Beiträge von Cheff79

    Bei mir war es Gottseidank umgekehrt, das Lenkradschloß ging nicht mehr rein.

    Da war das wechseln einfacher, ich mußte aber auch alle Schlößer auf den Zündschlüssel anpassen, weil VW kein passendes Schloß mehr liefern konnte.

    Ich habe aber auch vorher nicht daran rumgespielt, bei mir war eine kleine Nase im Mechanismus gebrochen, vieleicht doch etwas was öfter vorkommt?

    gruß Stephan

    Also ich habe mitlerweile den 4ten G,
    und mein Vater sagte schon vor 10 Jahren: "so wie DER sich anhört, hält der keine 1000km!!" und alle haben sie so gerasselt. Aber ich habe viele, ja sehr viele km mit meinen G´s zurückgelegt.
    Was mich betrift, ich finde es auch Störend, aber ich habe mich damit abgefunden.

    Rein Informativ alle 3 Autos (der eine nach Motorschaden mit AT-Motor) hatten KEINE Motorhaubendämmung deswegen meine Frage könnte es daran liegen?

    bzw. hat schon mal jemand versucht das Geräusch zu dämmen, da die Beseitigung wohl nicht wirklich funktioniert?

    gruß Stephan

    Ich hab ja keine ahnung wie das beim VR ist, aber beim G60 kann man das recht einfach prüfen ob er überhaupt funktioniert.

    Auf dem Ventildeckel ist zwischen Ansaugbrücke und LSV ein kleiner Temperaturschalter
    mit einem einzelnen Kabel dran, für den einfachen test, diesen abziehen und gegen Masse halten dann springt der Lüfter im Nachlauf an.
    für eine genauere überprüfung muß dann doch schon der Termoschalter erwärmt und der Schaltpunkt auf durchgang mit einem Temperaturmessgerät bestimmt werden. (Schaltpunkt ist der Punkt wo das Bimetal auslöst) gemesen wird zwischen Gehäuse und Anschlußpin auf durchgang.

    Denke aber das es beim VR ähnlich funktioniert.

    gruß Stephan

    Teil 3

    http://www.vwcorrado.de/forum/attachme…=1&d=1240044474

    Montage Wasserkühler und Ladeluftkühler
    Jetzt sollte man beides miteinander verschraubt gut Montieren können ohne das Probleme auftreten.
    Dran denken den Schlauch vom Gussbogen zu montieren.
    Daran denken die Wasserschläuche zu Montieren.

    Montage Frontblech
    Das Frontblech muss jetzt durch den Freigedremelten Spalt durchgefummelt werden. Nicht ganz einfach aber die Luft soll ja schließlich durch den Kühler und nicht drunter durch.

    http://www.vwcorrado.de/forum/attachme…=1&d=1240044527
    http://www.vwcorrado.de/forum/attachme…=1&d=1240044569

    Wenn man soweit ist sollte man auf jeden Fall ein oder zwei Bier Trinken
    Anschrauben fertig

    Weitere Bilder

    http://www.vwcorrado.de/forum/attachme…=1&d=1240044598
    http://www.vwcorrado.de/forum/attachme…=1&d=1240044640

    Montage Front
    Siehe Demontage halt nur Rückwärts


    Montage Ladeluftschläuche
    Jetzt steht nur noch die Montage der Ladeluftschläuche vom Rally LLK zur Drosselklappe an dies sollte Problemlos funktionieren. CO-Poti wieder einbauen


    FERTIG.......

    nicht vergessen CO-Wert neu einstellen.


    Es sei von mir angemerkt das der hier beschriebene Umbau an einem Corrado G60 Bj. 89 Modeljahr 90 durchgeführt wurde und es zu keinerlei Problemen kam.
    Falls es wegen irgendwelchen Modelländerungen oder sonst was nicht auf Anhieb funktioniert hilft nur anpassen.


    © und Urheberrecht by Cheff

    TEIL 2
    http://www.vwcorrado.de/forum/attachme…=1&d=1240043844

    Wegflexen der überstehenden Stege am Ladeluftkühler
    Dies kann man umgehen wenn man wie ich einen Ladeluftkühler der Firma Wagner Tuning bezieht (der ist auch noch größer und hat die Stege nicht)

    http://www.vwcorrado.de/forum/attachme…=1&d=1240043907
    http://www.vwcorrado.de/forum/attachme…=1&d=1240043907

    Montage des Ladeluftkühlers am Wasserkühler
    Nun wird der Ladeluftkühler mit dem Wasserkühler verschraubt


    Montage des Luftleitplastik unter dem Wasserkühler
    Das Luftleitplastik kann vom Golf 2 G60 übernommen werden. Jedoch ist der vorhandene Ausschnitt für das Frontblech zu klein und muss mittels dem Dremel und des Fräsaufsatz auf das Passende Maß vom Corrado Frontblech gebracht werden.

    http://www.vwcorrado.de/forum/attachme…=1&d=1240043984

    UMBAU
    auf Rally LLK
    im CORRADO

    So hier mal einen Anleitung, zum Umbau auf den Rally Ladeluftkühler in den Corrado
    Diese Anleitung ist gedacht für all diejenigen gedacht die auf den großen Rally Ladeluftkühler umbauen wollen, alle andern sollten eine Anleitung zum Umbau auf den großen Golf G60 Ladeluftkühler suchen.

