Beiträge von corri-vr6

    also habs nochmal ausprobiert. sobald ich den stecker abziehe passiert nichts. der motor läuft weiter. bin nun mal 20km ohne stecker rumgefahre und siehe da, er läuft wieder ok, also ohne ruckeln. er säuft mir zwar immernoch an jeder zweiten ampel ab, aber immerhin ist das ein kleiner erfolg, oder ? *g

    gruß an alle

    also hab den stecker mit laufendem motor kurz mal testweise abgezogen, der motor ist nicht ausgegangen. ist das ein gutes oder schlechtes zeichen ? leider gibts bie mir hier im urkreis niemand der nen vr6 gesitzt. den originalen luftmassenmesser hab ich auch nicht mehr. bei der ganzen sache find ich nur eines komisch: kann mir einfach nicht vorstellen das der motor beim beschleunigen beginnt zu ruckeln, wenn der luftmassenmesser kaputt ist...wie soll denn das funktionieren ???


    danke gruß an alle

    kann ich testweise den stecker vom luftmassenmesser ziehen? dann müsste ich doch sehen ob es an ihm liegt, das seh ich doch richtig oder???

    wennn er dann nromal läuft muss ein neuer rein, hab nen kn luftfilterkit (offen), also brauch ich nen neuen luftmassenmesser von kn ????

    danke im vorraus!
    und gruß

    also war jetzt bei vw.
    2 fehler wurden ausgelesen, sie sind nicht sporadisch und können deshalb auch nicht gelöscht werden.
    00527 030
    Geber für Saurohrtemp.-G72
    unterbrechung/Kurzschluss nach Plus

    00553 029
    Luftmassenmesser-G70
    Kurzschluss nach Masse

    Hat jem. ne Idee? VW meint vermutlich Luftmassenmesser defekt, aber er sie möchten alle Sensoren überprüfen und das ei sehr zeit aufwendig und wird teuer. kann mir jem helfen?

    also ich bin mir nicht sicher ob es zündaussetzer sind. nein gas nimmt er ok an, aber manchmal ruckelt er sehr stark, wirklich sehr stark und im nächsten moment ist wieder alles ok. kann auch mit dem sprit zusammen hängen, bin mir nicht sicher. das komische ist auch, dass er mir seit ich dieses problem hab an jeder ampel bzw. jem halt ausgeht. ich bring ihn nachher mal schnell zu nw zum fehlerspeicher auslesen.

    ich geb euch dann bescheid was dabei rauskam

    schon mal danke jungs!

    also die zündkabel hab ich mir angesehen. die sind in ordnung. hab das neue modell mit dem elktr. zündverteiler. ne ich glaub es ist nur auf einem zylinder. der fehelr äußert sich so: ab und zu beim beschleunigen hab ich ne kurzen ruckler, also zündaussetzer. und seit heut morgen säuft mir der wagen an jeder ampel ab.

    gruß...bitte helft mir !!!

    hi jungs
    habe nen corrado vr6 bj93, der mal wieder probleme macht. von zuverlässigkeit kann man beim corrado leider nicht sprechen. seit heute hat mein wagen sporadische zündaussetzer...und der läuft nicht 100%ig rund (find ich). zündkerzen sind neu (alle). ca 500km jung. kabel hab ich durch gemessen und sind auch ok...was kann das sein. bitte helft mir.

    dankeschön

    gruß an alle

    ich vermute zumindest, dass die zylinderkopfdichtung platt ist. mein phänomen: zwischen leerlauf und 3000 touren rucklet mein motor und es kommt im ruckeltakt ne weiße wolke aus dem auspuff. kommischerweise hab ich keinen druck aufm wasser. nen freund meinte, das wohl meine zylinderkopfdichtung wegen dem weißen rauch platt sei......hat er etwa nicht recht?????

    kettenspanner und zylinderkopfdichtung wurden vor ca. 5000km neugemacht. deshalb versteh ich nicht, dass die zylinderkopfdichtung schon wieder durch ist. ich gehe mal schwer davon aus, dass damals der kopf nicht geplant wurde. hab ihn erst seit 4000km......vor zwei wochen war erst die antriebswelle platt....regt mich ein bisschen auf, das schon so viel verreckt ist nach 4000km. 89erHeliusblau kannst du mir deine emailadresse mailen?

    wäre echt cool, wo kommst du eigentlich her?


    gruß

    hi jungs,

    möchte an meinem corri vr6 die zylinderkopfdichtung wechseln, da sie futsch ist. doch leider hab ich keine ahnung, wie ich die ketten und den kettenspanner raus bzw. wieder rein bekommt. auf was muss ich auchten. hat jem. ne anleitung ????

    einfach hier reinschreiben oder ne emial an: loefflermichi@gmx.de

    danke schon mal im vorraus. gruß an alle corri-fans.

    P.S. wenn jem die drehmomente für die kopfschrauben kennt, wäre auch cool, wenn er diese info preisgibt.

    ende 92 war der wechsel zum modell 93, also neues modell. tankgröße hat sich beim vr6 geändert (von 55 auf 70 liter), elektrische fensterheber position, drehregler wie im dreier - golf für heizung (altes modell wie zweier golf), soweit ich weiß hat das neue modell beim vr6 auch einen eletrischen zündverteiler, motorhaube is bulliger beim neuen modell. technisch hat sich auch einiges verändert. ich denk ich hab nichts vergessen.

    gruß

    komischerweise hält sich der wasserverrbauch in grenzen, und extremen druck auf dem wasser konnt ich auch noch nicht feststellen. am vr6 kann man die kerzen doch gar nicht rausmachen, dazu muss der kopf runter, dachte ich zumindest. ich fahr im mom nicht mit dem wagen, ist mir zu gefährlich, hab mir aber schon neue kopfschrauben und ne neue dichtung besorgt, jetzt brauch ich noch neue dichtungen für den krümmer, oder ???


    gruß

    hi leute,

    hab nen corrado vr6. seit einigen tagen ruckelt der motor zwischen leerlaufdrehzahl und 3000 touren bzw. er nimmt das gas nicht richtig an.
    als ob er keinen sprit bekommt, hinten aus dem auspuff kommt schneeweißer rauch, aber wirklich schneeweiß. ist die zylinderkopfdichtung an meinem corrado kaputt ? das problem trat urplötzlich von einem moment auf den nächsten auf. vielleicht hilft euch das noch weiter, seit ca einem monat knistert ein relais im motorraum, ist links neben dem kühlwasserbehälter angebracht. falls ihr der meinung seid, dass meine zylinderkopfdichtung hinüber ist, wäre es wirklich cool, wenn mir jem sagen kann wo ich ne rep. anleitung für den wechsel herbekommen kann, die drehmomente für die kopfschrauben wären noch ganz interessant. oder mailt an loefflermichi@gmx.de

    im vorraus schon mal größten dank

    bin eben noch ne runde gefahren und hab was festgestellt, mein oben genanntes problem tritt nur bei drehzahlen unterhalb 2500 - 3000 upm auf, dann läuft er eigentlich völlig normal.

    bitte helft mir, hab im mom nur pech mit meinem corri, vor vier wochen ist mir ne antriebswelle verreckt und letzte woche ein benzinschlauch....