Beiträge von hese

    Hallo,

    vielen Dank Dirk und Danilo für die klasse Infos !! Mahle Kondensator hab ich im Netz nirgends mehr einen Lieferant gefunden der noch einen auf Lager hat.

    Folgende Teile habe ich nun bestellt:

    Kühler: AKS DASIS 041700N + O-Dichtring 31x4mm FPM TN: DT Spare Parts 1.10637 (autodoc 2,58€)

    Klima:

    Kondensator: NRF 35027

    Trockner: Mahle AD129000S

    Werde alles genau vermessen und Rückinfo geben ob und wie was passt etc. (kann aber etwas dauern)

    VG Hese

    Hallo,

    habe den Klimakompressor gewechselt und versucht den Trockner zu wechseln der sitzt aber bombenfest so das ich überlegen den Kondensator komplett mit Trockner neu einzubauen, hier gibts ja noch einen Nachbau für um 500€

    Überlegung ist nun wenn schon alles loses ist den Wasserkühler gleich mit zu wechseln ??

    Wasserkühler 6-Zylinder ABV EZ: 05-1993 TN: 535121251E Netzmaße: 630 x 322 x 34mm
    Als original Ersatzteil nicht mehr lieferbar, von Hella /Behr auch nicht mehr lieferbar

    Nun gibts noch einen von AKS DASIS 041700N Netzmaße: 630 x 310 x 34 also 12mm in der Höhe schmaler

    Hat den schon jemand eingebaut und passt alles P+P und wie ist Qualität oder lieber den alten etwas reinigen / ausblasen und drin lassen ??

    Gibts andere alternative Kühler ??

    VG Hese

    Habe auch ein VW Gamma 4 verbaut (Original war ein Gamma 3 verbaut)

    Die H-Abnahme vor 2 Wochen war ohne Beanstandungen.

    Da der Dachhimmelstoff sich löst soll dieser ausgebaut und neu verklebt oder ausgetauscht werden.

    Gleichzeitig soll auch die 16V-Antenne ausgetauscht werden (Gummi spröde) und wieder eine16V_Antenne die zusätzlich DAB+ Empfang möglich macht mit montiert werden.

    Gibt es da 16V-Antennen die 1:1 passen an die vorhandenen Anschlüsse und so nur noch ein DAB+ Antennenkabel neu verlegt werden muss

    und hat evt. eine Teilenummer für so eine Antenne und ggf. auch das passende Kabel dazu ??

    cor-fan

    es wird nur die Pumpe im Schlingertopf mit dem VDO-Tankgeber geliefert bei der M+D 76410 OHNE Inntankschläuche.

    die alten Benzinschläuche die IM TANK verlegt sind (etwa je 40cm) siehe auch FOTO im Post #20 von der Pumpe bis zum Tankverschlussdeckel waren nach 31 Jahren total ausgehärtet und wurden somit mit gewechselt, würde ich auch jedem unbedingt so empfehlen.

    Bei einigen Ersatzpumpen werden auch so geriffelte weiße PVC-Schläuche mitgeliefert, würde ich NICHT verwenden, wenn dann nur als kurze Notlösung!!

    Edit:

    5dOt1

    ich bin erst davon ausgegangen das VDO-System nicht zur Tankanzeige zu den Tacho Armaturen passen würde, konnte auch keine genauen Infos dazu finden...

    da hatte ich bedenken aber die Anzeige passt soweit 1:1


    Als Anhang noch ein Foto von der gelieferten Pumpe, unten ist auch die Einschränkung zum System Pierburg zu lesen das diese Pumpe NICHT für Pierburg geeignet ist !!!!

    So, jetzt müsste es aber jeder soweit verstanden haben... :)

    Hier noch mal eine Erklärung zur Benzinpumpe und Problemen mit Pierburg-System :

    Eingebaut war bei mir eine Pierburg Pumpe mit Pierburg Tankgeber.

