Beiträge von kaica

    Hallo...

    Habe nen Problem mit meinem VR6 2.8 Verteiler Zündung.

    Er läuft im Stand sehr unrund, nicht im sinne von Drehzahlschwankungen, hat er zwar auch ab und zu aber das soll wohl noch eine andere ursache haben. (Lehrlaufdrehzahlsteller)

    Also er hat lange ca. 1,5 Jahre gestanden, nun habe ich schon:
    Kette komplett
    Zündkerzen
    Zündkabel
    Verteiler
    Finger
    ...erneuert (neuteile!)
    Luftmassenmesser gereinigt

    Bei langsamer Fahrt und so ca 2000/u merkt man das auch leicht.
    Wenn er kalt ist nimmt er im unteren Drehzahlbereich auch nur Gas an wenn ich langsam durchtrete, wenn ich dann voll rein lange passiert die erste sekunde nix.
    Wenn ich voll beschleunige und so bei 4000/u schalte macht er ab und zu auch Fehlzündungen.
    Leistungsmäßig geht so aber dafür das Kette neu ist und nen teurer Chip drinne ist eindeutig zu wenig.
    Muß allerdings dazu sagen das mein Katt klappert also wohl def. ist.

    Fehlerauslese sagt keine Fehler gefunden.

    Kann es sein das eine Einspritzdüse verharzt ist also nicht sauber einspritzt/nachleckt und davon auch der Kat def. ist ???

    ??? Wie kann ich die am besten testen und hatte jemand schon mal so ein Problem? ähnliche Symtome ???

    Danke für Antwort im vorraus !!!
    MFG kc

    Tach...

    Also ich finde es nur immer traurig wenn die wirklich keine Ahnung haben und einem dann nix glauben.
    Wurde damals mal mit meinem G60 kontrolliert, dann gabs erstmal ne Mengelkarte:

    Höhe vom Schraubfahrwerk war nicht eingetragen (erstmal geht es da um die Mindesthöhe und zum Zeitpunkt der Eintragung war das noch nicht pflicht )

    Dann meinten die der Heckspoiler (der Elektrische) steht ja auch nicht in den Papieren und die Nummernschild Beleuchtung sei auch nicht original, mal abgesehen von der dritten Bremsleuchte die ja defekt ist ( da es damals noch nicht zulässig war in Deutschland war die aber vorschriftsmäßig ausgetragen um das US Modell hier Zulassen zu können)

    Verstanden hätte ich ja wenn die meine schwarz gemachten Nebler und Blinker sowie die Roten Rückleuchten bemängelt hätten...

    Naja nachden sich der Tüv weggelacht hatte und bei denen Angerufen hatte haben die mich auch nie wieder kontrolliert bis heute nicht aber grüßen immer...

    So solls sein...

    Tach...

    Also um mal langsam anzufangen mach bitte volgendes:

    -Starte den Motor !!!

    -Messe von Minuspohl der Batterie zum Pluspohl der Lichtmaschine. (die 13er Mutter mit der schwarzen Plastikkappe wo das dicke Kabel ran geht)

    -Merke Dir genau die Spannung z.B. 14,4 Volt.

    -Dann messe zwischen Plus und Minus der Batterie, wenn da dann nicht in etwar die selbe Spannung ankommt also z.B. 14,1 Volt hast Du einen Fehler in der Plusleitung, die von der Lima über Anlasser zur Batterie führt (bekannte Krankheit)


    -Abhilfe schafft eine zusätzliche Leitung z.B. 10mm2 direkt von Lima+ zur Batterie+, oder bestellst dir die beiden Leitungen neu bei VW.

    -wenn da kein Fehler zu finden ist beschreibe ich dir wie Du Massefehler suchen kannst, Regler und Kohlen schliße ich aus, Batterie ?

    MFG kc

    Also wenn es am Kabel liegen sollte bringt es nicht viel die Klemme zu schmirgeln und fetten.
    Es ist dann die verbindung vom Kabel zur Klemme also da wo das kabel rein geht, desshalb schrieb ich Dir ja auch das du daß ausbauen und mal mit nem Hammer drauf schlagen solltest, ist aber wenns dann geht keine Dauerlösung.
    Ich hatte damals zwischen Plus von LIMA zu Plus Batterie 1,4 Volt Spannungsabfall, dadurch wurde die Batterie nicht richtig geladen und dann drehte der Anlasser auch nicht mehr.
    Wenn er laufen würde könntest Du mal mit nem Messgerät die Spannung zwischen Batterie Masse zur LIMA Plus und dann Batteie Masse zu Batterie Plus messen, wenn da nen Unterschied besteht muß Kabel neu !
    MFG kc

    Wie nun ich habe mir vor kurzem nen Golf3 gekauft und vom Vorbesitzer nur den Teil 1 mit bekommen...
    Bekomme ich da nun Probleme ??? Vorallen muß ich nächste woche damit zum Tüv, was braucht der den für Tüv und Eintragungen von mir ???
    Man ich werd noch verrückt mit der Geschichte...

