Beiträge von Tim.

    Wobei man auch ganz klar sehen muß das es zwischen tatsächlichem Handling und dem gefühlten "möglichen" an Kurvengeschwindigkeit schon Unterschiede gibt.
    Wenn ich mir z.b. die modernen Serienfahrwerke anschaue sind die schon verdammt gut in der Abstimmung und es sind auch wirklich schnelle Kurvengeschwindigkeiten möglich. Ich meine sogar das eben die von dir, Klaus, beschriebenen 2,4% kaum spürbar sind.
    Deshalb ist die Kurvenneigung gegenüber einem Sportfahrwerk eines Drittherstellers jedoch trotzdem noch um einiges höher (was jetzt eben nicht unbedingt eine wirklich arg viel niedrigere Kurvengeschwindigkeit ausmachen muß) was eben dann die meisten dazu veranlaßt langsamer mit solch einem Fahrwerk in eine Kurve zu fahren da man ja schon ganz schön im Auto hin- und hergezogen wird !
    Genauso setzt der Grenzbereich bei den meisten Sportfahrwerken (insbesondere auf nicht 100% ebener Strecke) erst später, dafür aber viel viel schneller ein als mit einem Serienfahrerwerk. Was auch immer wieder durch die Statements von Leuten, die mit ihrem Sportfahrwerk abgeflogen sind, bestätigt wird.
    Selbst einem geübten Fahrer (Sportbereich) dürfte es wohl kaum gelingen ein Sportfahrwerk ständig im Grenzbereich zu bewegen / zu halten während das ganze mit einem Serienfahrwerk schon viel leichter ist.
    Wenn man nun auch noch ein erfahrener Sport- bzw. Testfahrer ist und ein Serienfahrwerk über die (wie oben schon beschriebenen viel viel früher einsetzenden) Warnzeichen hinaus am oberen Limit bewegen kann wird man im Gegensatz zu nem Sportfahrwerk wie du schon beschrieben hast nur recht wenig Zeit einbüßen. Jedenfalls für uns, denn wer auf solch einem niveau fährt für den sind 2,4% dann schon wieder eine Menge holz, aber das ist ja dann auch auf der Rennstrecke und nicht mit Strassenverkehr :grinning_squinting_face:

    mfg Tim

    Hi stefan,

    kenne den Laden leider nicht, aber wenn die für den Chip ne Motorgarantie anbieten und auch die Eintragung hinbekommen macht das doch schonmal einen seriösen Eindruck.
    Schonmal mit denen telefoniert ? Ist ja auch oft schonmal nicht schlecht um sich nen ersten Eindruck zu machen.

    um auf den Punkt zu kommen. Weilheim ist von mir nichtmal weit weg, würde sagen ca. 50-60km, bin ich bis vor kurzem immer noch auf den Weg zur Berufsschule in Schwarzwald dran vorbei gefahren, richtung Stuttgart, (was sich aber jetzt seit letzten Mittwoch auch erledigt hatt :) ).
    Könntest mal den Zoran, den 1. Vorsitzenden der Corrado Scene Süd, anhauen ob der den Laden kennt. Kommt hier bei mir aus der nähe und hatt es wahrscheinlich noch ein wenig kürzer dahin. Außerdem hatt er Ahnung von Chip Tuning und dem ganzen Zeug (bietet ja selber auch Chips für den Corri an) und ich selbst hab ich mich eigentlich noch nie richtig mit dem Thema beschäftigt.
    Also wend dich mal an den Zoran, evtl. kann der dir weiterhelfen, bist doch auch bei ihm im Forum unterwegs oder nicht !?

    mfg Tim

    Welche Kabelfarbe hatt denn die Signalleitung ?
    Sind ja 3 Stück die in Frage kommen, Masse ist die Braune und fällt schonmal weg und dann ist ja noch eine für die Sondenheizung.

    mfg Tim

    Bei mir ist vor ein paar Wochen auch ne neue Frontscheibe reingekommen.
    Scheibe ist original von VW, gab auch Lieferpobleme und mußte ein wenig warten. Lag aber nicht an der Corrado scheibe sondern das Problem ist gerade bei den VW Scheiben für fast alle Modelle.
    Der Werkstattbesitzer (Bekannter) meinte sogar die VW Scheiben seien im Moment günstiger als irgendwelche von drittherstellern !!

    mfg Tim

    Hmm,
    würd mich auch interessieren ob das ein Wunschkennzeichen ist :winking_face:

    Hab grad mal bei der Ina ins Profil geschaut und mir fällt da spontan nur ein:
    "War aber dann aber bestimmt das erste mal das du eine auf der Autobahn gesehen hast, die dich dann auch noch überholt hatt" :lachen3:
    Tschuldige, der mußte einfach sein. Hoffe wird nicht falsch aufgefaßt.

