GFK würd ich nicht als Ersatz für MDF verwenden, sondern nur wenn aufgrund der Machbarkeit, sprich Anpassung an schwierige Formen (Reserveradmulde, Gehäuse im Seitenteil) oder eben komplizierte Strukturen, das ganze mit Holz pratkisch nicht machbar ist.
Ansonsten hatt GFK nämlich nur Nachteile, wie z.b. schwierigere Verarbeitung, riesen Sauerei, höherer Zeitaufwand und vor allem höhere Kosten !
Also wenn er nen normalen Ausbau plant mit doppeltem Boden, normalen Seitenteilen und ner normalen Kiste fürn Woofer ist er mit Holz auf jeden Fall besser dran.
Man kann natürlich auch in Kombination mit beidem Arbeiten, z.b. normale, flache Seitenteile wo man zum einen ne Endstufe, Cap und Wechsler unterbringt und dann nen doppelten Boden mit dem Sub in der Reserveradmulde. In dem Fall würd ich bis aufs Woofergehäuse alles aus MDF machen. Reserveradmulde auslaminieren und als Schallwand dann aber wieder MDF.
10mm geht für die Seitenteile in Ordnung, müssen die überhaupt was aushalten ?
Wenn du nen doppelten Boden hast und den nicht komplett frei "durchhängen" hast sondern ab und an dazwischen Leisten drin hast wo das ganze gleichmäßig aufliegt dann reicht auch 16mm.
Was hast du denn für nen Woofer, würde nur die Schallwand stärker machen, die restlichen Flächen des Gehäuses mit aufgeleimten Leisten von innen verstreben.
mfg Tim