Beiträge von anika

    Auf jeden Fall würde ich den neu Abstimmen lassen. Wir stimmen unseren 16VT 1er mit Digifant schon neu ab, obwohl er nur ne neue Wastegatefeder bekam (ist natürlich auch die Frage wie genau man´s nimmt...). Wegen der Mehrleistung ruf doch einfach bei RPM an, denke da bekommst du die verläßlichste Auskunft, wenn er Fair ist macht er dir für die "kleine Anpassung" nen guten Preis.
    Gruß Stefan

    Trijekt bietet aber meines Wissens keine Klopfregelung. Da mußt du auf Sicherheit abstimmen. Freiprogrammierbare lohnt sich wenn man oft ein neues Setup fährt & man sich wie du schon schriebst, mit der Materie beschäftigt. Sparst jedesmal den Programmierer. Aber ich frag mich wie ihr darauf kommt, mit so ner Einspr./Zünd. 15-20PS mehr zu haben (hab da andere Erfahrungen...).
    Gruß Stefan

    Ne Abstimmung kannst du dir auch vom Dödel schicken lassen, oder bringst dein Auto bei mir rum, dann brauch ich es aber ´n paar Tage (wir Fahren die Abstimmung auf deinem Auto raus), ist aber auch nicht grad um die Ecke (Berlin).
    Gruß Stefan

    Hi Flo, hört sich gut an. Solltest aber auf jedenfall neue Pleuellager fahren. Serienkolben reichen vollkommen aus. Führungen sind auch wichtig gewesen, Hauptsache auch neue Abstreifringe. Einspritzdüsen sind auch top, reichen bis über 400PS, der Turbo ist ja schon fast unterfordert. Auspuff würde Hartmann 70mm Anlage für aufgeladene Motoren gehen. Bist auf nen guten Weg, mußt bloß aufpassen das nicht mehr Leistung rauskommt :) .
    Gruß Stefan

    Würd ich an deiner Stelle lassen. Bau lieber ne G60 Digifant rein oder wenn du die Herausforderung suchst ne 1,8T Motronic (da bekommt unser Programmierer immer leuchtende Augen....). Abstimmen würdest du wohl eh nicht selbst machen.
    Gruß Stefan

    20W 50 gibts meines wissens von Motul, ist aber eher nur für Rennsport gedacht. Nen Kumpel hatte das auf nen Polo GTI, der mußte es wieder rausholen, da er bei hohen Drehzahlen kein Öl mehr an der Pumpe hatte (war wohl doch ein bißchen zähflüssig, nicht schnell genug wieder unten in der Ölwanne). Nen anderer Kumpel fährts auf nen 16V Turbo & der schwört wiederum drauf (aber häufig Viertelmeile).
    Gruß Stefan

    Wenn du gut Englisch kannst kann ich dir "DTA" empfehlen. Nen guter deutscher Hersteller wär noch "Trijekt". Ob´s schwer wird hängt von deinem Vorkenntnissen ab. Was du ausbaust/brauchst ist abhängig von der Anlage. Sind grad am zusammenbasteln einer eigenen freiprogrammierbaren Zünd-& Einspritzanlage, wird aber wohl erst im Herbst laufen. Was willst du denn bauen, daß du ne Freiprogrammierbare brauchst?
    Gruß Stefan

    Über die Achse hab ich keine Probleme. Fahr n 94er und da ist über den Hitzeschutz noch Platz, so das wir das ein wenig nach oben drücken konnten im hinteren Bereich. Ziemlich eng ist bei mir das Hosenrohr, aber geht grade so.
    Töpfe sind von FOX, kannste auch teuer bei MFT-Berlin kaufen.
    Gruß Stefan

    Jo und waren nicht bearbeitet. Vielleicht auch nur ne Ausnahme, wenn sie bei allen anderen halten.... waren aber auch Prüfstands-PS & Prüfstand ist auch nicht gleich Prüfstand (hoffe fühlt sich keiner angegriffen).
    Gruß Stefan

    CBA ist auch stabiler. Ist meines wissens das beste/stabilste 4 Zylinder Getriebe, da auf den Zahnrädern wesentlich weniger Zähne sind. Hab schon mal die Übersetzung auf mein VR Getriebe gebaut, war ***geil. Bei 280PS solltest du denk ich auch ein wenig auf Stabilität achten. ATB hat letztes Jahr mein Kumpel Dirk (see vw-heideseen.de) mit 16V Turbo 3 Stück aufgeraucht :frowning_face:
    Gruß Stefan

    Bei 300 bis 350PS kannst die Serienventile locker weiterfahren. Kauf auf keinen Fall natriumgek. Ventile, haben schon schlechte Erfahrungen gemacht. Der Schaft ist wesentlich unstabiler, die fallen bei hoher Beanspruchung einfach in den Brennraum..... weiterhin sind die Rothe Ventile z.B. strömungstechnisch so schlecht, das du im Vergleich zum Serienventil mehr Druck/Abgastemperatur fahren mußt um die selbe Leistung zu bekommen. Wenn du andere Ventile fahren willst dann bitte Schrick Nimonic.
    Gruß Stefan