Beiträge von Vitalic

    Keine ahnung. Als ich dort ankam hat sich das zeug eingebrannt. Also hat gequalmt und auch etwas gerochen. Da hat er schon komisch geguckt.

    Als er es sich dann ansah wollte er wissen warum ich das gemacht habe. Im gutachten steht nix von.

    Also ich ihm das problem mit dem schutzblech erklärt. Aber wenn ich so einpacke, wo soll dann noch die wärme hin. Das ding wird ja sicher glühen.

    Woher soll denn die hitze wissen das sie nach hinten soll? Sie will ja schließlich nach oben...

    Als er dann noch sagte, das mit dem ASBEST ist ja schön, aber das wird nicht halten, war mir eh klar der hat keine ahnung und das wird so nix.

    Also in der hoffnung ich krieg das noch eingetragen alles wieder runter. Oberflächlich was alles grau geworden. Aber drunter sah das band aus wie neu...

    Egal. Hab jetzt das blech und versuch es damit dann in der woche.

    Bin zu obi und hab mir alu besorgt. Hab mir quasi ein neues schutzblech zurecht geschnitten und gebogen.

    Befestigt hab ich es an den stehbolzen wo der krümmer dran ist, da dort eh noch genug platz ist.

    Sitzt wunderbar und schützt sehr gut. Hoffe nur das es dann klappt und nicht gesagt wird das es kein original vw teil ist...

    So.

    War grade bei der dekra und wollte meinen tezet eintragen lassen.

    Aufgrund des themas hier hatte ich vorgebeugt und schutzbamd drum gewickelt.

    Resultat erster versuch. Nehm ich so nicht ab.kann ja abfackeln.

    Also nach hause alles wieder runter. Wieder hin. Nehm ich so nicht ab. Da kein hitzeschutz weil gummiteile drüber sind.

    Blöd nur das man am tezet kein hitzeschutzblech mehr fest kriegt...

    Ich such mir ein anderen zum eintragen. Im gutachten steht auch keine auflage wegen hitzeschutz...

    das vibrieren ensteht nicht durch das bremsen ansich. habe heute festgestellt das das pedal immer vibriert wenn man kurz vorm stillstand ist.

    hab mich einfach ausrollen lassen. kurz vorm stillstand fängt ein relais an zu klickern und das pedal vibriert dazu ganz leicht.

    beim bremsen in höheren geschwindigkeiten oder im stand vibriert nichts und das relais klickert auch nicht.

    ich vermute eines der 2 abs relais hängt.

    oder habt ihr andere ideen.

    es sind doch 2 relais ziemlich versteckt verbaut hinter dem tacho. könnte eines eventuell "hängen" ?

    Hallo.

    Hatte die letzten Woche ab und an Probleme mit dem ABS. Sporadisch ging die Lampe an.

    Vorne rechts sowie hinten links waren die sensoren defekt.

    Nun nachdem beide gewechselt sind (gestern erst den hinteren gemacht) , habe ich ein leichtes vibrieren beim bremsen.

    nur minimal und auch erst kurz vorm stillstand.

    habt ihr das auch und ist das normal oder habe ich nun noch einen anderen defekt. die lampe leuchtet übrigens nicht mehr.

    mfg

    räder auf dem boden, handbremse anziehen, 1 gang rein, am besten noch klötze vor die räder.

    steckschlüssel aufsetzen mit kurzer verlägerung und dann mit großem hebel auf die knarre (bitte kein baumarkt oder atu werkzeug) ansetzen. am besten dickes eisenrohr als verlängerung nutzen.

    macht kurz peng und dann ist die mutter gelöst.

    mit wieviel NM hast du die welle angezogen (zentralmutter).

    ich habe das gleiche damals gemacht wie du, aber der mutter 320NM gegeben statt 90...

    radlager verpresst.

    Die Mutter für die Antriebswelle wird mit 230NM angezogen und nicht mit 90NM!!:ohmann:


    falsch!

    laut repleitfaden beim vr6 mit 12 kantmutter 90NM + 1/8 Umdrehung!

    ich sag du hast den gleichen fehler wie ich gemacht und die zentralmutter zu fest angezogen und somit das radlager geschrottet.

    deine beschreibung des problems passt genau zu meinem was ich auch hatte.

    ja. das dachte ich zu diesem zeitpunkt auch genau wie du. jedesmal wenn er auf der bühne war und egal ob mit oder ohne gang. klacken. also stand für mich das differential zur debatte.

    ich hatte immer nur ans getriebe gedacht, da das geräusch direkt aus der richtung kam. jetzt ist da garnix mehr.

    prüf einfach mal deine radlager.

    ist das klacken erst seit dem manschettenwechsel oder auch schon davor ?

    mit wieviel NM hast du die welle angezogen (zentralmutter).

    ich habe das gleiche damals gemacht wie du, aber der mutter 320NM gegeben statt 90...

    radlager verpresst.

    ich weiss was du meinst. hatte ich bis vor kurzem auch und auf das diff getippt und schonmal repleitfaden studiert zum zerlegen des getriebs, sogar schon öl gekauft.

    etwas spiel beim diff ist normal.

    bei mir gab es auch beim lastwechsel, egal ob beschelunigen oder schubbremse ein klacken.

    in meiner urlaubswoche hab ich mich dann mal um einiges gekümmert was reperaturbedürftig war, unter anderem das vordere rechte radlager. das hat 2-3 mm spiel in alle richtungen...

    gewechselt und seitdem kein klacken mehr! zwar immernoch das spiel im differential, aber kein klacken mehr.

    vielleicht ists bei dir auch ein radlager

    wenn das thermostat im kalten zustand zu ist,kann ja eigentlich nur flüssigkeit aus dem kühler auslaufen.

    du müßtest einen schlauch oberhalb des thermostats abmachen, damit der rest aus dem motor abfließen kann.

    also direkt am thermostatgehäuse, aber da eine schelle zu erwischen wird sehr schwer, wenn nicht vorher alles ausgebaut wird was im weg ist.