Beiträge von _RRon_

    ....die mir das Forum leider noch nicht beantworten konnte.

    Aber, Hallo erstmal... :neu_hier:

    Passt auch der Haubenaufsteller vom Golf 1/2/3 ? in den Corrado ?

    Ich hab leider keinen mehr, da der Vorgänger Haubenlifts verbaut hatte, die viel zu stark waren und die Haube im Mittelbereich extrem hochgedrückt haben...ich sag nur Buckelwal-extreme-style :kopfgege: brauch ich für meinen auch gar nicht, deshalb möchte ich möglichst günstig vom Schrottplatz irgendwas holen. Da muß ich sowieso noch wegen der Batteriehalterhalterung ( jetzt im Kofferraum ) hin.

    Grüße, Ron.

    Hi ich kann dir leider nicht weiterhelfen sondern nur aus meinem alten Thread die Werte geben die meine Drosselklappenpotis angezeigt haben.

    ________________________________________________________________
    beides Bosch 021907385 an der 2.9er Drosselklappe
    Poti 1: geschlossen 14,1° voll geöffnet 94,0°
    Poti 2: geschlossen 12,9° voll geöffnet 96,1° ( von 2.8er Drosselklappe )
    ________________________________________________________________


    Grüße, Ron.

    Könntest du mir evtl 2-3 Bilder zukommenlassen?

    Wichtig wäre zu sehen welchen Ansatz du gewählt hast um die Konsole an die Orginal Führungsschienen anzupassen.

    Hast du damals Bilder gemacht oder wäre es ein großer Aufwand für dich welche zu machen wo man die Aufnahmen der Konsole für die Orginalschienen sieht?


    Danke schonmal, Ron.

    Hallo,

    ich muß mal ein paar ganz blöde Fragen als Corrado-Beszítzer-Neuling stellen und hoffe ihr könnt mir die beantworten. Die Forumssuche und googlen hat mir leider nicht die passenden Antworten geliefert. Es geht darum in mein neues Bastelobjekt ( 90er G60 --> jetzt VR6 ) Sparco Evo2 ( http://www.sandtler.de/katalogangebot…parco/evo_2.htm ) mit diesen http://www.sandtler.de/katalogangebot…nsolen/3007.jpg Halterungen zu verbauen, weil die Originalsitze nicht mehr vorhanden und diese Sitze noch aus meinem alten 1er GTI vorhanden sind. Dort hatte ich sie problemlos verbaut.

    Hat diese Sitze schon mal jemand im Corrado verbaut ?

    Ich weiß jetzt nur nicht welche Sitzkonsole ich brauche und was für einen Laufschienensatz. Wenn möglich eine Kombination, die so tief wie möglich ist. da ich mit ner Eigenkonstruktion die nicht TÜV-fähig wäre :winking_face: , ( ich weiß wohl , daß die Golf1 Konsole höher ist) festgestellt habe daß die Kopffreiheit sehr spartanisch ist. Konsole muß nicht Klappbar sein, da ein Käfig reinkommt und der Corri sowieso auf 2-Sitzer umgetragen wird. Mein Motto ist schlicht wie möglich, so teuer wie unbedingt nötig.

    Was wäre denn die beste Kombination...wäre schön mit einem Web-Link oder Bestellnummer bei Sandtler oder einem anderen vertrauenswürdigen ( vorzugsweise auch günstigem :grinning_squinting_face: ) Anbieter.


    Danke schonmal mit Vorwarnung auf mehr Anfängerfragen.

    Ron.

    Hi,

    Zitat von Thomas-G(60)

    Hi,
    (immerhin knappe 295echte) ca. 8-12PS Mehrleistung...
    Weiss nicht mehr genau, aber ich war überrascht, wie wenig es war. Glaube so um die 0,3bar und da bringt ein kleineres Laderrad schon mehr - und das fast von untenraus :wink:
    Gruß
    Thomas

    Ram-Air oder direct intake sytems wurden von (zuerst von kawasaki für die ZZR Reihe) Motorradherstellern dazu konstruiert bei extrem hohen Geschwindigkeiten, damit im Motorradbereich hohen Drehzahlen der Motoren und sehr hohen Luftdurchsätzen eine optimale Zylinderfüllung zu erreichen, denn unter normalen Umständen hat man in der Airbox immer einen Unterdruck. Durch den Staudruck des Luftpolster vor dem Fahrzeug wird dieses dann ausgeglichen, denn die Luft wird direkt in die Airbox gepresst.

    Vorteile : kühle Luft ( mehr Sauerstoffgehalt ), kaum/Kein Unterdruck im Ansaugsystem
    Nachteile: Aufwendig, System muss komplett geschlossen sein, Anströmwinkel müssen stimmen, möglichst direkte Wege zu den Drosselklappen / Einlassventilen


    8-12 PS sind absolut gigantische Werte die die Spitze einer langjährigen Enwicklung in den Foschungsabteilungen der Motorradhersteller darstellen, angefangen hatte man bei 3-4 PS

    Man muss bedenken, dass sich der Druck von dem hier die Rede ist sich
    im mBar Bereich bewegt.
    Werte um +2o bis 35 mBar im High Speed Bereich sind realistisch. Aber das ist schonmal besser als Unterdruck. ( bei ca 240-260+ km/h)

    Das kann allerdings auch alles zu Problemen wie Verwirbelungen im Ansaugtrakt führen wenn, der dafür nicht ausgelegt ist, oder der Luftfilter gar nicht mehr Luftdurchsatz zulässt oder wiederum zuviel und damit das Gemisch zu stark abmagert, weil der LMM dem Steuerät mit den Werten ( Zuviel Luft) kommt und das nicht schnell genug auf die Wechsel
    (Drosselklappe auf/zu/Teillast) reagiere kann. Werte liegen evtl ausserhalb der vordefinierten Grenzen etc.

    Die Moppedingenieure sind da seit fast 14 Jahren extrem am Forschen, aber das ist nur was für Rennstrecken mit langen Geraden oder halt den stupiden Autobahnen.


    Ron.

    PS: Oberes betrifft alle nicht aufgeladene Motorräder.