    Eine entsprechende Pumpe (4bar) mit Schlingertopf an dem der Pierburg -Tankgeber montiert werden kann gibts wohl NICHT mehr, ich habe jedenfalls NICHTS passendes gefunden und habe wirklich einige Stunden nach gesucht.

    Also bleibt nur die Möglichkeit auf das VDO-Tankgebersystem umzurüsten, was auch recht simpel und schnell gemacht werden kann (2 Kabel vom alten Tankgeber mit passenden Kabelschuhen an den neuen VDO-Tankgeber klemmen).

    Man benötigt halt eine passende Pumpe mit VDO-Tankgebersystem hier gibts die Meat+Doria Typ: 76410 die mit Pumpe+Schlingertopf+VDO-Tankgeber geliefert wird um 160-200€

    ACHTUNG angeblich auch ein Auslaufmodel!!!

    Ich hab sofort auch die 2 Benzinschläuche (wichtig: NUR einen speziellen Tankinnenschlauch 7,5mm dazu verwenden ) mit gewechselt und mit neuen Mini-Schlauchschellen 13-15mm W4 = voll Edelstahl befestigt.

    Eine andere Möglichkeit wäre auch sich einen passenden VDO-Tankgeber zu besorgen und dann die passende Pumpe dazu, dieses habe ich aber nicht weiter verfolgt.

    Danke noch an alle für die Infos und hoffe das mit meinem Beitrag etwas Licht ins Dunkel bringen konnte :) und andern eine Hilfe ist.

    VG Hese

    Als Anhang Fotos von der neuen Pumpe und VDO-Tankgeber aber mit altem Deckel bzw. Pumpenverschlussdeckel

    Hallo und danke für die weiteren Infos !!!

    Habe mich noch weiter belesen... Wenn dann soll es schon möglichst wieder original werden.

    Ich tendiere zur Version mit M & D 76410 mit Tankgeber System Pierburg für um 150€ so wie es original auch war und Umbau des Deckels wie es asesino beschrieben hat.

    Ich hole mir heute Abend die alte Pumpe aus der Werkstatt und schaue ob der Anschlussdeckel o.ä. überhaupt noch zu gebrauchen ist.

    Es soll wohl viel korrodiert und das teils PVC bröselich / schmierig geworden sein...

    Vielleicht gibts ja auch noch eine andere Lösung.

    Danke und VG

    Hese

    Edit Nachtrag:

    Komplettpumpe M & D 76410 bestellt und wie von Asesino beschrieben die beiden Tankgeberleitungen an den neuen Tankgeber angeschlossen.

    Die 2 Benzinschläuche wurden auch sofort 1:1 mit gewechselt es MUSS hier ein Tankinnenschlauch verwendet werden.

    Pumpe wurde eingebaut und Auto läuft wieder, Tankanzeige müsste so wie es aussieht auch korrekt anzeigen.

    Danke für die Infoseiten, da werde ich bei der 4bar Pumpe weitergleitet nach Ali, dort gibt keine Infos oder sonstige Daten zur Pumpe.

    Oder man kann sich anhand der Teilenummern was zusammenbauen, so verstehe ich die Seiten jedenfalls.

    Einen Lieferanten mit Teilenummer und technischen Daten zur kompletten Pumpe die dann auch 1:1 passt mit 4 bar für den 70 Liter Tank

    muss es doch irgendwo in D geben, die Pumpe wurde ja nicht nur für den Corrado VR6 gefertigt und ich bin doch jetzt nicht der erste der eine neue komplette Pumpe benötigt. :)

    caddymart schreibt das er eine von Febi bekommen hat aber keine Teilenummer o.ä. dazu, bei Febi direkt finde ich nur die Benzinpumpe,

    ohne Topf und Zubehör etc.

    Danke und VG

    Hese

    Edit:

    5dOt1 Danke für die Links, ich schaue mir das mal an.

    Hallo,

    ich benötige auch eine Auskunft zu einer neue Kraftstoffpumpe komplett.

