Beiträge von Colorrado R 138

    meiner ist (wieder) ziemlich tief,ähnlich wie bei dir.hab 1. nen vr und 2. den syncro kat drin (auch vr).der ist doppelt ausgeführt und sogar mit abschiermblech sehr flach.er schaut vom wagenboden her gesehen nur 2cm oder so raus.so n ähnlichen kat gibt es auch vom g60 syncro.aber das ist schwer so einen günstig sammt hosenrohr zu finden.

    Hallo!!!
    das gleiche problem ist mir auch bekannt.
    @ ralf: fühlt sich dass dann so an , dass bei (dir 210) wenn du hochbeschleunigst dann schlagartig die leistung weg ist.es fühlt sich fast so an wie man kurz ruckartig bremst? drehzahlmässig liegt er dann so bei 6000.
    die 210 hängt von deinen reifen ab (sind in wirklichkeit mehr) ich hab 205 40 17 und da stimmt der tacho sehr genau (auch hier mit dem umrechner,oder bei geschw. warnanzeigen).bei mir hab ich so um 220 225 stehen wenn der käse einsetzt.
    hab nämlich den gleichen motor/elektrik wie du.meinen hab ich 2003 neu gekauft.
    als vorrübergehende lösung hab ich den 5ten vom atb getriebe verbaut,damit müsste er dann bei 6500 so 250 bis 260 echte gehen.nun läuft er mit abregelung um die 235.
    aber das ist sicher keine lösung auf dauer.
    weiss vielleicht jemand ob das motorsteuergerät das geschw. signal bekommt und beim
    normalen vr net?
    hab nur die schaltpläne vom normalen vr.
    aber wenn ich jetzt mal logisch denke müsste das so funktionieren :
    das getriebe hat keine gangerkennung , also erfolgt die geschwindigkeitsmessung über den geschwindigkeitsgeber am getriebe,(abs geschw. signal nicht da abregelung auch ohne abs funktioniert).und dass msg begrenzt die motordrehzahl dann bei einer bestimmten geschwindigkeit (impulszahl des getriebegebers) bei ca 6000.in den anderen gängen dreht er bis 6500.also dürfte das signal in anderen betriebs- und lastzuständen des motors unrelevant sein (mir fällt jetzt auf jedenfall keiner ein).denn einspitzmenge,luftmasse ,zündzeitpunkt sind nur last und drehzahlabhängig.daraus lässt sich keine geschw. errechnen.
    deshalb wär super wenn jemand von euch an die motorschaltpläne des 97er 3er syncros kommt.
    nochmal @ ralf : hast du auch den syncro at drin ?

    @ danilo:ja den 2er müsste es noch geben,habe ihn aber schon ne weile nicht mehr gesehen.der roland hat im lketzten winter noch irgendwas dran gemacht.aber den csaba kenn ich nicht so genau,der ist auch nicht allzuoft beim steffen und slawo dabei.
    eher noch d paule mit seinem nlauen caddy und der steinberger mit m bora (hat er verkauft).
    magrange : die lowproletos haben keine page aber hier die von water cult usw.wenn da stöberst findes fast alle autos. http://www.water-cult.de , http://www.blackforestcustoms.de , http://www.crazycolors.de

    also pass auf:
    die kabel wo vom schloss kommen (lesespule)sind aussenrum nochmal isoliert (wie stromkabel vom haus)es müssten die farben:weiss,braun und ein blankes kabel ohne isolierung sein (schiermung).also pin1 (runde saeite des steckergehäuse) braun,pin2 (mitte) weiss,pin3 schiermung (blank);
    am 6 poligen stecker :
    pin1:schwarz,pin2:grau/weiss,pin3: grau,pin4:braun,pin6: auch braun (welches du wohin machst ist egal beides (4+6)gehen auf masse).pin 5 bleibt frei.
    (die pinnummern stehen von unten auf den steckern
    hoffe dir schnell genug geholfen zu haben

    @ leepriest : so was kann ich gar net leiden,wenn man selbst rat gibt und nichts zurückbekommt aber na ja reg ich mich nicht drüber auf.
    es ist ja auch ein "altes geheimniss mit den 6mm adapter manche sagen auch 7mm für die 312er bremse.
    ich bekomm dass auch so hin,wäre vom zeitaufwand aber erheblich schneller wenn mir jemand klar sagen könnte wo ich des zeug herbekomme.

    wäre trotzdem toll wenn sich jemand genauer zu meiner frage äussern könnte.

    ja meiner war letztes jahr auch tiefer dreh ihn jetzt auch wieder runter muss bloss noch bissel spur einstellen.wenn er so ist wie letztes jahr ist es noch schlimmer.
    was ist da anders bei den dingern vom rally (denk mal du meinst die gummis)?
    habe die anlage schon so angepasst dass der bogen der über die achse läuft optimal sitz,desweiteren alle schellen gelöst,den msd ganz hoch gedrückt schellen angezogen und n schweisspunkt an die verb. stellen gesetzt damit er sich nicht verdrehen kann.will den bogen nicht zusammendrücken (so hat es ein bekannter gelöst)

    servus !!! mich würd mal interessieren ob bei denjenigen von euch auch die bastuckanlage an der ha anschlägt,dort wo der bogen über die achse geht.hab schon ettliches versucht , bekomme nur ne leichte besserung hin , des nervt mich total ab.
    ach so die karre ist im moment nicht mal so tief (boden sw unterkante 51cm).

    klar kann ne nockenwelle einlaufen , dann stimmen deine ventilöffnungszeiten und der ventilhub nicht mehr,beide werden kleiner.die nockenwelle sieht dann an den nockenspitzen abgeflacht aus (also kürzer als im neuzustand im vergleich zu einer gleichen neuen welle).kommt aber nw nur bei höheren laufleistungen vor und oder die materialpaarung von nockenwelle und stösseln nicht passt ---stössel hart,welle weich-welle verschleisst.zum prüfen musst halt mal den ventildeckel runtermachen aber glaub eher weniger dass es daran liegt.nachschauen schadet aber nix.

    die rs2 adapter passen an den achsschenkel des vr6 dass ist sicher, es ist bloss die frage ob die movit scheibentöpfe noch passen und ob sie einzeln zu bekommen sind.
    die bremsanlage ist genau identisch mit der movit anlage,hersteller brembo steht halt nur porsche drauf,ausserdem ist movit ne apotheke was die anlage da kostet ohne worte.habe die anlage über n kumpel gekauft der in nem porsche zentrum arbeitet und alles zusammen für 1 kilo bekommen.hier müssten doch auch ein paar porsche gebremste unterwegs sein.hoffe es weiss jemand was!