Beiträge von Vitalic

    ich krieg bei einem bestimmten verkäufer auch immer so 15 % (maximal) wenn der chef mal grad nicht da ist. aber auch nur weil ich schon wie ein großkunde gehandelt werde. bei den sachen die ich schon gekauft habe..

    solltest du sie ausbauen und es sind doc teile vom neune modell hätte ich viel interesse dran. vor allem am kondensator...

    wo kommst du her? ich hab grad eine klima in mein 16v eingebaut und da sind noch ein paar teile übrig, wie der andere halter zum beispiel..

    eigentlich ist noch alles übrig was nicht klima war.

    hallo. sagen wir mal ich würde den winter über auf mein 16V mit 9A Motor ein KR Zylinderkopf bauen. dazu ein große Ansaugbrücke und ein anderen angepaßten Chip.

    Eine Leistungssteigerung auf ca 160 PS sollte ja möglich sein, aber was muss ich alles beim TüV vorweisen?

    und was passiert mit der abgasnorm? ich hab noch kein minikat drin, diesen wollte ich aber noch einbauen. der gilt ja allerdings für den 9A.

    wenn ein KR kopf drauf ist, würde das was ändern und er bekäme wieder die Euro1 oder was denkt ihr.

    und noch etwas. ich möchte mir die große bremsanlage vom VR6/G60 oder evtl eine vom S2 einbauen. was muss ich alles vorweisen wenn ich die vw nehme und was wenn ich die audi nehme. nur ein neuer bremstest auf dem prüfstand?

    wenn der motor eine leistungssteigerung hat, muss man dann ein leistungsprotokoll anfertigen lassen ?

    mfg

    bei meinem weib ihrem passat hat sich gestern auch ein hinteres radlager aufgelöst. kurz zu atu und neues gekauft (33€).

    2 stunden dran gearbeitet und es war wieder neu. ohne irgendeine presse oder werkstatt.

    alles beim bund gelernt als meine hinterachse vom corrado auch komplett neu gemacht wurde.

    die kosten sollten 300€ mit neuteilen nicht überschreiten (dabei enthalten radlager bremsscheiben bremssättel)

    den einbau würde ich jederzeit alleine machen.

    im Auftrag von dark_reserved

    hallo,

    habe folgendes problem. habe in meinem auto eine ps2 installiert die über 2 sonnenblenden tfts läuft. wenn ich mir den strom aus einer steckdose in der nähe hole ist alles besten, aber sobald ich die ps2 an meinen spannungswandler anschließe, habe ich streifen auf dem bild sprich störsignale die die ganze zeit über das bild laufen, habe auch schon versucht das strom + video, audio kabel mit alu zu umwickeln da das ja eigendlich abschirmt. das hatte allerdings nichts gebracht. habt ihr vllt einen anderen tip für mich? ich wollte das netzteil der ps2 nicht direkt mit 12v anzapfen, da ich sie noch aus dem auto nehmen möchte um sie zu hause zu nutzen, daher hab ich mir einen spannungswandler geholt. nur wie gesagt mit störsignalen, also habt ihr vllt einen tip für mich?

    mfg danny

    so weiter gehts:

    Hier mal Bilder vom Doppellüfter, Wasserkühler und Kondensator.

    Doppellüfter hinten
    Wasserkühler
    Kondensator

    Ich mag das Geräusch vom Doppellüfter. Viel besser als das des normalen 16V Lüfters. :headphon:

    Jetzt noch ein paar Bilder vom Innenraum. Das Display des Bedienteils hab ich wie im Tacho invertiert und rot unterlegt.
    Die SMD leds sind für die Knöpfe weiß (cold white) für das rote Display hab ich normale LEDs genommen.

    Platine vorn
    Platine hinten

    So sieht das ganze dann fertig aus:

    Bild 1
    Bild 2
    Bild 3

    den sicherungskasten hab ich entfernt weil es zuviel kabelwirrwarr war. sicher geht es auch ohne aber so war es leichter. umstecken musste ich ca. 5 kabel. den kostenpunkt kann ich noch nicht ganz sagen.
    der climatronikkasten mit allen kabeln hat mich 150€ gekostet. steuergerät und bedienteil auch 150€. die klimateile vom motorraum ca. 200. neuer trockner 70 doppellüfter auch ca 150. kommen noch diverse kleinteile und das befüllen der anlage.

    Hallo.

    Nun möchte ich mal langsam damit beginnen, von meinem Umbau auf eine Passat Climatronik zu berichten. :tipp:

    Die Teile zu sammeln, hab ich schon im Jahr 2005 begonnen. Also schon seit über einem Jahr hab ich gesucht und auch gefunden.