    Ich hab jetzt schon auf zig Seiten gesucht aber so richtig schlau bin ich immer noch nicht mal steht was von 3 Bar dann 4 Bar, verschiedene Tankgeber oder erst passend ab BJ 12/1994 etc. etc.

    Daten: Corrado VR6 FL Bj / EZ: 05-1993 mit 70 Liter Tank hat 15 Jahre gestanden und soll nun wieder aufgeweckt werden :)

    Wer kann mir eine genauen Hersteller mit Teilenummer / Bestellnummer für eine neue Pumpe komplett mit Topf + Anschlußdeckel + Tankgeber mitteilen die 1:1 passt, bzw selbst schon das Modell eingebaut hat.

    als Anhang Bilder von der alten originalen Pumpe die komplett fritte ist.

    Danke und VG

    Hese

    SH82

    Hallo,
    würde auch gerne die originale FFB einbauen,
    welche ZV-Pumpe hast Du neu eingbaut (Teile-Nr./Preis)??
    Und evt. noch die Teile-Nr. der FFB die Du verbaut hast.
    Wie geht das mit den FFB-Schlüsseln, sind die dabei und
    sofort passend gefräst oder hat man zusätzlich noch eine
    FFB am Schlüsselbund hängen?? :confused:

    Wenn, möchte ich schon alles zusammen haben,
    Schlüssel mit FFB.


    Dankeeee!!

    Mein VR6 braucht ca.0,8 bis zu 1,5 Liter je nach Fahrweise.
    Bj.05/93, 141.000km, Olsörte seit 12 Jahren Veedol 10W60, Ölwechsel alle 10.000km.
    Der recht hohe Ölverbrauch nervte mich schon von Anfang an, immer um knapp 1Liter schon gewesen, habe den VR6 als Jahreswagen mit 16.000km gekauft.
    Vor ca.2 Jahren habe ich dann Kopfdichtung, Schaftdichtungen, Kolbenringe, Ölabstreifringe austauschen lassen, hat aber nicht wirklich was beim Verbrauch ausgemacht.
    Woran kann denn ein so hoher Verbrauch sonst noch liegen??? :confused:

    Hallo,

    benötige mal genaue Auskunft über die verschiedenen Halter der Zusatzwasserpumpe.
    Modell: VR6 Bj.05/93 neues Model ab FGST-Nr: PK 009001*

    Die Pumpe macht Gräusche und ich möchte diese auswechseln, dabei habe ich
    folgendes Problem:
    alte Pumpe T-Nr: 251 965 561 A
    neue Pumpe T-Nr: 251 965 561 B
    Der Elektromotor selbst ist an der neuen Pumpe kürze, so das man die
    Gummihalter T-Nr: 035 959 209 E nicht so weit auseinanderschieben kann das
    diese in die Bohrungen des Metall-Halters passen (Abstand zu klein).
    Halter T-Nr: 021 121 079 A
    laut Etka gibt es nun ab o.g. FGST den Halter mit der T-Nr: 021 121 079 D
    ein Hinweis das der Halter mit getauscht werden muss ist aber nicht vorhanden.

    Was genau muss ich nun machen/bestellen das alles original wieder passt.

    Dankeeeeeeeee!!!

    Gruss
    Hese

    Hier mal meine Daten:
    Bj.05/93 VR6

    MKB: ABV GKB: CHN
    Lack: LC6V Innen: VA

    X0A B0A C5K G0C H1V J1L
    M1M Q1D --- 1AE 1G9 1MV
    --- 3AF 3BE T6Q --- ---
    9BA 9HA 9C2 8AD 8GL 9V1
    8RL 8TC 4A3 8BB 8WD 1BA

    Ich habe ab Werk original eingebaute Zusatzarmaturen (Öldruck+Voltmeter),
    da gabs doch noch Unstimmigkeiten,
    evt. hilft Dir das ja weiter mit meinen Daten.
    Sollte etwas nicht passen oder hast Du noch fragen bitte melden
    und Dankeeeeeeee für Deine Mühe..........

