Grüße aus'm Norden
Ich finde, weiß steht dem Corrado ausserordentlich gut ...
Grüße aus'm Norden
Ich finde, weiß steht dem Corrado ausserordentlich gut ...
Übrigens ist auch bei der "Gute Fahrt" ein hochwertiges Hintergrundbild zu finden ...
Zitat von RedbullDer bericht stand ja in der bild zeitung was da drin steht stimmt eh nicht bzw nur von reportern ausgedacht und ist sicherlich nichts offizielles von VW.
In der letzten "Auto Motor Sport" war auch ein Artikel über einen Nachfolger des Scirocco. Mit den gleichen Bildern. Und mit technischen Details, wie er auf den Markt kommen könnte.
Trotzdem erweckt das Teil bei mir überhaupt keine Emotionen ...
So einen Eintrag dürfte es wohl für fast alle Fahrzeugtypen geben.
In meiner Gegend sammel ich fast täglich die "Kaufen ihren Wagen für Export"-Visitenkarten von meinem Auto ab. Das nervt tierisch!
Wenn man das auf die Kosten für die Verischerung bezieht, nicht. Die beiden Modelle sind auch in der Kasko in die gleichen Klassen eingestuft.
Das gleiche gilt auch für G60 und VR6.
Zitat von Danilo... 16V, ..., und der läuft seit diesem Jahr mit Typklasse 19...
Tja, entweder hat bei der AXA jemand geschlafen, oder die halten sich nicht an die Vorgaben des "Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft" auch kurz "GDV" genannt.
Soweit ich mich erinnern kann, war der 16V selbst im letzten Jahr in der Haftplichtklasse 20 und 2003 in der 18. Wie also deine 19 zustande kommt bleibt mir ein Rätsel. Es sei denn, dass "Umbauten" individuell eingestuft werden (können).
In der Statistik scheinen schon seit Jahren der 2.0 mit dem 16V sowie der G60 mit dem VR6 gleichgestellt. Jedenfalls sind die seit Jahren in den gleichen Klassen eingestuft.
aktuell:
2.0 und 16V --> 20
G60 und VR6 --> 23
In der Haftpflicht gibt es die Klassen von 10 bis 25. Also ist da durchaus noch Steigerungspotential drin.
Eine Übersicht gibt es unter http://www.typklassen.de .
Puh , da bin ich ja froh, dass unsere Meinungen ja doch nicht so weit auseinander liegen.
Zitat von Stefan_corriWieso haben dann die deutschen Modelle mit ELRA keinen Beckengurt?
Sorry, das wusste ich bisher nicht ...
Ich dachte bisher, dass alle Modelle mit ELRA den zusätzlichen Beckengurt besitzen. Wieder was dazu gelernt.
Zitat von Stefan_corriWeil VW die jeweiligen Corradofahrer damit grob fahrlässig töten möchte?
Wo habe ich das geschrieben?
Richtig ist, dass ich den Sicherheitsgurt immer noch für das wichtigste Sicherheitssystem im Fahrzeug halte. Dort einen Schritt zurück zu gehen (von 3-Punkt auf 2-Punkt) halte ich nicht für sinnvoll. Wie exclusiv das auch sein mag.
Zitat von Stefan_corriHast du die Kniepolster mit Stahlstrebe schon mal in der Hand gehabt?
Die ist extrem schwer und stabil.
Mir haben schon Corradofahrer mit eingebauter Kniepolster-Strebe erzählt, dass das Auto sich stabiler fährt als eben ohne. Ist ja auch kein Wunder.
Und da sind wir wieder bei dem Punkt, den ich vorher beschrieben habe. Ich habe nicht daran gezweifelt, dass die Kniepolster nicht stabil genug wären, um Energie aufzufangen. Bei den Knien bin ich da aber anderer Meinung. Die sind weder sehr stabil, noch verformbar. Und deswegen denke ich, dass die zusätzliche Absicherung durch den Beckengurt (gegen das Durchrutschen) unbedingt notwendig ist.
