ok danke...
bekomm ich ne nachricht, wenn meine mails bei ihm net ankamen, weil sein forumspostfach voll is???
Beiträge von KiddoW
-
-
hey
hab von drei mal vw ein paar standlichringe gekauft.
geld is raus nur ich erreiche ihn net.
weiß da zufällig ob er zur zeit im urlaub ist???@ drei mal vw
wenn du das ließt, meld dich mal. vllt ist dein postfach ja auch nur vollgruß KiddoW
-
-
-
les mal hier n bissal
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=102887hallo???
les halt da mal nach..
da steht was zu den dichtungen -
jub, aber wenigstens hat das teil ne coupe form
-
eher den calibra
http://forum.astraownersnetwork.co.uk/showthread.php?t=34255
sieht eher wie ein nissan 350z aus.
der wird niemals an den cw wert vom calibra dran kommen.
außerdem is der viel zu rund für nen calibra -
Der serienmäßige Luftfilterkasten ist Luftströmungsbedingt eine mittlere Katastrophe. Überall sind Ecken und Kanten, die Den Luftstrom bremsen. Außerdem ist die Öffnung in den Luftfilter fast schon zu klein.
Eine gute, günstige Alternative sind hier offene Luftfilter. Hier muss man aber etwas die Einspritzanlage umändern um Platz für ihn zu haben. Außerdem währe es gut wenn man sich aus Aluminium ähnlich wie bei den K&N Kitt
http://knluftfilter.com/57i.htm
ein kleines Alugehäuse aus Aluminium zu bauen um zu verhindern, das warme Luft aus dem Motorraum angesaugt wird.Ich habe mich für diesen Luftfilter der Marke Eufab mc kita entschieden
eufab.de ***FEHLERHAFTEN LINK ENTFERNT***
Also, der erste. Seine Vorteile sind vor allem seine kompakte Bauart, und seine doch einigermaßen große Filterfläche.
Leider wurde das Gutachten das es mal dazu gab zurückgezogen, aber hoffe ihn mit Vitamin B doch eingetragen zu bekommenwenn du eh über dbilas teile nachdenkst, könntest du auch auf die luftfilter zurückgreifen.
die haben auch ent das prob mit der warmluft und sind strömungs mäßig bestimmt um längen besser als der orginal kasten.hier mal der link:
http://www.dbilas-dynamic.de/index.htm
sind leider net so toll zu sehen wie im orginal katalog.
wenn du intrsse hast, kann ich die seite mal scannen und dir zukommen lassen.
gibt verschiedene ansaugöffnungen und der kuftwilter kasten gibt es mit ausgängen in verschieedenen winkeln zum eingang. -
boooow is der bmw hässlich.
hoffentlich bringt bmw den net auf den markt. das is ja wohl mal das hässlichste was die je kreiert haben!!! -
du hast also ne ganze ladung zinn auf deinem koti damit die kante wieder da is???
gibts da keine andere lösung als mit zinn zu basteln -
http://www.picolodia.com/store/rlu5fk.html
^^vergrößer dir das Foto mal ein bisschen.
Das sind VR-Kotflügel ca. 15-20mm gezogen, die Kante wurde später dann mit Zinn wieder hergestellt.
in wie fern hast du die kante wieder her gestellt???
was fehlte denn???habt ihr die kotis auf gleiches niveau wie die außerste kante der felge gebracht??
hab auch schon oft, grade bei bmw, gesehen, dass die felge noch ne ganze ecke weiter raussteht. -
hab n kumpel der karosserie bauer is.
der hilft mir bzw macht den größten teil
was n frosch is, hat er mir auch schon erklärt.
der lack is e schon gerissen. die die innenkannte wurde schon ein stück angelegt. also leigt noch net ganz an. aber die kotis wurden nach gelackt. werden dann erst mal provisorisch gelackt, das mans net auf den ersten blick sieht. irgendwann, wir eh noch mehr gemacht, kommt dann ne komplett lackierung.
was hat es gekostet, das machen zu lassen, wenn ich fragen darf???jetzt nochmal zur praxis.
ich denke mal, das ich die orginal kante behalten werde. hinten werd ich wohl so grob geschätzt 1cm ziehen müssen, damit das so etwa passt wie ich mir das denke.wenn ich jetzt nur die innen kante börteln würde, müsste ich dann auch schon was einschneiden??? oder erst dann beim ziehen???
muss ich nur die innen umgebörtelte kante einschneiden oder so wie du beim polo den ganzen koti???
wie siehts dann beim ziehen aus??? muss ich dann den koti komplett einschneiden oder is das bei einem 1cm noch net so wild??? -
wie und womit hast du gezogen???
börtelgerät???? -
Vorne: Gebördelt / Gezogen mit 9x17 ET 30 + 10er Spurplatte (pro Rad)
http://www.euroevil.de/Erfahrungsberi…ax/DSCN0779.jpgHinten:Gebördelt / Gezogen mit 9x17 ET 30 + 15er Spurplatte (pro Rad)
http://www.euroevil.de/Erfahrungsberi…ax/DSCN0772.jpgGruß
Manuja so gefällt mir das. nur nochmal zum verständniss, das is mit beibehalt der orginal kante, oder???
kannst du etwa sagen, wieviel mm du deine kotis gezogen hast und ob du die breiten vr6 oder deine orginal g60 kotis hast???
wieviel cm is deiner tiefer???
-
wäre kul, wenn mal ein paar variationen von gezogenen kotflügeln, hier als bild laden würden.
mal mit mal ohne beibehalt der orginal kante und was es sonst noch für möglichkeiten gibt.würde mir sehr helfen.
thx KiddoW
-
-
@Thies, ich habe für die beiden Sättel und die beiden Sattelhalter irgendwas um 15 Euro bezahlt.
Oliver, vor dem Lackieren gelbchromatieren und das mit dem Rost ist Vergangenheit.;)
Gruß
Gunther
wo hastn das machen lassen???
hab hier jetzt überall bei uns in der gegend rumgefragt. haben einige metallveredler bei uns in der umgebung.
kostet überall im schnitt 90€@ hamster
mir haben sie bei der vorderen bremsanlage (ohne hintere) n angebot von 100-150€ gemacht. -
-
hab ich was anderes gesagt???
hab gesagt, das übern schleifring plus kommt und die hupe masse geschaltet is.
ok vllt hätte ich anstelle von plus rückleitung vom verbraucher sagen sollen... -