    Was gibts unanständige Kennzeichenmöglichkeiten für Ansbacher (AN-xx) ?

    mfg Tim

    Hi Marcus,

    nein ich wars nicht. War zwar letzten Donnerstag in Ulm unterwegs (vom Bahnhof vorbei übers Roxy undm VW Zentrum zum Kreiswehreratzamt), aber nur zu Fuß bzw. mitm Zug dahin.

    Schade, wär schön gewesen wenn man sich mal gesehen hätt.
    Aber bin wahrscheinlich demnächst mal wieder in Ulm, dann geb ich vorher Bescheid.

    Wie hatt er denn ausgesehen, hier in HDH hab ich schon mehrere schwarze Corris rumfahren sehen, die meisten original Zustand, da sticht meiner mit den 16Zoll 5 Speichen Zender Felgen und der 80/60 Tieferlegung schon raus.

    Anmerkung zum VW Zentrum: Die haben unter ihren über 400 Gebrauchtwagen an all ihren Ulmer Standorten nicht einen einzigen Corri. Mensch ist es geil sowas schönes, seltenes zu fahren :cool:

    mfg Tim

    Zitat von FriesenG60

    Jo da klingelts, aber die Klima fehlt wenn ich mich recht entsinne.

    Ja das ist eigentlich auch das einzige was ich vermisse :frowning_face:
    Wäre noch das I-Tüpfelchen.

    Auf den Fotos kommt das silber auch nicht wirklich toll raus. Dachte erst es ist so ein klassisches Silber in dem viele Audis und die älteren Benz (also vorgänger der aktuellen C-Klasse) dahergekommen.
    Ist aber doch ein Metallic Perleffektlack. Geht von hellem silber in ein leichtes Hellblau. Er hatt mir noch den Lacknamen genannt (Original Lack) aber mir fällt er nicht mehr ein, es seidenn jemand sagts mir :p:

    Ansonsten eigentlich 1A Lackzustand, kein Rost zu sehen (weder in den Radläufen noch irgendwo am Unterboden oder sonst wo). Motorraum absolut sauber und aufgeräumt, konnte in keinem Winkel irgendwo Öl oder sonstwas entdecken. Nichtraucher Auto, bis auf das 40mm FK (Comfort) Fahrwerk noch original. Wurde bis vor 1 Jahr anscheinend von einem älteren Herren gefahren (der dem jetzigen Besitzer bekannt ist), anschließend wurde ca. 3 Monate von einem gefahren der ihn in der Zeit nur 500km bewegt hatt da er ihn sich eigentlich nicht leisten konnte und dann vom jetzigen Besitzer übernommen, der ihn aber wieder verkauft da er eigentlich eher mehr der BMW Fraktion angehört (ein neuer E46er solls jetzt werden).
    Läuft einwandfrei, zieht super durch. Bin ihn Überland mit meiner normalen, zügigen Fahrweise mit 7,1l/100km laut MFA gefahren. Gänge schalten sich noch schon weich.
    Scheckheft ist lückenlos, weshalb ich aufgrund der hier aufgeführten Kilometer und der einzelnen Datum sowie des Fahreindrucks des Motors und des Getriebes davon ausgehe das die auch wirklich stimmen.
    Einziges Manko, der Bremspedalweg ist ein wenig weit und die greift nicht ganz so bissig wie meine bei meinem 93er 16V und ich hab auch nur die originale Anlage mit normalen Belägen. Aber ist vielleicht nur ne Kleinigkeit (Beläge unten, mal entlüften, Flüssigkeit wechseln). Und leichte Flugrostbildung und 2 minimal kleine Blasen am Lack innen an der Radlaufkante (nicht an der ganzen Kante, nur in nem Bereich von ca. 4-6 cm Länge an der Kante). Von außen überhaupt nicht sichtbar und ja normal für nen kleine n Betrag ausbesserungsfähig.

    Denke mal schon das der eigentlich den Betrag für den er bei Ebay rausging auf jeden Fall wert ist, oder was meint ihr so nach meiner Beschreibung ?
    War trotz der Beschreibung bei der Besichtigung positiv überrascht.

    mark76:
    In welchem Sinne aufpassen. Das Auto hab ich ja mit eigenen Augen gesehen und bins auch probegefahren. Von daher weiß ich nicht was hier groß anderst sein sollte als beim "normalen" Gebrauchtwagenkauf.

    mfg Tim

    Danilo:

    Kannst einem ja bestimmt auch mal ein persönliches Angebot machen, oder ?
    Dachte eigentlich immer die WGV sei günstiger als die AXA, aber wenn ich mir jetzt deine Tarife ansehe scheint das wohl nicht mehr der Fall zu sein.
    Bezahl für meinen Corri bei 100% und öffentlichem Dienst Tarif (Fahrer unter 23, Garagenauto) reine Haftpflicht 899€.
    Da müßte ich doch bei dir deutlich günstiger wegekommen, oder nicht ?
    Wenn ja dann müßteste mir mal sagen welche Daten du von mir genau brauchen würdest (mittlerweile bin ich bei 80%, aber da hab ich den Beitrag nicht im Kopf).