    Als erstes sollten wir alle Teile besprechen die wir für den Umbau brauchen.

    • Rally LLK
    • Wasserkühler groß
    • 180° Gussbogen
    • Dichtung für Gussbogen
    • Schlauch vom G-Lader zum Gussbogen
    • Luftleitplastik unter dem Ladeluftkühler
    • Ladeluftschläuche vom Ladeluftkühler zur Drosselklappe
    • Lüfterblech vom kleinen Corrado Wasserkühler
    • Blech für den Umbau des Abschlepphakens

    Benötigtes Werkzeug
    • Schweißgerät
    • Dremel mit Fräsaufsatz
    • Flex mit 1mm Metallscheibe + Schleifscheibe

    Benötigtes Kleinmaterial
    • Rostschutzgrundierung
    • Wax Coating
    • Wagenfarbe


    Vorbereitende Maßnahmen
    Demontage der Front
    Demontage der Blinker
    Demontage der Frontstoßstange
    Demontage des Frontbleches
    Demontage des alten Wasserkühlers
    Demontage der alten Ladeluftschläuche
    Demontage des alten Ladeluftkühlers

    Jetzt kommen wir zum Umbau
    Demontage des Halters für das Frontbleches auf der Fahrerseite (links neben der Batterie)
    Dieser wird auch weggeflext (vielleicht kann man diesen erhalten indem man ihn für die Montage nach oben biegt – konnte ich nicht ausprobieren hatte ihn schon entfernt)

    Umbau des alten Abschlepphakens
    Hierzu muss der Halter des alten Abschlepphakens so weggeflext werden das mittig des Vierkantrohres bis auf Höhe des Querträgers ein Winkel raus geschnitten wird (auch an dem Blech das nach hinten Parallel zum Längsträger geht. Danach entweder mit der Flex oder dem Dremel Reste beseitigen so das es eine schöne Grade Kante hat.
    Erste Passprobe ob der Ladeluftkühler dazwischen geht man sollte nun 5mm Luft auf der Beifahrerseite haben.

    http://www.vwcorrado.de/forum/attachme…=1&d=1240043023
    http://www.vwcorrado.de/forum/attachme…=1&d=1240043253

    Jetzt sollte man sich aus Blech zwei Teile anfertigen die das weggeflexte ersetzen (natürlich ist auch ein Teil möglich allerdings zum Schweißen ist es mit 2 Teilen einfacher.)
    Diese sollten dann zuerst angepunktet und dann verschweißt werden. Nach dem Anschweißen sind die Kanten mit der Fex zu verschleifen.

    http://www.vwcorrado.de/forum/attachme…=1&d=1240043343
    http://www.vwcorrado.de/forum/attachme…=1&d=1240043397

    GANZ WICHTIG Ordentliche Rostvorsorge sollte hier auch betrieben werden (also Rostgrund dann Lack und zu guterletzt Wachs in die Hohlräume)
    Montage des 180° Bogens sollte erst jetzt erfolgen da man mehr Platz hat (geht aber auch schon vorher).
    Anbringung des Ladeluftschlauches am 180° Bogen. Geht hinterher sehr bescheiden.


    Montage des Lüfters am großen Wasserkühlers mit Hilfe des kleinen Lüfterblech vom Corrado

    Ich habe mein Lüfterblech wie man sieht Sand gestrahlt und anschließend Schwarz Pulver beschichten lassen danach wird es an den oberen Ösen und den original Aufnahmepunkten mit dem Wasserkühler verschraubt.
    Jetzt kann man eine eine Passprobe mit Wasserkühler und Lüfter machen.

    http://www.vwcorrado.de/forum/attachme…=1&d=1240043457

    UMBAU
    auf Rally LLK
    im CORRADO


    So hier mal einen Anleitung zum Umbau auf Rally Ladeluftkühler für den Corrado

    Diese Anleitung ist gedacht für all diejenigen die auf den großen Rally Ladeluftkühler umbauen wollen alle andern sollten eine Anleitung zum Umbau auf den großen Golf G60 Ladeluftkühler suchen.


    Als erstes sollten wir alle Teile besprechen die wir für den Umbau brauchen.

