Willkommen auch von mir!
Sehr feiner Corrado, wurdest du mit dieser Fahrwerkseinstellung schon mal aufgehalten? Mein Puls wäre jedesmal auf 200, wenn die Rennleitung wo stehen würde gg (unter 8cm -> Gefahr im Verzug)
Willkommen auch von mir!
Sehr feiner Corrado, wurdest du mit dieser Fahrwerkseinstellung schon mal aufgehalten? Mein Puls wäre jedesmal auf 200, wenn die Rennleitung wo stehen würde gg (unter 8cm -> Gefahr im Verzug)
Direkt unterhalb des Riemens, das Teil, wo das gebogene Rohr draufmontiert ist
Alte Haube und neue Kotis
Es ist hier nicht vom Zwischenmodell die Rede
Aso, dann ist's klar
Ich habe auch die neuen KOtflügel und es passt absolut gut.
Das mit den Spaltmaßen ist nur Gerede meiner Meinung nach ,denn wenn Du die In-Pro nimmst,ist das alles kein Problem.
Willy
Da mit den Spaltmaßen ist ja nicht auf die Inpros bezogen. Die Inpros sind halt altes Modell, und altes Modell hat schlechtere Spaltmaße, auch bei originalen Schainwerfern vom alten Modell.
Wenn man ein neues Modell hat, siehts halt schlechter aus mit den Spaltmaßen, genauso, als würd man originale Scheinwerfer vom alten Modell einbauen.
Verständlich?
Alte Haube und neue Kotis gab's doch auch angeblich Serie in der Übergangsphase auf Modell 92.
Mark76, hast nicht du mal gepostet, dass das bei deinem Corri der Fall ist?
Neue Kotis - alte Stange hab ich mal probiert, war kein Problem, da die Stange eh ein wenig biegsam ist. Umgekehrt siehts "unglücklich" aus
nun wenn du den mit 0,5bar fährst hast du ja weniger leistung wie serie!
Auch wenn du dir jetzt denken wirst "nicht das schon wieder", kann ich mir das ganz und garnicht vorstellen, sondern stimme Jürgen 16V voll zu.
Hat wieder was mit der "Füllung" zu tun, stimmt's?
evt is das bypass ventil put
Sptzenantwort
ca. 150PS bei gutem Chip (am besten von Zoran, der berücksichtigt auch die KR-Nocke)
Wenn du denn großen Gummi-"Schlauch" am Mengenteiler abnimmst, siehst du einen runde Scheibe mit einer Sechskantschraube in der Mitte. Das ist die Stauklappe. Je mehr Luft durchströmt, desto mehr hebt sie sich.
Zum testen: Sie muss sich mit wenig und vor allem gleichmäßiger Kraft heben lassen.
ein Polenfilter ist eine Alarmanlage..
Sorry für den unproduktiven Beitrag, aber
Das der TT_RS mit einem 5 Zylinder Turbo kommt ist noch nicht ganz raus...
Das wäre aber dann wieder mal eine Traum-Motorisierung
Wenn irgendwas undicht is, läuft die Pumpe durchgehend, da sie keinen Druck aufbauen kann. (nach einer gewissen Zeit schaltet sie dann von selbst ab)
Erregerfeld fehlt -> somit fährst du zu Beginn nur mit der Batterie.
Oberhalb einer gewissen Drehzahl (ca. 3500 ) reicht die Rest-Magnetisierung (Remanenzfeld) aus, dass sich die Lima selbst erregt -> ab da funkt sie.
Hatte das selbe Phänomen bei meinem Jetta auch, musst suchen, ob an der blauen Leitung Spannung anliegt (bei mir war die Weiterführung der Leitung in der Lima gebrochen)
..im ganz normalen falle ist die bypassluft also unter 1bar druck 40° warm,
Genau hier ist meiner Meinung nach der Denkfehler, wenn die Luft 1 bar Überdruck hat, ich nehme an das ist bei den meisten unter Volllast, dann gibt es keine Bypassluft, da Bypassklappe zu.
Bypassluft gibts nur im Teillastbereich, doch da entsteht eben nicht die angeführte Versichtungswärme, da der Lade-/Saugrohrdruck sehr viel geringer ist. Deshalb ist die Rechnung denke ich nicht ganz richtig.
Ich könnte mir schon vorstellen, das sich die Luft im Teillastbereich vor der halb geöffneten Bypass-/Drosselklappe etwas anstaut, dadurch leicht verdichtet wird, etwas Wärme jedoch schon am LLK abgegeben hat und somit im Bypass (wo Unterdruck herrscht) wieder expandiert und sich leicht abkühlt.
Jedoch bin ich kein Thermodynamik-Experte und es bleibt somit eine Vermutung.
Ich denke auch, dass der Effekt, wenn überhaupt messbar bzw. wenn überhaupt vorhanden, sehr gering sein wird. Vielleicht ist mir im Sommer ja mal langweilig, dann werde ich die Ansauglufttemp im Teillastbereich mit und ohne Bypass messen (natürlich digital auf die 10te Kommastelle genau;) )
So Teile reichen höchstens um (zB: bei gecleanter Heizung) ein beschlagen der Scheibe zu verhindern ..
Wenn der Chip für eine andere Nockenwelle programmiert ist, wird er stark anfetten. Ansonsten sollte das auch mit größerem Laderad funktionieren, da die Digifant den geringeren Ladedruck über den Map-Sensor erkennt ...
Beim 16V sind 14"er kein Problem (256er Bremse)
Und der Riegergrill fehlt!
Na, das passt schon so Sieht echt top aus, komm ich direkt is grübeln ob ich nicht doch wieder die Motorhaube und den Grill vom alten Modell draufgebe
Zur Felge: (kann nur von der Vorderachse sprechen, da hinten 9")
8x17 ET 30 mit 205 40 17 ca. 60mm tiefer, nicht gebördelt oder gezogen
Neues Modell: Kein Prob, allerdings zuviel ET (bei nicht-Plusachse)
Altes Modell: Schleift bei Volleinschlag am Plastikradhaus, Heißluftfön und gut.
MfG