    Corri ist übrigens ein 16V Bj. 93

    mfg Tim

    Nee griffe an sich noch nicht.

    Aber eben schon genug Sachen das ich weiß das bei den Dingen die man zum ersten Mal anpackt (auch wenn man in der Theorie durch Infos von anderen weiß wie´s funktioniert) immer kleinere Hindernisse oder Überlegungen (man wills ja sauber machen) auftauchen das es meist ein wenig länger dauert als geplant.

    mfg Tim

    Hi leute,

    meine Frage bezieht sich auf dieses Angebot bei Ebay:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…AMEWA%3AIT&rd=1

    Hatt hier jemand aus dem Forum mitgeboten oder ihn sogar ersteigert ?
    Würd mich interessieren, da das Angebot echt interessant klang und der nur ca. 15km von mir entfernt steht. Hab ihn mir auf die schnelle vorm Verkauf nochmal angesehen, habs nur leider zu spät mitbekommen und kam für mich zu kurzfristig :frowning_face:

    Was haltet ihr so auf den ersten Blick von dem Angebot und dem gebotenen Preis ?

    mfg Tim

    Zitat von Klaus


    ....In der Tachoeinheit wäre wohl bein Corrado der Aufwand zu groß. Im Rückspiegel bräuchte man keine schwer rückgängig machbaren Änderungen durchführen und der Preis ist noch einigermaßen akzeptabel.
    Ich würde es gerne mal live sehen, wegen Kontrast usw.

    Beim eyevision system nicht, da das ja ein komplettes Kombiinstrument ist und gegen das originale ausgetauscht wird.
    Ist ein KI auf ComputerBasis das alles komplett über ein TFT darstellt und deshalb natürlich auch Navidaten darstellen kann und über die Blackbox eben noch Anschlüße für externe Signalquellen (speziell Navi und DVD Player) besitzt.
    Ist also nichts mit Eigenbau TFT in KI oder so, falls das so rüber gekommen sein sollte.

    mfg Tim

    Aber doch nicht so krass wie bei mir, oder ?
    Mal zur genaueren Beschreibung, wenn die Markierung der Riemenscheine paßt dann müßte das Nockenwellenrad um min. 2 (wahrscheinlich sogar 3) Zähne verdrehen. Hatte leider keine cam dabei sonst hätt ich Fotos gemacht. Vielleicht schraub ich demnächst (wenn mir mal langweilig ist) nochmal die Abdeckung runter und schieb ihn auf Position und mach dann mal ein Foto vom Nockenwellenrad.

    Also kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das die Markierungen so ungenau sind, denn wenn jemand das Nockenwellenrad nach der Markierung Riemenscheibe einstellt und jemand anderst vielleicht nach dem am Schwungrad sinds halt wirkich 2-3 Zähne unterschied anschließend bei den Steuerzeiten !

    mfg Tim

    Hi,

    da mein Corrado überfettet und nicht sauber läuft wollten wir neulich mal den Zündzeitpunkt und die Steuerzeiten (also praktisch den Zahnriemen checken). Als erstes den Zündzeitpunkt, haben wir beim Kumpel auf der Arbeit beim Bosch Dienst gemacht. Hatt gepaßt !
    Dann die Steuerzeiten und da viel uns auf, paßt nicht. Markierung an der Riemenscheibe (Keilriemenscheibe auf der Kurbelwelle) war nicht synchron mit der dem Nockenwellenrad. Also erste Vermutung, Zahnriemen übersprungen. Kumpel meinte aber so wie der gespannt ist kann der eigentlich gar nicht überspringen ! Also mal das ganze noch mit der Markierung auf der Schwungscheibe Getriebeseitig gecheckt da mein Kumpel meinte die Markierung sei genauer und sie auf der Arbeit eigentlich immer nach dieser Markierung gehen. Und siehe da, Nockenwellenrad und Schwungrad waren synchron, aber warum paßt dann die Markierung auf der Riemenscheibe nicht !? Irgendwie komisch, da sich die Riemenscheibe ja nur fest in einer Stellung aufsetzen läßt.
    Dann war klar, wenn wir vorher den Zündzeitpunkt nach der Kerbe auf der Riemenscheibe gecheckt haben und diese Markierung nicht paßte dann paßt ja die Zündung auch nicht.
    Wir haben dann das ganze so gedreht das nockenwellenrad und Schwungscheibe passend waren und mit Hammeritt Lack auf die Schnelle ne neue Markierung (die dann auch paßt) auf die Riemenscheibe gemacht.
    Heute dann wieder auf der Arbeit die Zündung nach dieser Markierung eingestellt und bis (nur ca. 15km gefahren) fährt wieder mit normalen Durchzug und normalem Verbrauch, also paßt schonmal.

