-
Vom 25.08. bis zum 27.08.2023 findet in Roßbach/Wied unser Jahrestreffen statt.
Auf unserer Homepage findet ihr weitere Informationen und die Möglichkeit sich anzumelden.
Auf Wunsch hier im Forum finden auch 2 Technikworkshops statt. Jeweils einer am Freitag Nachmittag und einer am Samstag Vormittag.
Jeder der hier aus dem Forum nur zum Treffen anmeldet, weil es den Workshop gibt, erhält auf dem Treffen ein kleines Gadget als Dankeschön von mir
Mir bitte dann nach der Anmeldung via PN (hier im Forum) seinen Namen unter dem er sich angemeldet hat nennen, damit ich die Personen zuordnen kann
Ich bin gespannt ob wir nun überrannt werden.
Klaus habe ich dann schon mal auf die Liste gepackt, Ich nehme an Du kommst das ganze Wochenende?Es lohnt sich schon alleine wegen der Orientierungsfahrt. Die ist letztes Jahr extrem gut angekommen.
Link zur Agenda mit samt Anmeldeformular:
https://www.corrado-club-germany.de/23-int-jahrestreffen/
Wir sehen uns dann alle in Roßbach.
Bis bald -
Dann drücke ich Dir die Daumen und hoffe, dass die originale Reparaturanleitung von Volkswagen sich irrt.
-
Der Schalter schaltet gegen Masse. Es ist also wahrscheinlicher, dass die durchgescheuerte Leitung irgendwo an Masse kommt als einen Leitungsbruch zu haben.
Es gehen eigentlich keine direkten Masseleitungen durch die beiden Tüllen.
Ich würde da zunächst direkt hinterm Teppich an der C-Säule mal schauen, ob dort die Leitung an Masse kommt. -
Ja, Respekt!
-
Lagerschale 3, also das Lager in der Mitte hat die Schmiernut blockseitig, Lagerschale 4 hat die Schmiernut lagerbockseitig. Gezählt wird vom Riementrieb aus.
Ich hoffe Du hast neue Lagerschalen, da die gebrauchten exakt genauso wieder eingebaut werden müssten, wie sie ausgebaut wurden.
Lagerspiel mit Plastigage ermittelt?