Beiträge von VRTom

    Durch den LLK hast aber auch einen Druckverlust.

    Es haben schon welche Kompi mit LLK versucht und über 0,2bar Druckverlust berichtet.
    Aus 0,5 wird dann 0,3 und auch mit weniger Ladelufttemp geht sich das nicht aus. Außerdem verdichtet der ZE die Luft eher in Richtung 100°, nicht mehr.

    Schlussendlich wäre die WAES Lösung die Bessere.

    anika

    War bei geparts auf der Rolle. Ohne am LD zu spielen ( bei ca 80% vom max. LD was ich auf der Meile fahre ) 346PS/454Nm.
    Er meinte er hätte letzte Woche nen mächtig bösen Corrado drauf gehabt. Das war doch bestimmt deiner? :grinning_squinting_face::winking_face:

    @all

    Ich fahre nen LLK vom SDI-Driver ( im wobed Forum anzutreffen, baut auch nach Wunsch ), Netzmaße sind 550x200x50 ( hab Klima )

    Meiner Meinung nach ist deine Downpipe schon zu klein. Und die ganzen Gruppe A Auspuffanlagen haben nen Außendurchmesser von 63, also innen nur 60mm. Kann dir sagen das wird sehr heiß, zumal beim HP385PS Kit noch die S2 737 Düsen verbaut werden. Für diese Leistung verbaut die eigentlich keiner mehr außer HGP, soweit ich weiß.

    Es gibt in ebay schon 3 Zoll Auspuffanlagen zu kaufen. Zumindest für nen Golf.

    Dann noch die Downpipe in 3Zoll und das wird ne runde Sache.

    Aber nun hat immer noch keine rausgelassen was seine jeweilige Mühle schluckt!

    Offensichtlich sind euch eure Verbräuche zu peinlich wenn man heutzutage einen Passat CC 3.6 in der Stadt schon mit 15,5 Litern (getürkter ECE Verbrauch) fahren kann. sollten doch vernünftige Werte nennbar sein.

    Meiner hat grad noch einen zu fetten Chip für die TT Düsen drin und sabbert sich gerade 14,5 hauptsächlich in der Stadt rein.

    Und nun keine falsche Bescheidenheit, ein Turbo braucht Kraftstoff, sonst geht nichts.


    Turbo Fahrer rechnen ihren Verbrauch nicht aus, deswegen kommt hier nichts. :winking_face:

    Laut MFA hab ich zwischen 4,5-8l, je nachdem. Müsste man nur mal für RS2 ähnliche Düsen umrechnen...

    War das nicht so, das um so mehr Zylinder ein Motor hat, desto weniger lohnt sich Stoßaufladung? Und den Längenausgleich muss man ja auch erstmal hinbekommen.

    Würd deswegen meinen, Stauaufladung und fertig.

    Nochmal:

    Der Lader packt die 350PS locker. Du brauchst einfach nur die passenden Düsen und ne gute Abstimmung.
    Bau dann am besten noch nen 100Zeller Kat ein und verbaue für die Bastuck-Anlage mindestens Ersatzrohre. Hosenrohr und Abgasflansch wenn noch nicht geschehen in 3".

    Kosten schätze ich auf 1000-1500€

    Für ne bessere Leistungsentfaltung wäre noch ne kurze Brücke, ist aber nicht zwingend.

    Der Abgastempfühler könnte ja auch ein wenig rasugerutscht sein. Würd ich mal kontrollieren.

    Der LLK ist doch hoffentlich kein TDI Kühler, der in den Radkasten sitzt?

    Ansonsten orig. Kat raus, Bastuck raus ( sind Reduzierungen in den Schalldämpfer drin ) und richtige Düsen für die Rotheabstimmung rein. Die Antaktung deiner Düsen stimmt doch jetzt überhaupt nicht. Ein Wunder das der überhaupt richtig läuft.

    Ich glaub Rothe verbaut bei den kleinen Kits G60 Düsen ein. Bin mir aber nicht sicher. Jedenfalls können die nicht viel mehr größer sein als die VR6. Er würde ja sonst überhaupt nicht anspringen und korrekt laufen.

    310PS würd ich dann bei 1bar LD veranschlagen. Mit 0,8bar ca. 280PS.

    Aber schau auch mal ob dein Ladeluftsystem dicht ist.

    Nunja, wie schon gesagt es kommt nicht nur auf den Druck an.

    Ne ordentliche Abstimmung mit den passenden Einspritzdüsen wäre aber schonmal ein Anfang.

    Mach doch erstmal ne Aufzählung was du alles verbaut hast. Brücke,Downpipe, Kat, LLK usw.

    Der Lader allein macht noch nicht die Leistung, wenn er durch andere Komponenten "gebremst" wird.


