Beiträge von hard-corr

    Zitat von hard-corr

    Ich habs so gemach (92er Tacho mit Digital-km)
    Pins der "Motoren" isoliert und mit Kabel die Kontake zum "benachbarten" "Motor" hergestellt. (Wie nennt man die Teile, sind doch eine Art Elektromotor, oder)
    Bei neueren Tachos geht das glaub ich nicht mehr. Bei mir hats einwandfrei funktioniert.

    EDIT: Was sind das für Seitenschweller am silbernen Corri??

    Ich habs so gemach (92er Tacho mit Digital-km)
    Pins der "Motoren" isoliert und mit Kabel die Kontake zum "benachbarten" "Motor" hergestellt. (Wie nennt man die Teile, sind doch eine Art Elektromotor, oder)
    Bei neueren Tachos geht das glaub ich nicht mehr. Bei mir hats einwandfrei funktioniert.

    Wenn ich "ohne Servoriemen" eingegebe (also mit " " )

    dann kommt:

    Deine Suchanfrage erzielte keine Treffer. Bitte versuche es mit anderen Suchbegriffen.

    Die folgenden Wörter sind sehr allgemein und wurden in der Suchanfrage ignoriert : ohne

    Und ich will nicht massenhaft Beiträge über Servoriemen durchforsten, sondern nur Beiträge, wo evtl. drinnesteht, ob man kurzzeitig ohne Servoriemen fahren kann. (Hat sich eh schon erledigt, habs schon gemacht, ist nix passiert, außer einem Muskelkater im Oberarm :biggrin: )

    EDIT: OOOPS, geht tatsächlich, (zumindest "ohne Servo")

    Hamma wieda was gelernt :danke:

    Ab wann gibts die "breite" Karosse??

    Also die Kotflügel vorne sind ab MJ 92 um 1cm breiter.
    Hab aber hier schon öfter gelesen, dass auch hinten die Radläufe verbreitert worden sind :confused: (sog. breite, neue Karosse :confused: )

    Fakt ist:
    Mein 91er G60 (altes Modell) und mein Ex-92er 16V (Zwischenmodell) haben hinten EXAKT die gleichen Radläufe (alles vermessen, gleiche Achse, 9x17 Felgen standen auch gleich weit raus, also 100%).
    OK, durch die neue Stoßstange hinten (verläuft ja am Radlauf etwas bauchiger)
    wirkt das ganze schon etwas breiter, ist es aber nicht.
    Hab mir auch bei Treffen schon einige 94er, 95er angesehen und konnte optisch keinen Unterschied feststellen.

    Bitte klärt mich auf :danke:

    Zitat von usjordan23

    Wenn ich den kaufen sollte, bin ich echt am überlegen ob ich die Pappen sowie die A & B Verkleidungen in Beige für mich nehme, da ich ja selber Alles sonst in Beige habe , und den Rest wieder verkaufe, aber dann ist der Wagen ja nicht mehr Original und es fehlt ebend was!

    Würde ich nicht machen, mindert den Wert zu sehr, außerdem gibts eh nur mehr sehr wenige wirklich originale (Felgen, Fahrwerk zählt für mich nicht, kann man rückrüsten), vorallem SLCs. SLC würde mich sehr reizen, aber leider nicht zu finden :)

    Meine Meinung: 5000 wäre günstig

    Zitat von hAkk

    Zweite Frage:

    Was ist eine Oktatve?

    :

    Eine Oktave ist die Verdopplung der Frequenz. Also z.B. von 440 Hz auf 880 Hz. (Okt = 8 => eine Oktave besteht aus 8 Ganztönen)
    Im Gegensatz dazu ist eine Dekade eine Verzehnfachung der Frequenz.
    Im musikalischen Bereich werden Frequenzschritte deshalb in Oktaven angegeben, weil dies der Hörweise unseres Ohres entspricht.

    Wenn ein Filter eine Flankensteilheit von z.B. 24 dB/Oktave hat, und eine Grenzfrequenz von 200 Hz, wird ein Ton mit 400 Hz um 24dB leiser wiedergegeben als einer mit 200 Hz (vorausgesetzt die beiden Töne waren vor dem Filter gleich laut)

    Das CO-Poti hat nichts mit der Temperatur zu tun, der Widerstandswert des Potis wird vom Steuergerät erfasst und je nach Wert das Gemisch im Teillastbereich etwas angefettet oder abgemagert. Dient also zur feineinstellung des Motors.
    Neben dem CO-Poti sitzt noch seperat der Ansaugluft-Temperatursensor, damit das Steuergerät aus Druck (Drucksensor ist im Steuergerät, auch Map-Sensor genannt) und Temperatur auf die (ungefähre) Luftmenge schließen kann.

    Zitat von doc!

    ... weil die lösung mit der drosselklappe am g60 is net das gelbe vom ei !

    (ich kanns mir nicht verkneifen, sorry :biggrin: )
    Stimmt, die DK beim G60 ist der größte Mist :lachen3: , war aber scheinbar damals die einzige Lösung, da es noch keine fetten Blow-Off's gegeben hat. Hätte es die damals gegeben, hätte VW sicher eines montiert, is ja auch viel besser, vermutlich ein offenes, dass durch die Motorhaube herausragt .... :lachen3:

    Auch von mir mein Beileid. Habe leider das selbe hinter mir. Auch Heckschaden durch verschlafenen Hintermann mit ca. 30 km/h :mad:

    Klick

    Machs wie ich, hol dir nen neuen Corri und freu dich über dein Ersatzteillager.

    GUTE BESSERUNG

    Zitat von doc!

    die klopfreglung is aktiv les du besser mal!
    l

    Jetzt hast du es bewiesen, das du nix gecheckt hast. Wurde vorher schon x mal erklärt, dass die Klopfregelung ohne LSV fürn A... ist. Das bissal Zündung zurücknehmen reicht nicht immer.
    Aber mach was du willst, bau am besten noch den Klopfsensor raus, brauchst ja eh nicht mehr, sparst zusätzlich Gewicht, vielleicht kannst dann sogar 165 fahren. :lachen3: Und ohne "Beipass" mit fett druck, alta.., und krass zischen beim schalten, dass alle bunnys gucken...
    Naja, umso besser, dann werden die GUTEN G60 rarer :super:


    PS: steppen01

    Zitat

    ein ventil etc macht nix anderes.


    Stimmt, ein Ventil ist genauso scheiße...

    Ich bin raus :winkewin:

    Ja du hattest vollkommen Recht, und ja, das ganze ist voll durchdacht, Respekt. :uglytock:
    Mann wie oft muss man es dir noch erklären?? :bonk:
    Les den Thread nochmal, da steht alles drin.
    Bei deinen Posts merkt man, dass du nix verstanden hast, hast es wahrscheinlich nicht mal ordentlich durchgelesen.

    Und zum Thema Klopfregelung deaktivieren und dafür nur mehr 160 zu fahren sag ich nix :lachen3: