jupp ich hab auch 04-10
Beiträge von Cheff79
-
-
also ich kann nur jedem raten der dort ist, zumindest einmal nordschleife zu fahren, hatte ich vor 2 Jahren auch gemacht. ganz klar nordschleife fahren, nicht rasen!!!
mein corri hat es auf jedenfall ohne kratzer überlebt.
jedem der dort gerne in bestzeit drüber will, empfehle ich ringtaxi oder irgendeine mühle mit dickem motor aus der rubrik "tausche gegen kiste bier" ( fahrtauglich sollte sie schon sein) da ist es nicht schlimm wenn wenn man die karre wegwirft.in diesem sinne ab auf die schleife
-
ist der "rampenwinkel" dann der winkel, der zwischen den rädern maximal gefahren werden kann? quasi wenn ich nach vorne eine kante runterfahre hab leider kein bild und kann es auch nicht besser beschreiben
*grins* -
ich hatte das gleiche problem
also zumindest von der problembeschreibung
bei mir war der drucksensor am abs block (hinten rechts gelbgolden neben druckspeicher) defekthabe das bei mir so ausprobiert: das ich einen sensor aus einem 2 abs block, mit einem 41 er schlüssel rausgedreht habe und ihn im motorraum angesteckt habe und siehe dar der pumpenmotor ist wieder angelaufen als ich die zündung eingeschaltet habe
konnte mir den fehler nur so erklären das der drucksensor dem steuergerät mitteilt das 45bar druck anliegen ohne das es so ist und dann läuft die pumpe nicht
hoffe das hilft dir weiter
sitze grade in der schule und hab nicht so viel zeit zum schreibencheff79
-
was dann doch soviel bedeutet wie ich darf den ganzen block neu machen da ich doch mit sicherheit nicht an diesen druckschalter rannkomme
und es den auch nicht einzeln bei vw gibt
der corri ist übrigens ein 90er model aber schon ende 89 zugelassen -
hallo leute habe hier ein kleines problem mit meinem abs bzw. mit meinem bremskraftverstärker
und zwar:
kein bremsdruck daraufhin habe ich folgendes getan
- sicherungen überprüft alle in ordnung
- relaissicherung auch in ordnung
- relais überprüft auch in ordnung
- zuleitungen überprüft und festgestellt das am relais nr 179 klemme 85 keine masse anliegt wenn ich die masse per brücke draufgebe läuft die pumpe auch sofort an und bremsdruck ist da
die leitung an klemme 85 ist rot/gelb und geht laut schaltplan an pin 14 vom abs steuergerätjetzt zu meiner frage gibt es irgendwo noch einen drucksensor der das anlaufen der hydraulikpumpe steuert oder ist das abs steuergerät im eimer oder ist es noch etwas anderes
ich bin für jeden tip dankbar -
so hab einen fehler gefunden kabelbruch am verbindungsstecker zur lambdasonde
-
aber wieso läuft er dann so schön wenn ich den schlauch hinten an der ansaugbrücke abmache und zuhalte hab schon überlegt ob ich das nicht dauerhaft so mache aber wofür ist dieser schlauch überhaupt wobei man bei gecleanten motoren ja auch oft sieht das der aktivkohlefilter komplett ausgebaut wurde und diese schläuche ja gar nicht mehr vorhanden sind
-
ja die stecker hab ich alle kontrolliert und auch mal mit kontakt 60 eingesprüht
-
so ich schreib nun mal, nachdem ich die suche schon mehrfach benutzt und nichts gefunden habe.
also ich hab folgendes problem mein standgas pendelt zwischen 1000 und 2000 u/min ich hab darauf hin alles kontrolliert zündkerzen, zündzeitpunkt und und und
bei der falschluftkontrolle ist mir dann folgendes aufgefallen wenn ich den dicken schlauch (1,5cm durchmesser) der von der ansaugbrücke zum ventil des aktivkohlebehälters geht abdrücke sind die schwankungen weg aber das stabgas auf 1200 und ich finde nicht heraus warumhat irgend jemand eine idee dazu bin für alles dankbar
auto ist ein g60 mit 68laderad und chip ist aber vorher schon zig tausend km so gelaufen also keine umbauten mehr -
na das hilft mir doch schon mal weiter
ich sag mal 1000 dank ........
naja sagen wir mal 800...
ist aber auch schon ne menge -
hallo habe mal eine frage ich suche einen preis oder am besten gleich einen ganzen dzm für den Corrado g60 der bis 8000 umdrehungen geht.
Wie ich darauf komme ist ganz einfach ich hab in einem video von diesem englichen autotester (desen name mir jetzt nicht eifällt) von 1989 solch einen gesehen und hätte gerne einen habe selbst den digitalen tacho drin und würde gerne wissen ob man diesen problemlos einsetzen kann
danke für eure mithilfe.
Achso und wenn jemand eine ladedruckanzeige (analog) kennt die kleiner als 52mm ist könnte er sich auch mal bei mir melden
danke schonmal im vorraus -
okay geb zu war vieleicht etwas forch
mc spontan g60 hat recht -
also ich habe schmitt evolution felgen drauf 9x16 rundum 60/40 tiefer vorne et 30 mit 5 mm dist. scheiben und hinten mit et 15
und es ist nur gebördeltund an die fraktion mit 18" ist edler
ihr fährt nen corrado und keinen monstertruck
man muß die estetik zwichen altem auto und schönen felgen erkennen
und da kann eine 12" felge event. am schönsten sein....... -
ich behandele meines immer brav einmal im monat mit balistol und hab noch nie probs gehabt
-
alle schläuche ab und mit wasser und kaltreiniger spülen..(späne kleben im alten öl)
den llk mit viel wasser und kaltreiniger spülen...
und für alle extremisten ansaugbrücke auch noch....
was dahinter liegt ..... naja dann ist es schon zu spät!!!!aber im normalfall reicht es bis nach dem llk
(wie immer alle angaben ohne gewähr)
-
also wenn ihr bei der dbvk schaut sinds bei 85 % hp + tk unter 10000km garage einzelfahrer 150€ sb (tk) 81€ im monat so sagts jedenfalls der tarifrechner
-
ups jetzt hab ich den link vergessen http://www.syrincs.de/new/testberich…p218-seite5.htm
-
also ich würd dir den empfehlen passt leider nur nicht in den corri
aber schau mal den gibts auch in kleiner hab nen bp12-300 im altagsauto und muß sagen der reißt was vom brott -
ich weis die suche aber die hab ich schon bemüht ....
also mein heckspoiler macht was er will, manchmal tut er gar nix und manchmal fährt er bei 30 km/h aus und bei 40 km/h wieder ein und wenn ich ihn manuell ausfahre und über 210 kmh komme und langsamer werde fährt er wieder ein wäre für nen tip dankbar