Beiträge von USt

    Mein G60 schnurrt wieder!

    Ich danke allen, die sich gedanklich mit dem Problem auseinandergesetzt haben und besonders denen, die eine Antwort gegeben haben.

    Für Johnny:
    Tut mir leid, ich hab von der Technik keine Ahnung, weiß noch nicht mal wo der Ölkühler sitzt, geschweige denn wie er aussieht. Die Werkstatt hat das wieder hingekriegt.
    Der neue Ölkühler steht mit 50Euro (netto/für G60) auf der Rechnung. Außerdem jedemenge Dichtringe... Am teuersten war das reinigen.

    Zitat von markus g.

    Schönen Abend
    Das kann schon mal sei ,das der Ölkühler über den Jordan geht :neutral_face:
    Hatte das bei meinen Winter-Turbodieselgolf auch schon,aber nur deshalb,
    weil mein Kühlwasserfrostschutz ohne Aluschutzmittel war :?

    Das es sowas gibt wie Aluschutzmittel im Kühlwasserfrostschutz ist mir neu, allerdings kann ich mich nicht erinnern, dass ich irgendwann mal selbst Kühlwasser oder Frostschutz selbst nachgefüllt habe. Das wurde wenn, dann von der Werkstatt im Rahmen der Inspektion erledigt. Der Hinweis auf Aluschutzmittel, steht der für jedermann verständlich auf der Verpackung?
    Wäre nett wenn ich dazu noch eine Info erhalten würde.
    Danke!

    Danke für den Tipp. Damit ist die Werkstatt schon geraume Zeit beschäftigt, Zitat des Meisters von gestern:" in der Werstatt sieht es aus wie in einem Schlachthof"... Das Reinigen des Systems erweist sich als äußerst schwierig. Die Pampe hat sich überall ausgebreitet.

    G60, Jet, Erstzulassung 06/91, 147500 km, VAG Werkstatt gepflegt
    Ölkühler defekt,
    das ist der Befund den mir die Werkstatt gestern (24.11.04) mitteilte...
    Wie kann es dazu kommen?
    Ist das eine übliche Verschleißerscheinung?
    Ein Indiz dafür, dass demnächst das und das kaputt geht (G-Lader, etc) ?
    Kurzer Verlauf des Dramas vom vergangenen Samstag:
    Erster Start des Motors an diesem Tag... die Temperaturkontrollleuchte hört nicht auf zu blinken...Anfahrt einer Tankstelle nach ca. 2km... Lesen in der Betriebsanleitung> Kühlflüssigkeit nachfüllen...OK, aber der Deckel des Behälters lässt sich nicht öffnen... Weiterfahrt (weitere 2km) zum Baumarkt zwecks Werkzeugkauf - schließlich wollte ich das an der Tankstelle gekaufte Kühlmittel und Wasser nachfüllen - auf dem Parkplatz mit PIT-shop und Tankstelle treffe ich auf einen freundlichen Herren, der den Deckel aufkriegt - endlich!... nun die Überraschung statt Flüssigkeit befindet sich im Kühlmittelbehälter Pampe > der Helfer: " da mischt sich Motoröl mit dem Kühlmittel, wahrscheinlich die Zylinderkopfdichtung" Oh je! ...Wie auch immer ich fülle den Kühler auf und 1l Öl in den Motor, mit dem Gedanken es hoffentlich noch zur Werkstatt (ca28km) zu schaffen... die Temperaturkontrollleuchte blinkt immer noch ... nach etwa der Hälfte der Strecke bei Langsamfahrt an einer Ampel ein erstes Flackern der Ölkontroll- leuchte! Auch das noch... ich werde zunehmend nervöser, das Blinken erlischt wieder... ich stelle die Heizung auf max (denke mir das kühlt auch den Motor) ...dann wieder an einer Ampel, beißender Gestank, die Heizung fällt aus (auch das noch)... nach etwa weiteren 6km fängt die Ölkontrollleuchte ernneut zu blinken an - dort vorne an der Tankstelle da stopp ich, könnt ja nochmal nachfüllen - Pup geschafft! Motor aus, Parklicht an...da Dampf unter der Motorhaube!
    Heute fahr ich keinen Meter mehr... ich muß wen zum Abschleppen rufen.

    Den G60 will ich mindestens noch mal so lang fahren...
    Gibt es etwas das überprüft/gewartet werden sollte? Wie eingangs erwähnt er ist alljährlich zur Inspektion in der (gleichen) Werkstatt.