Vielleicht sollte man den Verkäufer erst einmal aufklären. Wenn er keine Einsicht zeigt, kann man autoscout verständigen. Glaube aber nicht, dass die etwas unternehmen werden.
Gruß Bertel
Vielleicht sollte man den Verkäufer erst einmal aufklären. Wenn er keine Einsicht zeigt, kann man autoscout verständigen. Glaube aber nicht, dass die etwas unternehmen werden.
Gruß Bertel
Zitat von SkyBluewill ihn ja mal anne wand nageln und die käufer nicht täuschen soll... andreas
Wie willst du das denn anstellen? Willst du Interesse vortäuschen, oder Ihm die Meinung sagen? Ich denke, bei der zweiten Sache ist die Telefonnummer doch eigentlich egal ... ?
Gruß bertel
Zitat von SkyBluegeht ja nicht. da geht dann n kleines fenster auf das ich die tel. angeben soll... andreas
Wie wärs mit 0123/4567890 ???
Gruß Bertel
Zitat von VR6 KORNAchso V5 gabs übrigends auch im A3.
mfg Christian
Nein gab es nicht. Der V5 ist Volkswagen vorbehalten gewesen.
Im A3 8L (BJ. 1997-2003) gab es nur 4-Zylindermotoren.
Zitat von VR6 KORN11Liter???? War der gechipt,...
Nein, der war serienmäßig. Unter Vollast fängt auch ein TDI an zu saufen ...
So, jetzt aber genug zu dem Thema. Der 1.8T ist für mich ein empfehlenswerter Motor. Und die Frage nach Benziner oder Diesel ist immer noch eine Kosten- oder Glaubensfrage, die jeder für sich beantworten sollte.
Gruß Bertel
Zitat von rolandvom gewicht her ist der a3 leichter, ca. 30kg . würde mich mal interessieren, wie die beschleunigunswerte der beiden im vergleich sind.
Bitte sehr:
Audi A3 150PS (1145 kg):
0-100 km/h: 8,1 s
V max: 217 km/h
Golf GTI 150PS (1243 kg):
0-100 km/h: 8,5 s
V max: 216 km/h
Audi A3 180PS (1180 kg):
0-100 km/h: 7,5 s
V max: 228 km/h
Golf GTI 180PS (1279 kg):
0-100 km/h: 7,9 s
V max: 222 km/h
Das Gewicht beim Golf ist mit GTI Ausstattung, beim A3 mit Standardausstattung gemessen.
Gruß Bertel
Zitat von VR6 KORN1.8T kommt auch erst ab 3000 in die puschen und in den Boden fahren. Versuch es und weine.
Wie schon geschrieben. Der TDI hat subjektiv (gefühlsmäßig) mehr Leistung. Objektiv sieht die Sache anders aus.
Zitat von VR6 KORNDieser Versuch war eventuell ein Grund für so einige Kunden die zu uns mit angeblichem Leistungsverlust ankamen.
Das kann beim 1.8T viele Ursachen haben. Das ist jetzt aber wirklich off topic.
Zitat von VR6 KORNDer 130PS TDI ist ohne Frage der bessere Motor.
Ich glaube, da werden wir in diesem Thread keinen Konsens finden. Ich habe mich nämlich vor einem Jahr genau gegen diesen Motor entschieden und habe den 1.8T gewählt.
Achso vielleicht nochmal zum Verbrauch:
Ich habe 'nen 130 PS TDI auch schon mit über 11 Liter gefahren. Bleifuss sei Dank. Andersrum waren auch 4 Liter möglich ...
Genauso verhält sich das mit dem 1.8T. Von 6-15 Liter ist da auch alles drin. Das liegt !!!immer!!! am Fahrer. Der 1.8T ist aber wirklich einer der sparsameren Benziner. Geschuldet auch durch die lange Getriebeübersetzung. Weshalb der Motor auch ein bischen schwach erscheinen könnte.
Gruß Bertel
Zitat von VR6 KORNDer 1.8T schluckt ohne Ende und der kleine 150PS hat dabei nichtmal Kraft.
Meine Erfahrung sieht anders aus. Ich fahre im Jahr ca. 25 Tkm. (90% Autobahn) mein Durchschnittsverbauch liegt bei 8,5 Liter Super. Das halte ich für die gebotene Leistung für mehr als akzeptabel.
Und Leistung hat der genug. Subjektiv hat ein 130 PS TDI vielleicht ein bischen mehr Leistung. Das liegt aber nur an dem enormen Schub zwischen 1800 und 2500 Touren. Der 1.8T ist da viel zivilisierter. Und besitzt wesentlich mehr Atem, durch den wesentlich größeren nutzbaren Drehzahlbereich. Der 1.8T mit 150 PS fährt 'nen 130 PS TDI in Grund und Boden. Ich bin beide schon gefahren ...
Ausserdem spricht für den 1.8T die Laufkultur. Er ist vibrationsarm und bis 160 km/h kaum zu hören.