    Gruss
    Hese

    Hallo,

    habe vor 4 Wochen eine neue Frontscheibe eingebaut VR6 Bj.05/93.
    Kunstoffabdeckung war ca. alle 30cm mit einem Kleks Scheibenkleber o.ä.
    verklebt.
    Die Klammern an der Karosse sitzen seeeehr fest, also vorsichtig loshebeln.
    Unter der Abdeckung kurz vor der Scheibe sitzen auch noch 5-6 Stck.
    PVC-Klammern. Diese können schnell abbrechen, können aber einfach gewechselt werden.
    Evt. mit einem Holzkeil o.ä. das PVC von der Frontscheibe leicht
    loshebeln und mit einem Cuttermesser den Kleber anschneiden.
    Weils es die Versicherung bezahlt hat habe ich alles komplett neu gemacht,
    Scheibe, Gummis, PVC-Abdeckungen, Klammern etc.
    Ich empfehle Dir auf jeden Fall die PVC-Abdeckung wieder zu kleben und mit
    leichten Gewichten bis zum aushärten zu beschweren, somit liegt die
    Abdeckung wieder sauber auf der Scheibe auf und es sammelt sich nicht so
    viel Dreck darunter.
    Wirst dich wundern was an Dreck, Laub etc. sich darunter ansammelt....

    Viel Erfolg
    hese

    Hallo,

    habe bei mir die Leisten vor ca.14Tg. ausgewechselt/erneuert,
    diese waren spröde und eingerissen an den Seiten.
    Die Leiste ist eine komplette Einheit mit jeweils den Endkappen
    vorn und hinten, ein extra Gummi o.ä. kann nicht gewechselt
    werden bzw. ist nicht möglich auszutauschen.
    Hinten am Heckklappenschanier aushebeln und hochziehen
    die Leiste ist mit Doppelkebeband befestigt.
    Achtung, vorne muss die Leiste dann ca.1-2cm nach hinten
    geschoben werden!!
    Alles GUT reinigen (alten Kleber entfernen) und umgekehrt
    wieder einbauen.
    Preis pro Leiste etwa 45.-Euronen

    Hallo,

    kurze Rückmeldung:

    habe den Deissler doch glatt am 10.03. erreicht und heute 14.03. war ich schon da.
    10min. Einbau, 360.- Euro hingebättert und einen Dekra-Wisch für die Zulassungstelle erhalten, dann konnte ich schon wieder abreisen, 405km hin und 405km zurück.
    Echt nen Witz was die Kfz-Steuerhirnis da ausgeheckt haben. Der Kaltlaufregler ist nur für einige Sekunden aktiv, das ist alles. Dafür wird man dann von Euro1 auf D3 eingestuft........suuuuuper.
    Naja, gebe lieber den Deissler das Geld, als den intelligenten Planern der Abgasnormen, die gehören für so einen Schwachsinn eingesperrt. :kopfgege:
    Bin gespannt ab wann für D3 auch die 15.-Euro p.100ccm fällig werden.

    70 Stck. VR6 hat er bis heute etwa umgerüstet hat er mir heute erzählt, bei einem Bestand von noch über 3000 VR6 hat er bestimmt noch reichlich zu tun in den nächsten Monaten.
    Ich kann jedem die Installation nur empfehlen, das Geld ist beim Deissler besser angelegt als bei den Kfz-Steuerstellen. :cool:

    Danke nochmal.

    Gruss
    hese, ab heute mit Corrado VR6 D3 :p:

    Hallo,

    ich versuche seit Wochen den Deißler zu erreichen, no Chance.
    Weder per Tel. oder Fax noch Mail.

    Wer kann mir eine evt.neue Tel.Nr.etc. mitteilen, oder weiss was mit
    dem los ist.

    Ich möchte meinen Corrado VR6 EZ5/93 ABV auch auf D3 umrüsten lassen.

    Dankeeeee!!

    Gruss
    hese