    Rally LLK
    Wasserkühler groß
    180° Gussbogen
    Dichtung für Gussbogen
    Schlauch vom G-Lader zum Gussbogen
    Luftleitplastik unter dem Ladeluftkühler
    Ladeluftschläuche vom Ladeluftkühler zur Drosselklappe
    Lüfterblech vom kleinen Corrado Wasserkühler
    Blech für den Umbau des Abschlepphakens


    Benötigtes Werkzeug
    Schweißgerät
    Dremel mit Fräsaufsatz
    Flex mit 1mm Metallscheibe + Schleifscheibe


    Benötigtes Kleinmaterial
    Rostschutzgrundierung
    Wax Coating
    Wagenfarbe


    Vorbereitende Maßnahmen


    Demontage der Front

    Demontage der Blinker

    Demontage der Frontstoßstange

    Demontage des Frontbleches

    Demontage des alten Wasserkühlers

    Demontage der alten Ladeluftschläuche

    Demontage des alten Ladeluftkühlers

    Demontage des Halters für das Frontbleches auf der Fahrerseite
    Dieser wird auch weggeflext (vielleicht kann man diesen erhalten indem man ihn für die Montage nach oben biegt – konnte ich nicht ausprobieren hatte ihn schon entfernt)

    Umbau des alten Abschlepphakens
    Hierzu muss der Halter des alten Abschlepphakens so weggeflext werden das mittig des Vierkantrohres bis auf Höhe des Querträgers ein Winkel raus geschnitten wird (auch an dem Blech das nach hinten Parallel zum Längsträger geht. Danach entweder mit der Flex oder dem Dremel Reste beseitigen so das es eine schöne Grade Kante hat.
    Erste Passprobe ob der Ladeluftkühler dazwischen geht man sollte nun 5mm Luft auf der Beifahrerseite haben.


    Jetzt sollte man sich aus Blech zwei Teile anfertigen die das weggeflexte ersetzen (natürlich ist auch ein Teil möglich allerdings zum Schweißen ist es mit 2 Teilen einfacher.)
    Diese sollten dann zuerst angepunktet und dann verschweißt werden. Nach dem Anschweißen sind die Kanten mit der Fex zu verschleifen.
    GANZ WICHTIG Ordentliche Rostvorsorge sollte hier auch betrieben werden (also Rostgrund dann Lack und zu guterletzt Wachs in die Hohlräume)
    Montage des 180° Bogens sollte erst jetzt erfolgen da man mehr Platz hat (geht aber auch schon vorher.
    Anbringung des Ladeluftschlauches am 180° Bogen. Geht hinterher sehr bescheiden.

    Montage des Lüfters am großen Wasserkühlers mit Hilfe des kleinen Lüfterblech vom Corrado

    Ich habe mein Lüfterblech wie man sieht Sand gestrahlt und anschließend Schwarz Pulver beschichten lassen danach wird es an den oberen Ösen und den original Aufnahmepunkten mit dem Wasserkühler verschraubt.
    Jetzt kann man eine eine Passprobe mit Wasserkühler und Lüfter machen.

    Wegflexen der überstehenden Stege am Ladeluftkühler
    Dies kann man umgehen wenn man wie ich einen Ladeluftkühler der Firma Wagner Tuning bezieht (der ist auch noch größer und hat die Stege nicht)

    Montage des Ladeluftkühlers am Wasserkühler
    Nun wird der Ladeluftkühler mit dem Wasserkühler verschraubt

    Montage des Luftleitplastik unter dem Wasserkühler
    Das Luftleitplastik kann vom Golf 2 G60 übernommen werden. Jedoch ist der vorhandene Ausschnitt für das Frontblech zu klein und muss mittels dem Dremel und des Fräsaufsatz auf das Passende Maß vom Corrado Frontblech gebracht werden.

    Montage Wasserkühler und Ladeluftkühler
    Jetzt sollte man beides miteinander verschraubt gut Montieren können ohne das Probleme auftreten.
    Dran denken den Schlauch vom Gussbogen zu montieren.
    Daran denken die Wasserschläuche zu Montieren.

    Montage Frontblech
    Das Frontblech muss jetzt durch den Freigedremelten Spalt durchgefummelt werden. Nicht ganz einfach aber die Luft soll ja schließlich durch den Kühler und nicht drunter durch.
    Wenn man soweit ist sollte man auf jeden Fall ein oder zwei Bier Trinken
    Anschrauben fertig

    Montage Front
    Siehe Demontage halt nur Rückwärts


    Montage Ladeluftschläuche
    Jetzt steht nur noch die Montage der Ladeluftschläuche vom Rally LLK zur Drosselklappe an dies sollte Problemlos funktionieren. CO-Poti wieder einbauen


    FERTIG.......

    nicht vergessen CO-Wert neu einstellen.


    Es sei von mir angemerkt das der hier beschriebene Umbau an einem Corrado G60 Bj. 89 Modeljahr 90 durchgeführt wurde und es zu keinerlei Problemen kam.
    Falls es wegen irgendwelchen Modelländerungen oder sonst was nicht auf Anhieb funktioniert hilft nur anpassen.


    © und Urheberrecht by Cheff


    Wollte das ganze jetzt noch mit den gemachten Fotos verziehren und Online stellen falls noch jemand anregungen hat bitte einfach an mich

    :danke: