Beiträge von stadles

    Man müsste von irgendwo die Signale herbekommen. Wenn ihr versteht was ich meine. Immerhin ist der tacho nur mit einem Stecker oder so angeschlossen. Da muss es verschiedene Signale geben. Das ganze wird dann durch die MFA noch schwieriger. und mit dem abfall bei der drehzahl oder so kann ich mir auch noch probleme vorstellen. Wenn die Eingangssignale bekannt sind, kann man es ohne Probleme programmieren. Ein Informatiker muss das halt übernehmen.Mit meinen Q-Basic komm ich da nicht weit. Naja vielleicht hat ja wer "connections"
    MFG Stadles

    hm wies aussieht habt ihr mehr ahnung als ich*g*. machbar ist es sicher. was ist das siemens teil eigentlich?ein palm?
    was ich mir auch überlegt habe wäre, dass ganze auf speicherchips zu programmieren, dvon denen beim einschalten der zündung gebootet wird. erspart man sich den palm, die frage ist nur ob man alle steuersignale herausbekommt und ob man nur mit speicherchips auskommt. wird wohl doch ein palm besser sein. hat wär ne idee wo ich so ne auflistung der versch. signale herbekomme?
    ach ich liebe theorie*g*
    MFG

    Hab mir überlegt ob ich mir nicht einen Digifiz in meinen Golf 3 reinbastle. Hab aber gehört dass so ein Digifiz bei VW 1200 euro kostet. Stimmt das??
    Hab mir dann noch gedacht, sowas könnte man doch selber bauen oder? Mit einem Fernsehscreen wie er so gerne bei Pimp my ride eingebaut wird. Das ganze könnte man über einen Palm steuern. Das wär meine Idee, es scheitert nur an der umsetzung. gibts hier Informatiker???Brauche jemanden der mir ein programm schreiben kann. Die Angaben für die Steuersignale müsste man bei VW bekommen müssen.
    MFG Stadles

    Also bei meinem Fiat ist es das selbe. Scheibenwischer ist eingefroren und höchst wahrscheinlich eine Wicklung oder sowas abgebrannt. Als mein Fiat eine Zeit lang in der Sonne stand ging er wieder ganz normal, sobald es kalt wurde war kein Intervall und ncihts mehr.
    MFG

    Also 215 40 r16 ist eine gute idee. bei meinem golf gti 16v musste ich nicht einmal bördeln. müsste beim corrado auch ohne große arbeiten möglich sein. und wenn dir beim Bördeln der Lack bricht dann wirds teuer und viel Arbeit.
    Tieferlegen würde ich mit vorsicht betreiben. der corrado ist von werk her schon eher ein tiefflieger und dein becken wird es dir danken wenn du nicht weiter als 35/35 tiefer gehst.

    also beim moped war alles leichter. die überprüfung: "geht alles?" "ja" "alles klar, bestanden" und wieder gings ein jahr weiter.
    bei der polizei: "das ist zu laut" "aber her polizist, das ist eine ktm comet, die klöingt von werk her so, weil sie einer 125ccm nachgebaut wurde" "*grins* alles klar, viel spaß noch" und weiter gings mit ausgeräumten auspuff und 100sachen. jaja das waren noch zeiten. heute regen sie sich auf, wenn du das fenster nicht ordnungsgemäß runterdrehst oder wenn du einmal zu stark aufs gas trittst beim anfahren. damals mit dem moped, das waren noch zeiten, da haben dir manche noch gesagt wie du das teil schneller bekommst oder dich auf die walze egstellt damit du deinen kumpels bestätigen kannst wie das teil geht. jaja das waren noch zeiten. da waren db werte und probleme mit den polizeibeamten fremdwörter

    hm ich hab den 2.0gti 16v im 3er golf und hab mit dem absterben. speziell das standgas spinnt. keine ahnung warum. das fahrverhalten ist gut, nur die sache mit dem absterben ist mir ein rätsel. aber das wurde eh schon näher behandelt. ansonsten bin ich ganz zufrieden

    das wollte ich auch noch fragen. brauch ich da nen stärkeren bremskraftverstärker?!
    Das mit dden 17 Zoll felgen ist zu schaffen mit ein bisschen bördeln. hab zur zeit 215 40 16 er ohne bördeln drauf. hinten ist es glaub ich blöder, da die bremsscheibe zur zeit auch das radlager verdeckt. hat irgendwer schon sowas gemacht?eine audi porsche oder r32 bremsanlage umgebaut???

    Wollte mal fragen ob ich die Bremsanlage, zumindest die vorderen Bremsen, vom R32 in den Golf 3 umbauen kann? geht sich das vom platz aus?muss ich es eintragen? Habe zur Zeit 16 Zoll BBS RX Felgen oben, kann ich die weiterverwenden oder hat dann die bremsscheibe keinen Platz mehr?
    MFG

    hab da mal ne beschreibung von der firma:
    Bei WEICON Plastik-Stahl handelt es sich um 2-komponentige Epoxydharzsysteme. Alle Typen werden in kompletten Arbeitspackungen geliefert, welche die Harz- und Härterkomponente bereits im richtigen Mischungsverhältnis enthalten. Der Harzkomponente sind, je nach Type, Stahl- bzw. Aluminiumpulver oder mineralische Füllstoffe beigemischt (ausgenommen Gießharz MS 1000). Der je nach Produkttyp unterschiedlich konzipierte Härter bestimmt die Viskosität und das Aushärteverhalten.
    Eigenschaften


    Nach dem Vermischen der beiden Komponenten erhärtet WEICON Plastik-Stahl bei Raumtemperatur, je nach gewählter Type, unterschiedlich schnell zu einer festen metallähnlichen Masse, die sofort auf fast jeder Oberfläche haftet. Im Gegensatz zu Polyesterharzen findet praktisch keine Schrumpfung statt. Im ausgehärteten Zustand läßt sich WEICON Plastik-Stahl mechanisch bearbeiten, z.B.
    • bohren
    • fräsen
    • schleifen
    • feilen

    Es stehen pastöse, flüssige und streichfähige Typen sowie solche mit besonders hoher Temperatur- und Abriebfestigkeit zur Verfügung. Alle Typen haben eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen aggressive Medien.
    das zeug mein ich!
    MFG

    Hallo Leute.
    Habe gestern in einer Zeitung einen Bericht über Flüssigmetall gelesen. Das Zeug ist ein Zweikomponentenkleber, der aus Epoxyhartz und Stahlpulver besteht. Hält Temperaturen bis 200°C und einen hohen Druck aus. HAt von euch schon mal jemand mit dem Zeug gearbeitet?? Ich denke dass es eine gute Alternative zum verzinnen ist und man auch ohne kompliziertem Werkzeug selber etwas machen kann.
    Bin gespannt ob das was ist.
    MFG