    Vor 2 Wochen hab ich mich dann an den Umbau gewagt.

    Der umbau ist etwas anders als bei einem VR6, denn da sind viele teile ja schon vorhanden.

    Noch dazu muss man sagen, dass man nicht alle Teile aus einem Passat 1:1 in ein Corrado übernehmen kann.

    Begonnen hab ich damit den innenraum auseinander zu nehmen. Heisst also Armaturenbrett raus (hier muss eh einiges geändert werden) und auch die Sitze (wegen mehr platz).

    Innen (Sitze noch drin)

    Als nächstes hab ich die Zentralelektrik abgemacht, da hier Einiges neu verkabelt werden muss.

    Zentralelektrik

    Danach ging es aussen weiter.
    Frontstossstange ab, Schloßträger ab.

    Front ab

    Hier sieht man sehr gut wie "klein" der Kühler ist. Der kommt sowieso raus und rein kommt ein längerer. Deshalb raus das Teil und altes Kühlwasser abgelassen (die braune Sauce im Eimer).

    Wasser marsch

    Nun musste der Halter für die Lima und den Kompressor angebracht werden. Da
    der den ich hatte etwas rostig war, hab ich mich entschlosen mir eine Sandstrahlkabine und ein Kompressor zu besorgen... (Damit hab ich dann auch die Ansaugbrücke und die 90A Lima gestrahlt). Den halter hab ich dann gleich mit Würth Speziallack gesprayt.

    Lackierter Teile

    Auf dem nächsten Bild sieht man die Lima und den ebenfalls gestrahlten Kompressor (vorher mit Heißkleber verschlossen) in Position.

    Lima/Kompressor

    Das Strahlen der Lima hätte ich mir sparen können (als ich den Motor gestartet hatte, und gemssen habe, kamen nur 11,5 Volt an. :fluchen: Weshalb ich morgen noch eine neue Lima einbauen muss.

    Da der Wasserkühler die Anschlüsse auf der anderen Seite hat, mußte auch die Wasserführung geändert werden. Dazu diverse Bilder von "neuen" Rohren und Schläuchen.

    Wasserrohr
    eingebaut
    Wasserschlauch (Wasserkühler > Wasserrohr)
    Wasserschlauch (Wasserrohr > Wasserpumpe)

    Da bei der Climatronik ein Zusatzsensor kommt muss der auch irgendwo hin. beim VR6 ist am Flansch ein Platz dafür vorgesehen beim 16V nicht, aber auch dafür gibt es eine Lösung:

    alter Flansch
    neuer Flansch mit Sensor

    Weiter gehts mit etwas Elektrik.
    Das Relais für die Lüftersteuerung mß getauscht werden, da der VR6 ein 3 Stufigen Lüfter hat und der 16V nur ein 2 Stufigen.

    2 gegen 3 Stufig
    noch eins

    Da mein 16V noch keine Klima besaß mußte ichein paar Löcher in die Trennwand dremeln.

    Loch für Expansionventil

    Angezeichnet hatte ich das mit dem halter der von draussen dran kommt.

    eine Trennscheibe weiter

    von außen

    Gefeilt habe ich das natürlich noch...

    Dann och das Loch für den Kondenswasserablauf. (Ablaufgummi ist schon reingesteckt)

    Loch für Kondenswasserablauf
    von innen

    Weiter gehts im Innenraum:

    Da die luftführung vom Passat anders ist als beim Corrado (siehe Bilder)

    Passat
    Corrado

    mußte ich mir was einfallen lassen (das hat ein Tag gekostet :confused: )

    Hier ein Bild vom Halter der Unterdruckdose welche die Luftführung ansteuert. Dort mußte ich ein dritte Loch bohren (das mittlere).

    Halter

    Der Hebel um die Klappe zu Steuern ist auch vom Passat. Den an die Corradoklappe zu kriegen es recht einfach. Muß nur aufgebohrt werden.

    Hebel

    Dann noch den Halter festgenietet mit Blindnieten und alles zusammen gesteckt:

    Fertig
    Fertig2

    Da ja irgendwo der Unterdruck herkommen muß, hier ein paar Bilder zum Unterdrucksystem:

    Unterdruckspeicher (im linken Radkasten mit aussicht aufs Wintergefährt :headphon: )

    Rückschlagventil

    Weiter geht es dann morgen. Die Elektrik funktioniert übrigens soweit. Morgen bekomme ich dann noch eine neue Klimaleitung und ein Teile vom Klimakondesnator. Dann gibts auch weitere Bilder.