    Jetzt frage ich mich wie es sein kann das die Riemenscheibenkerbe nicht paßt, wie gesagt, die läßt sich doch eigentlich nur in einer Stellung aufschieben und müßte eigentlich somit auf jeden Fall mit dem ganzen auf dem Schwungrad synchron sein !?

    mfg Tim

    Wie sind die Rollen denn innen befestigt, genietet oder irgendwie einfacher ?

    Hab auch das Problem das meine Scheiben bei Musik vom Frontsystem klappern, wenn sie zu bzw. ganz offen sind ists eigentlich nicht, nur wenn sie eben nur ein Stück unten sind dann schepperts. Auch beim Zuschlagen der Türe. Man merkt auch durch Wackeln an der Scheibe aufgrund des Spiels (Scheibenoberkante bei halboffener Scheibe ca. 1cm in jede Richtung) das die Führung nicht mehr 100pro ist. Muß das auch irgendwann mal richten, hab keinen Bock mit ner kläppernden Kiste bei laufendem Hifi rumzufahren.

    mfg Tim

    Habs zwar noch nicht in Aktion probieren dürfen, aber dafür in Sinsheim schon begutachtet.
    Meiner Meinung nach ist die Navi über ein Display im Armaturenbrett mittig angeordnet, oder integriert in der Tachoeinheit (mit dem EyeVision Kombiinstrumentensystem wäre das ja z.b. machbar) am sinvollsten.
    Die Kopf- bzw. Blickbewegung in den Rückspiegel während der Fahrt ist für mich irgendwie zu groß bzw. muß ich mich da zu arg von der Straße abwenden, für mich ist da nix mit nur kurzem Blick.

    Also ich halts nicht für so dolle.

    mfg Tim

    Hi,

    war am Mittwoch in Stuttgart in der Richard Wanger Straße im Staatsministerium geladen. Als ich aufm Rückweg zur S-Bahn (Haltestelle Bubenbad) war, ist am Ende der Richard Wagner Straße (wo diese in die Hauptstraße richtung Stadtmitte endet) der Fahrer mit seiner Freundin in nen Lila (dark-burgundy ?) Corri mit der oben beschriebenen Fahrzeugnummer gestiegen und hatt gewendet und ist Richtung Zentrum abgedüst.
    Ist beim Wenden direkt an mir vorbei, hab noch gewunken, hatt er aber wahrscheinlich nicht registriert (wie denn auch, war ja zu Fuß ohne Corri). Wir sind gerade zu zweit richtung S-Bahn Haltestellte gelaufen.
    Wollte nur Interessehalber fragen ob der auch hier im Forum ist.

    mfg Tim

    Yasar:
    Beim neuem Modell (mit voll elektrischem Tacho) muß man anstatt des MFA Hebels den Null-Schalter von den Tageskilometern drücken und gedrückt halten, dann geht das auch. Wenn du das mit dem MFA Hebel machst kommste nur in nen Modus mit den 3 von dir angegeben Funktionen.

    mfg tim

    Werd mich auch mal mit der "Verpiss-dich" Pflanze versuchen (oder auch Harfenstrauch genannt, falls man im Blumenladen nicht gleich vulgär rüberkommen will). Der botanische Name steht übrigens auch unter dem Link vom Thomas, danke nochmals.

    Hab bei mir auch seit einigen Wochen das Problem das ne Nachbarskatze immer vom Garagendach auf den (vor der Garage stehenden) Corri auf die Motorhaube springt und dann längs über den Wagen läuft. Gottseidank keine Kratzer aber den kannste putzen wann de willst, am nächsten Morgen wieder dreckig !
    Problem ist halt immer das es Nachts ist. Hab das blöde Vieh auch schon ein paar mal neber der Garage kauern sehen, aber wenn ich ihr dann eine mitgeb kapiert sie ja nicht warum und ist nachts wieder aufm Corri unterwegs. Hab mir auch schon überlegt sie mal zu packen und mit leichtem druck (Ansichtssache wenn man eh schon geladen ist :grinning_squinting_face: ) vom Kopf auf den Corri dann mal längs drüber zu ziehen, aber ich glaub das sie daß dann schnallt, dazu sind Katzen zu dumm. Würde vielleicht mit nem Hund klappen.

    mfg Tim