Beiträge von anika

    Ich bin auch eher der Fan von der Einlader-Version, aber jeder wie er möchte.
    Man bekommt definitiv mit einen Lader die gleiche Leistung, von den PS-Stärksten VR6T Umbauten die ich kenne, ist sogar leider kein einziger Bi-Turbo dabei :frowning_face:
    Bei mir funzen die Pics auch nich :frowning_face:
    ALEX: 412PS bei welchem Ladedruck???
    Gruß

    Die GT25R sind richtig geil bis 500PS.... (finde die blöden Anschlußflansche verdichterseitig aber doof), die K04 funzen aba auch.
    Willste die Krümmer selber brutzeln (wegen Flansch) ???
    Bei IHI und Mitsubishi kenn ich mich nicht so aus.

    Thema Krümmer: bei 350 PS würde ich eindeutig die Gusskrümmer Variante vorziehen, da es mit den geschweißten Stoßaufladungskrümmern teilweise Probleme mit der Haltbarkeit gibt.
    Thema Spaltsaugrohr: weiß erstma das die erste Kammer 1/3 des Volumens haben sollte....
    wird der Spalt zu groß ist alles umsonst (Luftverteilung ist nicht mehr gleichmäßig), ist er zu klein ergeben sich Sperrstömungen.
    Mußt Größe des Laders, max. Drehzahl, Drehzahlband und und und.... mit berechnen.
    Audi hat damals jahrelang geprobt bis das richtig funktioniert hat, von daher denke ich, steht der Aufwand wohl eher nicht im Verhältnis zum Nutzen, wenn du wirklich das Optimum haben willst.
    Bei Audi; Lehmann und Dahlback wirst wohl eher nüscht rausbekommen, mir fällt höchstens Herr Ernst ein.
    Gruß

    Zwei K03 lohnen meiner Meinung nach den Umbau nicht....
    ...OK, die liegen überall rum, aber doppelt Krümmer,LLL,Öl,Wasser,Abgas und Syncronisation lohnen den Aufwand nicht, lieber nen günstigen GT32 für ca. 750,- eus mit int. WG.
    Hier ist ma einer mit 2 kleinen KKK´s auf nen VR gefahren, die haben schon beim schnellen Einlenken (wegen Servo) angefangen zu pfeiffen und obenrum haben sie dicht gemacht.
    Gruß

    Für bis 380/400PS haben wir sehr gute Erfahrungen mit dem GT2871R gemacht.
    Der Lader den du genommen hast (GT2876R) hat eine zu kleine Abgasseite im Vergleich zum Verdichter für den 16V, da wäre der 3071R die bessere Wahl gewesen.
    Lass die Finger von der Turbo/Kompressor Variante...

    Na dann meinst wahrscheinlich das a/r-Verhältnis. Darum brauchst dir keine Gedanken machen, solange du noch nicht deinen Lader ausgesucht hast...
    Dann wär da noch der GT3071R, noch kleiner wär technisch Unfug (d.h. zu große Abgasmenge durch ein zu kleines Abgasgehäuse).

    Das Geräusch ist nen offenes Popp-off, auch Blow-off genannt.
    "Umluft-/Bypassventil(Blow-Off): wird in die Ladeluftleitung vor der Drosselklappe integriert. Es bewirkt das bei Gangwechseln & plötzlichen Gas wegnehmen, also ruckartigem/schnellen schließen der Drosselklappe keine Rückströmungen der bereits geförderten Ladeluft auf das Verdichterrad treffen. Sollten solch hohe Druckschwingungen auftreten, kann dies sogar zur Beschädigung des Verdichterrades führen. Das Umluftventil erkennt also wenn der Druck ruckartig ansteigt & gibt die überschüssige Ladeluft wieder vor der Verdichterseite in den Ansaugbereich ab, womit sogar noch das Verdichterrad länger auf hoher Drehzahl bleibt. Das Blow-Off-Ventil funktioniert genauso, bis auf das es die überschüssige Luft einfach in die Umgebung (Motorraum) abgibt."
    Zitat: http://www.vw-heideseen.de - Turbolexikon
    ... und da es in den unteren Gängen nicht "Raucht", nimmt er entweder Ladedruck zurück oder er hat wohl kaum mehr als 300PS :hasi:

    G60 Freak: du schmeißt hier nen paar Sachen zusammen die nicht zusammen gehören...
    LSV kannste Serie drinlassen.
    Das Umluft/Pop off/Bypassventil kannste vom 1.8T nehmen, kostet doch nicht die Welt :winking_face:
    Bei 280PS brauchst du mind. die großen S2 Düsen. Solltest dir aber mal gedanken machen wer die Karre abstimmt und mit dem Kontakt aufnehmen...
    Leute die nen Chip kopieren oder wenig Aufwand treiben wollen geben dir dann die Einspritzdüsen vor:zwinkern:
    Ein frohes Osterfest wünscht Stefan

    Das VR Getriebe kommt mit der Leistung i.d.R. zurecht, d.h. ich kenne Leute die hacken 2 Getriebe im Jahr durch und andere fahren schon 6 Jahre mit dem gleichen. Das Problem ist wohl oft auch das nur irgendwelche gebrauchten Teile reinkommen, die von vornherein schon 250 Tkm runter haben...
    Wenn du mit Dampfrad fährst wird oft nur wenig Leistung eingeragen (z.B. 250PS) und du kannst die Serienbremse drinlassen. Hängt aber natürlich auch vom Gutachten ab. Vernünftiger wär aber natürlich ne Große (z.B. 312mm vom TT oder Porsche....).

    Sag genau was du haben/machen willst, dann kann man auch konkrete Preise sagen...
    Das sind dann alles qualitativ hochwertige Teile, aber nix exklusives.
    Wenn dein Getriebe jetzt schon kurz vorm verrecken ist, kommt man dafür wohl nicht mehr hin (siehe Bass-T, dem ist nichts hinzuzufügen...).
    Gruß