A3 oder Golf 4?
Das ist wirklich Geschmackssache. Und eine Frage des Geldes. Der A3 wird mit dem Motor immer über 'nem vergleichbar ausgestatteten Golf liegen. Die Werkstattpreise bei Audi sind ungleich teurer. In der Versicherung kosten beide ungefähr gleich viel.
Der A3 ist als Ambition und besonders in der S-Line Version sportlicher abgestimmt als ein Golf GTI. Außerdem ist der 1.8T nur im A3 mit Allradantrieb und/oder Automatik erhältlich.
Gruß Bertel
Ich habe ein Jahr lang einen 16V mit Automatik gefahren. Ich hatte mich damals bewusst für diesen entschieden.
Für einen Schaltwagenfanatiker ist dieser aber völlig ungeeignet. Im Wandler "verdampft" in den ersten drei Gängen relativ viel Leistung. Mit Spritzigkeit hat das nicht viel zu tun. Dazu kommt noch der ziemlich große Drehzahlsprung zwischen 3. und 4. Gang. Im 4. Gang ist dann das Fahren wieder ziemlich normal, weil dort dann die Wandlerüberbrückung wieder eine direkte Kraftübertragung sicherstellt.
Im Kurzstreckenbetrieb (Stadt) waren bei mir Verbräuche bis zu 15 Liter normal. Ich habe ihn immer geschont!
Achten musst du, wie schon beschrieben, auf das Getriebeöl! Es ist im Motorraum ein zweiter kleiner Ölmesstab. Das Öl muss unbedingt eine gelb/grünliche Farbe haben. Ist es rot, wurde falsches Öl in das Getriebe gefüllt. Dann kannst du das Getriebe getrost vergessen.
Achtung: Ein Getriebeölwechsel kostet mindestens 150 Euro!
Fazit: Du solltest deine Fragen unbedingt bei einer Probefahrt klären.
Um nochmal auf die eigentliche Frage zurückzukommen ... Ein Corrado macht in jeder Ausführung Spaß!
Gruß Bertel
Zitat von prOto... in diesem moment war mir klar, dass mein corrado diese bedingungen, auch wenn er fertig umgebaut ist, niemals erfüllen würde, bzw. ich ich es nicht übers "herz" bringe dem 16 jahre alten auto 35000km im jahr anzutun...
deswegen war die entscheidung gefallen, ein neuer musste her,
und der sollte möglichst sparsam/qualitativ/komfortabel sein, und ungefähr in der mittelklasse angesiedelt sein...ABER: gibt man für so nen "langweiliges alltagsauto" seinen Corrado her, in dem so viele arbeitsstunden, und soviel geld steckt......NEIN
Genau vor dieser Entscheidung stand ich vor einem Jahr auch. Nur habe ich meinen Corrado damals verkauft ... Was ich mir bis heute nicht verzeihe!
Hast übrigens 'nen sehr interessant ausgestatteten A4 bekommen. Die Recaro Sitze habe ich bisher im A4 nur mit Leder bezogen gesehen. Scheint in der Stoffvariante sehr sehr selten zu sein.
In diesem Fall, nach meinem Verständnis aber schon.
In der Folge haften nach meinem Verständnis also die Eltern mit ihrem Vermögen für den entstandenen Schaden.
Und jetzt der Punkt mit der Aufsichtspflicht:
Wenn sie beweisen können, dass sie die Aufsichtspflicht nicht verletzt haben, zahlt die Haftpflichtversicherung den Schaden. Können sie das nicht, müssen die Eltern den Schaden allein ersetzen.
Als Zugabe zu der hier sehr beliebten GTI-Werbung aus den USA gibt es diesen interessanten Konfigurator mit anschließender Probefahrt. Einfach mal klicken und genießen.
Zitat von JettaMichiVerdammt ich frag mich echt wo die drecks beulen herkommen!
Vielleicht ist dir jemand aufs Dach gestiegen? Ist mir jetzt schon das zweite mal innerhalb von 6 Monaten passiert. Ergebnis: zwei feine Beulen im Dach beim ersten Mal, eine große Irreparable beim zweiten Mal.
Schau mal genau hin, ob da vielleicht ein paar kleine "Aufstiegspuren" auf der Motorhaube, am Kotflügel (vorn und hinten) oder an der Hecklappe zu finden sind.
Ansonsten: Schön, dass er wieder fährt.
Mmmmmmhhh, ... lecker!
Lass ihn so, wie er ist. Schöner wird er nur noch durch putzen und polieren.
Zitat von Colorrado R 138and the winner is ....... bertel!!!! ...
Danke, danke!
Als GT3-Fan fällt einem sowas sofort auf.
Bin aber auch sehr gespannt auf ein "richtiges" Foto von deinem Corry mit den Porschefelgen. An selbigen sehen die wirklich klasse aus, nur für den Corrado finde ich sie etwas zu filigran.
Gruß bertel
Hier ein original Prospekt.