Umbau auf Rallye LLK vom Golf G60

  • hallo leute...
    hab meinen rado vor zwei jahren auch auf den rally kühler umgebaut, war eigentlich keine wilde aktion. hab am schlossträger nur einen kleinen halter entfernt und am kühlergehäuse etwas material abgenommen.
    also ich fahr den kleinen orginal g60 wasserkühler, hab ein anderes thermostat das früher aufmacht und einen thermoschalter, der früher einschaltet verbaut.
    ich muss sagen, meine wassertemperatur ist besser als voher.
    hab jetzt 90 statt 110 grad.:ok:

    gruss chris

  • Warum immer gleich wegschneiden?
    Man kann ihn doch einfach umarbeiten!
    Ich habe es so gemacht -> und bis jetzt keine Probleme und wenn ich mal abschleppen muss, dann kann man es immernoch "vorsichtig" machen.

  • Bommel
    daran hatte ich auch schon gedacht
    werde aber wohl den vom rallygolf oder jetta verbauen

    übrigens elegant gelöst hast du was dagegen wenn ich das Foto mit in die umbauanleitung packe die ich grade am verfassen bin?

    :corrado: für Fehler und Schrift haftet der Stift :kopfkrat:

  • UMBAU
    auf Rally LLK
    im CORRADO


    So hier mal einen Anleitung zum Umbau auf Rally Ladeluftkühler für den Corrado

    Diese Anleitung ist gedacht für all diejenigen die auf den großen Rally Ladeluftkühler umbauen wollen alle andern sollten eine Anleitung zum Umbau auf den großen Golf G60 Ladeluftkühler suchen.


    Als erstes sollten wir alle Teile besprechen die wir für den Umbau brauchen.

    Rally LLK
    Wasserkühler groß
    180° Gussbogen
    Dichtung für Gussbogen
    Schlauch vom G-Lader zum Gussbogen
    Luftleitplastik unter dem Ladeluftkühler
    Ladeluftschläuche vom Ladeluftkühler zur Drosselklappe
    Lüfterblech vom kleinen Corrado Wasserkühler
    Blech für den Umbau des Abschlepphakens


    Benötigtes Werkzeug
    Schweißgerät
    Dremel mit Fräsaufsatz
    Flex mit 1mm Metallscheibe + Schleifscheibe


    Benötigtes Kleinmaterial
    Rostschutzgrundierung
    Wax Coating
    Wagenfarbe


    Vorbereitende Maßnahmen


    Demontage der Front

    Demontage der Blinker

    Demontage der Frontstoßstange

    Demontage des Frontbleches

    Demontage des alten Wasserkühlers

    Demontage der alten Ladeluftschläuche

    Demontage des alten Ladeluftkühlers

    Demontage des Halters für das Frontbleches auf der Fahrerseite
    Dieser wird auch weggeflext (vielleicht kann man diesen erhalten indem man ihn für die Montage nach oben biegt – konnte ich nicht ausprobieren hatte ihn schon entfernt)

    Umbau des alten Abschlepphakens
    Hierzu muss der Halter des alten Abschlepphakens so weggeflext werden das mittig des Vierkantrohres bis auf Höhe des Querträgers ein Winkel raus geschnitten wird (auch an dem Blech das nach hinten Parallel zum Längsträger geht. Danach entweder mit der Flex oder dem Dremel Reste beseitigen so das es eine schöne Grade Kante hat.
    Erste Passprobe ob der Ladeluftkühler dazwischen geht man sollte nun 5mm Luft auf der Beifahrerseite haben.


    Jetzt sollte man sich aus Blech zwei Teile anfertigen die das weggeflexte ersetzen (natürlich ist auch ein Teil möglich allerdings zum Schweißen ist es mit 2 Teilen einfacher.)
    Diese sollten dann zuerst angepunktet und dann verschweißt werden. Nach dem Anschweißen sind die Kanten mit der Fex zu verschleifen.
    GANZ WICHTIG Ordentliche Rostvorsorge sollte hier auch betrieben werden (also Rostgrund dann Lack und zu guterletzt Wachs in die Hohlräume)
    Montage des 180° Bogens sollte erst jetzt erfolgen da man mehr Platz hat (geht aber auch schon vorher.
    Anbringung des Ladeluftschlauches am 180° Bogen. Geht hinterher sehr bescheiden.

    Montage des Lüfters am großen Wasserkühlers mit Hilfe des kleinen Lüfterblech vom Corrado

    Ich habe mein Lüfterblech wie man sieht Sand gestrahlt und anschließend Schwarz Pulver beschichten lassen danach wird es an den oberen Ösen und den original Aufnahmepunkten mit dem Wasserkühler verschraubt.
    Jetzt kann man eine eine Passprobe mit Wasserkühler und Lüfter machen.

    Wegflexen der überstehenden Stege am Ladeluftkühler
    Dies kann man umgehen wenn man wie ich einen Ladeluftkühler der Firma Wagner Tuning bezieht (der ist auch noch größer und hat die Stege nicht)

    Montage des Ladeluftkühlers am Wasserkühler
    Nun wird der Ladeluftkühler mit dem Wasserkühler verschraubt

    Montage des Luftleitplastik unter dem Wasserkühler
    Das Luftleitplastik kann vom Golf 2 G60 übernommen werden. Jedoch ist der vorhandene Ausschnitt für das Frontblech zu klein und muss mittels dem Dremel und des Fräsaufsatz auf das Passende Maß vom Corrado Frontblech gebracht werden.

    Montage Wasserkühler und Ladeluftkühler
    Jetzt sollte man beides miteinander verschraubt gut Montieren können ohne das Probleme auftreten.
    Dran denken den Schlauch vom Gussbogen zu montieren.
    Daran denken die Wasserschläuche zu Montieren.

    Montage Frontblech
    Das Frontblech muss jetzt durch den Freigedremelten Spalt durchgefummelt werden. Nicht ganz einfach aber die Luft soll ja schließlich durch den Kühler und nicht drunter durch.
    Wenn man soweit ist sollte man auf jeden Fall ein oder zwei Bier Trinken
    Anschrauben fertig

    Montage Front
    Siehe Demontage halt nur Rückwärts


    Montage Ladeluftschläuche
    Jetzt steht nur noch die Montage der Ladeluftschläuche vom Rally LLK zur Drosselklappe an dies sollte Problemlos funktionieren. CO-Poti wieder einbauen


    FERTIG.......

    nicht vergessen CO-Wert neu einstellen.


    Es sei von mir angemerkt das der hier beschriebene Umbau an einem Corrado G60 Bj. 89 Modeljahr 90 durchgeführt wurde und es zu keinerlei Problemen kam.
    Falls es wegen irgendwelchen Modelländerungen oder sonst was nicht auf Anhieb funktioniert hilft nur anpassen.


    © und Urheberrecht by Cheff


    Wollte das ganze jetzt noch mit den gemachten Fotos verziehren und Online stellen falls noch jemand anregungen hat bitte einfach an mich

    :danke:

    :corrado: für Fehler und Schrift haftet der Stift :kopfkrat:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!