    Du hattest ja auch geschrieben das du ein Rothe Kit hast, aber die Düsen nicht übernommen hast. Wäre deshalb erstmal interessant welche Düsen da reinmüssen um mit der Rotheabstimmung zu harmonieren.

    Also mit original Düsen braucht man gar nichts erwarten, sollte doch klar sein. :winking_face:
    Zähl doch mal deine Komponenten auf. Dann können wir dir sagen was zu tun ist.
    Jedenfalls kommst du so niemals auf 300 geschweige denn 350PS.


    anika
    Hab dich in Werneuchen vermisst. Mal abgesehen das die Veranstaltung sch... ablief, konnte ich ne 13,0 fahren, wie sich später herausgestellt hat. Wäre bestimmt interessant zwischen uns geworden. :biggrin:

    Hab derzeit Garrett GT32 drauf! Haben ja relativ viele hier, wenn man sich den Tread mal so anschaut. Abstimmung habe ich von Rothe!

    Wollte aber gern GT30 R oder HF fahren, weil ich die Leistungsausbeute vom GT32 nicht so schön finde und mein Corrado gegenüber einem normalen VR nicht wirklich gut vorran geht! Klar, geht nach vorne und macht Spaß, aber hatte irgendwie mit mehr gerechnet!
    Daher der Wechsel...


    Dann stimmt bei dir was anderes nicht. Würde selber nie von GT32 auf GT30R wechseln. Der Unterschied ist einfach nicht vorhanden. Das einzige ist, der GT30 kann mehr Druck machen, wo der GT32 nich mehr kann. Aber bis ca. 400PS nicht lohnenswert.

    Aber einfach an der Ladedruckschraube zu drehen halte ich nicht für richtig. Dann lieber gleich nen GT35R nehmen.

    Du is noch gar nicht fertig und werd auch am Sonntag nur mit VSD kommen müssen. Quasi ne Notlösung. :biggrin:

    Dürfte heute nämlich erfahren, dass mein Fox Schalldämpfer noch gebaut werden muss. :o:

    Geplant waren ein Powersprint VSD ( 120x450 ) und einer von Fox als ESD ( oval, 420mm lang, einflutig )

    Werde also die Abgase erstmal dezent vor der HA auf die Straße leiten. Ich hoffe mich zieht keiner raus, angeschmissen hab ich auch noch nicht. Lass mich mal überraschen wie laut das wird.

    Ansonsten gilt der Spruch: "is gerade abgefallen" :lachen3:

    Die Walbro GSL 392 hat 255l/h bei 3bar.
    Die hab ich drin.

    Hier mal nen Diagramm:

    klick

    anika

    Auch wieder da. :biggrin:
    Wir hatten ja heut mal kurz gespochen. Hätt da noch ne Frage wo du deinem Catch Tank her hast? Hab bei em-racing einen gesehen, aber warum sind da 4 Anschlüsse dran... Einer rein, einer raus und der Rücklauf. Bleibt einer übrig... etwa zum entlüften? :face_with_rolling_eyes:

    Ich hoffe ich bekomm das Problem damit behoben, das er mit mit vollem Ladedruck bei hohen Drehzahlen nicht zu macht.


    Grüße
    Tom

    Hat sich erledigt.

    Nachdem ich nochmal ein wenig überlegt hab, weiß ich jetzt warum 4 Anschlüsse. 2mal vor und 2mal zurück. :grinning_squinting_face:

    Mitm PopOff stellt du gar nichts ein.

    Hol dir nen Wastegate mit meinetwegen 0,5bar Dose und dazu ein elek. Dampfrad.

    Damit kannst dann den Druck so hoch regeln, wie dein Lader schafft, was aber nicht zu empfehlen wäre.

    Dein Tuner wird dir auch sagen wieviel Ladedruck möglich ist, den solltest dann nicht überschreiten. Aber weniger geht immer.

    Hi,

    bei dir geht bestimmt noch was mit dem Lader. Bin auf jedenfall gespannt. :super:


    Bei mir dürfte Ende sein, aber irgendwo muss ja auch mal Schluss sein, hab ich ja auch schon letztes Jahr gesagt. :winking_face:

    Hab ihn diesen Winter auf kurze Brücke umgebaut.

    Am Lader selber hab ich den Abgasflansch gegen einen in 3" getauscht. Original nennt sich das "Ford Style Abgang" und hat nur nen Abgang von 55mm direkt am Lader. Nun ists also 76mm und die Downpipe auch.

    Dann noch größere Düsen, neue Abstimmung etc.

    Kann man alles auf meiner HP nachlesen.


    anika dürfte mein altes Setup noch kennen. War nicht wirlich schön, aber schon erstaunlich schnell. Man sieht sich bestimmt bald mal. Spätestens in Werneuchen. :winking_face: