Hi!
Zum Temperaturfühler: Ich glaub ich hab den Nettopreis angegeben
Durchmessen kann man das Ding, die Werte finden sich irgendwo hier im Board (x Ohm bei y °C). Aber der nette Herr vom VW-Händler hat mir gesagt dass die andauernd Stress mit dem Ding haben, ob Passat, Golf III, Corrado, usw., und dass ein Fehler oft nicht mit Durchmessen zu finden ist. Vielleicht verzieht sich die Vergußmasse um den NTC mit der Zeit, und Dreck und Feuchtigkeit dringen ein, die je nach Wetter, Kühlwassertemperatur usw. den Wert verschieden beeinflussen. Irgendwer hier im Board hat mal geschrieben dass er den Fühler bei jedem Ölwechsel mittauscht, ist IMO keine schlechte Idee, die 10 Tacken hat man mit dem Sprit vielleicht schnell wieder drin. Nach dem Tausch ging bei mir auch die Drehzahl viel spontaner auf Leerlauf zurück, und der Leerlauf war wieder unter 1000rpm.
Zur Lambdasonde: Wenn ich mich recht entsinne muss man zwischen Masse (z.B. dem Massepunkt am Sondenstecker) und dem Signalkabel (bei mir auf Sondenseite schwarz) die Spannung messen, am besten mit einem langsamlaufenden Speicheroszilloskop. Die Spannung "springt" angeblich bei \lambda=1.0 zwischen 0.2V und 0.8V, bei guten Sonden im 300ms-Takt wenn der Motor korrekt eingestellt ist. Ich hab das aber nicht gemacht, da ich noch nicht mal ne Masseverbindung hatte. Mehr Infos gibts bei NGK auf der Site. Die Masse holt sich das Ding über den Auspuff vom Kopf, wenn die Auspuffrohre mit der Zeit vor sich hingammeln wird der Widerstand immer größer. Und bei den kleinen Spannung kriegt das Steuergerät da bestimmt recht schnell nur noch Mülldaten raus.
In beiden Fällen lohnt es sich, den Fehlerspeicher des Steuergeräts auszulesen (AFAIk hat jedes Digifant im G60 einen, bei mir war zwar noch nicht mal der Steckschuh für das Pin im Steuergerät da, aber nachdem ich mir nachträglich eine Diagnoseleitung eingebaut hab gings problemlos). Dazu gibts genug Beiträge hier, inkl. den Fehlercodes.
So, ich hoffe mal dass ich nicht allzuviel Käse erzählt hab. Befolgen der Tips wie immer auf eigenes Risiko 
Ciao
Martin (der jetzt ins Schwimmbad geht
)