also federwegbegrenzer kannst ruhig reinmachen, solltest nur nen gewissen restfederweg haben, besser wäre natürlich das andere ende des problems zu beseitigen, sprich, schmalere reifen/felgen, weniger distancen oder so.
wenn genügend restfederweg ist, kein problem, weil ein original fahrwerk hat auch welche, sind die weichen gummi dinger am oberen ende der staubschutzmanschette, sollen halt das durschlagen der kolbenstange auf den boden verhindern, nicht mehr und nicht weniger.
bezüglich eintragen der räder, normaler weise wird das auto beim tüv verschränkt auf böcke gestellt (damit ganz eingefedert wird), sprich, einer z.B. vorne links und hinten rechts unters rad, dann wird am auto gewippt, um zu sehen ob der reifen irgenwo anschlägt. das kann man vorher zu hause nach der montage selber testen.
mmhh.. welchen restfederweg???
wenn die teile in aktion tretten, dann wird aproppt abgestoppt!!!..
und wenn dann deine restliche substanz nicht in ordnung ist, kann es sein, das deine dome oben in die motorhaube schlagen (bzw. die kolbenstange).. dann hast du ihn sehr tief liegen..
beim orginalen fahrwerk.. wenn er bis dahin einfedert, müssen schon arge bodenwellen kommen!!!
ich würde es anders lösen!
ich beschäftige mich auch zur zeit damit.
wenn du willst, kannst du meine qucik von FK haben.. bekomm 20 stck. a 10mm!
Ich fahre ein FK Königsport gewindefahrwerk (mit konidämpfer härteverstellbar) mit 7,5x17 ET20 und 205/40/17 ZR Falken 452ziger..
und die schliessen genau am ende ab vom kotflügel.. er ist gerade beim karosseriebauer.. bördeln , kanten anlegen, und ab zum lacken (hinten cleanen) udn paar parkdellen raus machen!!
mal sehen wie tief er dann kommen kann, wenn er fertig ist..
ich werde aufkeinenfall federwegbegrenzer verbauen..
weil dafür mein corri mir zu schade ist.. alles ungefederte, wird an der karosse weitergegeben... und fahreigenschaften, werden dann auch zu wünschen übrig lassen.. denke ich mal.. habe zwar dom udn querstreben verbaut.. aber trotzdem.. kommen die teile nicht bei mri rein..
stell dir mal vor.. du verlierst einen.. oder mehrere.. und du bist schnell unterwegs.. und der eine stossdämpfer wird weicher als die anderen.. dann ist ein abflug vorprogrammiert.. und dann war es das!!!
wenn jemand mal mit einem defekten stossdämpfer gefahren ist.. weiss was ich meine.. fängt an zuversetzten udn wird schwammig vom fahrverhalten..
lg tom