Greetings from the North of Germany!
Nice Picz ...
Zitat von Stefan_corriDie Beckengurte kann man auch weglassen...
Wie bitte?
Schon mal an den Fall eines Überschlages gedacht? Und bei einem Auffahrunfall kann man sehr leicht durch den Gurt durchrutschen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, mich dann mit den Knien am Amaturenbrett abzustützen. Der Corrado ist in der heutigen Zeit schon nicht mehr das sicherste Auto. Aber das scheint mir doch etwas gefährlich.
Ich hatte mir vor 3 Jahren einen US-Corrado angeschaut. Ich habe ihn damals wegen den E-Gurten nicht gekauft.
Zitat von Stefan_corriich würde sie aber trotzdem mit einbauen.
Ja, bitte!
Da die Leistungsspanne sehr gering ist, schätze ich mal ... unter 1 %.
... Lichthupe aus dem Norden ...
Welchen EVO fährst du denn? Den EVO I oder den infernalischen EVO II?
... Allzeit gute und dellenfreie Fahrt ...
Zitat von KlausHabe absichtlich nicht als Prämisse "Sportwagen oder Sportcoupe" angeben, weil sonst die Auswahl wohl zu gering ist.
Wieso? Die Auswahl an Coupes ist doch gar nicht so klein ...
Zitat von KlausAuf gehts, was ist Dein Vorschlag ?
Da isser:
Das Beste: Ab Werk gab es die nur mit Vollausstattung. In der Aupreisliste standen nur Metalliklackierung und Automatik.
Also, wenn schon 'ne Ami-Klitsche, dann den neuen Mustang als V8 und zwingend als Cabrio. - Zum Cruisen, nicht zum rasen.
Zitat von ElHockound wenn einen die 550 Nm in den sitz drücken ...
Das hast du bei fast jedem Ami ...
Zitat von ElHockobin noch keinen 911 gefahren aber bei einem preisunterschied von 25.000 Euro würde mir die entscheidung nicht schwer fallen ....
Tut mir leid, dass ich da anderer Meinung bin. Aber für mich gibt es nur einen wirklichen Sportwagen. Und da schiele ich auf Porsche GT3 als RS oder in der Club-Sport Edition. Alles andere ist doch nur weichgespült. - Und ob nu 60.000 oder 90.000 Euro macht in diesen Regionen wohl auch keinen Unterschied mehr. Da zählt nur Performance und Image. Und bei beiden dürfte auch ein "normaler" 911er noch vor der C6 liegen.
Zitat von FlaggWoher kommt das Foto? Evtl. eine Designstudie von VW?
Ganz bestimmt nicht. Beim genaueren Betrachten sieht man deutlich, dass das ein digital bearbeitetes Foto von der Bora Limosine ist. Auf der Beifahrerseite sind eindeutig die beiden Türen zu sehen.
Die einzige reale VW-Designstudie, die mir zum Thema "Corrado Nachfolger" einfällt, war das "Bora Coupe" ... und das fand ich sehr gelungen. Leider ist es nie in Produktion gegangen.
Zitat von GregorAlso wenn Du mal Dein Profil vervollständigst, dann kann ich Dir evtl. sagen, ob´s daran liegt.
Huch? Das muss wohl bei der Umstellung des Forums abhanden gekommen sein.
Ist jetzt wieder da.
Zitat von GregorMir fallen spontan über 35-Jährige
-Fahrer aus Bayern, Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen (einschl. Ruhrgebiet), Rheinland-Pfalz, und Sachsen ein...
Puh, da bin ich ja beruhigt, dass da M/V in deiner Auflistung fehlt.
Bei "Leuten" bin ich aber eher von Passanten ausgegangen. Dass es auch Corradofahrer über 35 gibt, die sich auch mal nach fremden Corrados den Kopf verdrehen, ist mir auch klar.