Beiträge von CatalunyaCorrado

    Guten Morgen,
    die Modelle die dort angeboten werden passen sicherlich nicht ideal in den Corrado.
    Die sehen auch viel zu klotzig aus finde ich.Die Armlehne darf nur eine bestimmte Breite
    haben damit es noch möglich ist die Sitze nach vorne-und hinten zu verstellen ! :grinning_squinting_face:
    Ich selber habe Leder-Sportsitze drin,wie es mit E-Recaro`s aussieht weiß ich nicht.
    Und bei diesen Modellen muß man Löcher bohren und ggf. anpassen ! :frowning_face:
    Bei dem Modell was ich gebaut habe muß nicht ein einziges Loch gebohrt werden ! :grinning_squinting_face:
    Die Einbauzeit beträgt bei meinem Modell maximal 5 Minuten inklusive Schraubenziehersuche.Außerdem habe ich die Mittelarmlehne der Linien von der Handbremshebel-Verkleidung angepasst,somit sieht es noch exclusiver aus.
    Den Verstellmechanismuß habe ich komplett aus Edelstahl gebaut,somit kann nach diversen Verstellvorgängen kein Plastikteil abbrechen oder der Bowdenzug reißen. :grinning_squinting_face:
    Aktueller Stand der 2.Mittelarmlehne:Der Rohbau ist fertig ausgesägt und verleimt,in
    den nächsten Tagen wird Sie so richtig in Form geschliffen und bezogen.Fehlt dann nur
    noch der Verstellmechanismuß!Ich habe sehr viele Bilder von dem 2.Bau gemacht und
    hoffe in den nächsten 3 Wochen das Teil fertig zu haben.

    Grüße aus dem hohen Norden von / Robert

    Guten Morgen,
    ich habe mir überlegt noch so eine Armlehne zu bauen,mit dem Zweck das ich eine sehr gute und detailierte Anleitung erstellen kann,mit noch mehr Bildern.Denn somit kann ich
    noch genauere Angaben zu Maßen machen.Habe gestern schon ein paar Reste 8mm MDF
    Material im Schuppen gefunden ! :lol: Es kann noch etwas dauern,aber ich werde wohl schon heute damit beginnen ! Wenn es hilft könnte ich nach jedem größeren Arbeitsschritt schon mal die nötigen Bilder und Zeichnungen zur Verfügung stellen.So dann werde ich mich mal so langsam ans Werk machen. :wink:

    Grüße aus dem hohen Norden von / Robert

    Die vom Golf4 bzw. Bora find ich viel zu teuer.Der reine Materialwert bei meinem Eigenbau
    beträgt ca.15 Euro (Für MDF,Kunstleder,Leim und Kleinteile).Am aufwendigsten war,den
    Verstellmechanismus hinzubekommen.Da ich aber in der Metall-Branche tätig bin und mit
    einem CAD-Programm umgehen kann habe ich mir diesen am PC konstruiert.
    Wenn ich mal richtig Zeit habe werde ich die Bauanleitung mit Bildern in den TechTalk
    stellen.

    Gruß aus dem hohen Norden von / Robert

    Hallo,
    nach langer Suche hier im Forum und im Zubehörhandel habe ich leider keine
    Mittelarmlehne gefunden die mir so richtig gefällt und wenn ist Sie viel zu teuer.
    Auch die hier in der „Bastelstube“ ist mir viel zu klobig und nicht verstellbar !
    Darum habe ich mich mal selbst ans Werk gemacht und eine aus MDF gebaut.
    Ich habe mir dabei richtig Gedanken gemacht für eine vernünftige Optik mit Verstellfunktion.
    Man kann die Armlehne in 10° Schritten verstellen. Außerdem hat die Lehne den Vorteil das
    nicht ein einziges Loch gebohrt werden muss um Sie zu montieren.
    Ich habe während des bauen`s immer wieder Fotos gemacht und teilweise eine Zeichnung
    Im MEGA-CAD gespeichert.
    Nun würde mich Interessieren was Ihr von der Lehne haltet ?
    Ich würde gerne noch mehr Bilder ins Netz stellen, habe aber leider nicht die Möglichkeiten dafür.
    Bei Interesse würde ich die Bauanleitung komplettieren und auch zur Verfügung stellen.

    Gruß aus dem hohen Norden von / Robert

    Hier noch ein Bild von der Armlehne:

    http://space.arcor.de/robert_stelling

    Hi,
    ich will demnächst eine Öldruckanzeige mit 10 bar in meinem Corrado verbauen.
    Ich will den original Öldruckschalter gegen einen von VDO mit Warnkontakt austauschen.
    Dort wo jetzt der Originale sitzt ist ein "Blaues Kabel" zu sehen was noch frei ist,ich weiß
    das es extra für so eine Öldruckanzeige vorgelegt ist,aber wo genau kann ich es im Innenraum wieder finden ? Beim Sicherungskasten,Mittelkonsole ? Keine Ahnung ! :frowning_face:
    Für eine genaue Information wäre ich sehr dankbar.

    Gruß aus dem hohen Norden von / Robert

    Hallo,
    ich habe folgendes Problem:
    Nach einer Komplett-Lackierung meines Corrado´s wollte ich gestern die äußeren Tür-Dichtungen wieder am Rahmen festkleben und habe dafür den PATTEX Kraftkleber "hochwärmefest" benutzt und mußte mit großem Erschrecken feststellen das
    dieser Kleber an einigen Stellen anfing meinen Lack "anzulösen".Damit mir nicht der komplette Lack flöten geht habe ich die Dichtung sofort wieder vom Tür-Rahmen abgenommen.Könnt Ihr mir vielleicht einen Tip oder sogar einen Hersteller mit Bezugsquelle
    nennen damit ich die Dichtung wieder vernünftig und ohne Blessuren wieder an den original
    Platz kleben kann ?

    Vielen Dank im voraus und Gruß an alle von der Nordsee-Küste von / Robert

    Die Dichtringe von Opel Fahrzeugen passen überhaupt nicht !
    Habe mir mal einen vom Kadett E GSI besorgt,der geht nicht mal
    auf das Krümmer rauf,weil der Dichtring einen Innendurchmesser von
    46mm hat und der Durchmesser vom Krümmerrohr unter dem Flansch
    50mm ist.Ich bin gerade dabei mir zwei Dichtringe umzuarbeiten die einen
    Innendurchmesser von 50mm haben.Ich habe gerade am Wochenende den
    Hartmann-Krümmer mit umgebauten Passat Syncro BI-Kat unter meinen
    Corrado montiert und angepasst,eine sehr nervige und Zeitaufwendige Arbeit.
    Habe die Verbindung zwischen Krümmer-Rohre und Kat leider noch nicht 100%
    dicht bekommen,aber das bekomme ich in den nächsten Tagen auch noch hin!v :)
    Habe auch Fotos nach der Montage gemacht,wenn mal jemand sehen möchte wie
    ich die Passat-Kats`s umgearbeitet habe,dem kann ich die Bilder gerne mailen.
    So das wäre es erstmal,wenn ich herausgefunden habe welche Dichtringe nun am
    besten passen und sich umarbeiten lassen dann maile ich wieder.

    Gruß / Robert