    MFG kc

    Na die hohen Herren in der EU, die ich nie gewollt habe aber wo keiner gefragt hat.
    Ausstieg aus der Atomkraft sagt doch alles...
    Bei denen kommt der strom ja aus der Steckdose.
    Rings um uns um zu bauen sie schon neue nicht so sichere Atommeiler, und freuen sich wenn sie uns dann den Strom teuer verkaufen dürfen.

    Aber aufregen bringt hier ja nix, das geht nur in Frankreich...

    Tach ...

    Kann sein das dein Lerlauf-stabilisierungs-Ventiel (Zigarre) verharzt ist, am besten mal reinigen.
    Und dann gibt es so weit ich weis noch eine Standgasschraube an der Ansaugbrücke (haben nur einige Modelle) sollte normal aber zu gedreht sein, kannst mal kontrollieren.

    MFG kc

    Gute Frage...
    Einer sagts so der andere so... da werden wir wohl noch erfahrungen sammeln müssen.
    Im Brief von meinem Golf steht nichts drinne keine Reifengröße oder sonstige Eintragungen.
    Angeblich stehen die Sachen aber alle im Rechner bei der Zulassungsstelle.
    Wirft für mich aber ein Problem dar wenn ich mir nen Fahrzeug kaufe, und der alte Brief nicht mehr dabei ist.
    Frage ist auch wann das Fahrzeug abgemeldet wurde u.s.w.
    Aber wenigstens steht drinne welche Farbe der wagen hat, sonst wüste ich ja nicht wie der aussieht...

    Fest steht nur das es wenn wieder mal für uns Steuerzahler Probleme geben kann !

    Hallo...

    Einfachste Variante währe mal den Öldruckgeber zu tauschen, kann sein das der nicht richtig schaltet.
    Der kostet nicht viel und dann kann man das schon mal ausschließen.
    Wenn Du danach immer noch Probleme hast must Dir dringend gedanken machen, eventuell einfach mal ne Öldruckanzeige anklemmen und mal schauen was passiert, aber vorsicht nicht das er Dir vom testen noch hoch geht !!!

    MFG kc

    Denn lag ich ja mit dem Ratespiel nicht schlecht :)

    PS: Hallgeber sitzt oben im Verteiler, dafür auch der Stecker der bei Dir so wacklig ist.
    Motordrehzahl G28 sitzt weiter unten am Kurbelgehäuse (stück Kabel mit weißem Stecker dranne.)
    Und wenn so Fehler wie Lerlaufregelung und Lambdaregellung Adaptionsgrenze... ist das nen Folgefehler)

    MFG kc

    Hallo...

    Also Löten ist das einzige was auf dauer funzt, denn gequetschte sachen koridieren wieder und haben dann schlechten Kontakt !

    Das einzelne Kabel kann ich Dir so auf anhib nicht sagen, must mal schauen wenn das original nen braunes war ist das die Masse für Kokf oder Drosselklappe, aber ich weis das so nicht mehr kann auch sein das da im Kopf oben noch nen Temp.Fühler war, must mal einen fragen der noch nen G60 hat zum vergleich.

    MFG kc

    Hallo...

    Ja klar ist das alte Problem, mit dem Kabel...
    Also es geht ein Pluskabel von der Batterie zum Anlasser und dann weiter zur Lichtmaschine.
    Das ist in der Regel dann Koridiert,( unten am Anlasser 13er Mutter ) am besten ist es zu erneuern oder reinigen und die Quetschklemmen also die Rundösen mal mit dem Hammer bearbeiten, ja richtig gehört das können die gut mal ab damit die wieder kontakt zum Kabel bekommen.

    Meist trit der fehler auf das die Batterie nicht mehr richtig geladen wird aber dein Fall müsste genau so die Ursache haben.

    (PS: Nett währe eine kurze Antwort obs geholfen hat... Danke )

    MFG kc

    Also lass mal den Deckel vom Ausgleichbehälter offen und Starte den Motor.
    Wenn da dann Luftblasen blubbern ist die Kopfdichtung hin.

    Wenn da Öl mit im Wasser ist, kann sein das der Wärmetauscher vorne beim Ölfilter def. ist.

    Wenn nix von beiden nen neuen Deckel für Ausgleichsbehälter besorgen und die braune Brühe mal erneuern.

    Kannst auch bei VW mal CO Gehalt im Wasser messen lassen, die können Dir dann genau sagen ob die Dichtung einen mit hat.

    MFG kc